RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 02.04.20
Ist doch immer wieder schön, wenn der Samen "sichtbar" wird.
Habe gerade gesehen, dass 'Sertse Ashabada' die erste kleine Blüte zeigt, sie steht am Wo-Zi-Fenster, hat also durch das schöne Wetter der letzten Tage viel, viel Sonne bekommen. Die werde ich heute mal düngen! Viipuri hat auch schon Blütenansätze, die steht in der Diele am Fenster, auch vollsonnig.
In der Zeitung stand heute, dass wir uns auf eine Gemüse-Verknappung 2020 einrichten müssen, mit Preissteigerung natürlich. Somit sollte man wirklich überlegen, was man dieses Jahr anbaut, in der Hoffnung, dass das Wetter mitspielt.
RE: Tomatensaison 2020 -
Julchen - 03.04.20
Es ist echt lustig - du hast die ersten Blüten, und ich freue mich über jedes Sämchen, das jetzt keimt.
Ich bin ja ein Fan dieser kleinen Anzuchtpaletten, aber jedes Jahr um diese Zeit bin ich im Zwiespalt - die noch nicht gekeimten sollen möglichst warm stehen, die ersten Keimlinge eigentlich schon kühl. Aber andererseits, 40 einzelne Pflanztöpfchen herrichten?
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 03.04.20
Ich nehme fast nur noch die Kästchen, weil man die so schön auf die Heizung stellen kann!
Wenn der Samen gekeimt ist, hebe ich das ganze Kästchen mit Keimling raus und setze es in einen Plastikbecher.
Ich habe zwar schon eine blühende Tomate, aber am Wochenende werde ich noch mal aussäen. Die alten Sorten wie Tigerella und Co, die 2019 nicht so erfolgreich waren. Unser Holzfach ist inzwischen leer, da kann ich noch Töpfe reinstellen.
RE: Tomatensaison 2020 -
Julchen - 03.04.20
Was für Kästchen meinst du?
Bei mir ist das dieses Jahr völlig anders als 2019 - am 27.3. gesät, und heute sind schon 12 von 19 Sorten gekeimt
Ich habe aber diesmal auch schnöde normale Anzuchterde genommen, nicht das bröselige staubtrockene Biozeug
Am meisten hat mich gefreut, dass ich schon die erste Bianca keimen sehe, da hatte ich letztes Jahr eher so im "naja kannste ja mal machen"-Modus Samen genommen, weil ich diese Tomate so liebe und die letzten Sämchen 2019 verbraten hatte. Hat geklappt!
Mit der Stupice schaut es schlecht aus, da hatte ich das nämlich verpasst. Heuer die letzten beiden Samen versenkt, und da tut sich nichts (sie ist normalerweise eine der ersten beim Keimen und auch sonst).
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 03.04.20
Ich meine diese grünen Pflanzkästen mit entspr. Equipment, die bekommt man immer im
4er Pack. Die haben diese Einlage mit 20 Kästchen.
Zur Anzucht nehme ich meist die Anzuchterde aus einem Discounter, wobei mir die von A... ein Tick besser gefallen hat. Da waren nicht so viele Wurzelteile drin.
Was das Keimen angeht, das braucht schon mal seine Zeit. Manchmal muss man die Keimlinge ja aus der Erde gucken!
RE: Tomatensaison 2020 -
Julchen - 03.04.20
(03.04.20, 15:03)Melly schrieb: Manchmal muss man die Keimlinge ja aus der Erde gucken! 
Melly, das kann ich am allerbesten! Meine gärtnerische Kernkompetenz, sozusagen
Sind das bei dir dann 20 einzelne Kästchen, oder ein Teil mit 20 Vertiefungen?
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 03.04.20
Ein Teil mit 20 Kästchen.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 04.04.20

.. am Keimlinge aus der Erde gucken bin ich auch gerade. Aber nicht mehr bei Tomaten. Da reicht's.
Das ist grad wirklich eine wilde Gesellschaft von gerade pikiert bis über 20 cm und blühend. Ich müsste dringend in die Eimerchen umtopfen und warte sehr auf wärmere Nächte, damit ich die Schweren im GWH stehen lassen könnte.
Das Versetzt-Säen ... 4 x im Februar ... hat mir gut gefallen. Es war nie zu viel auf einmal zu pikieren. Und platz/wärme/lichtmäßig verteilte es sich auch recht gut.
Von ausgewogener Mischung kann allerdings keine Rede sein.

Zu impulsiv ausgewählt.

Nachdem ich heute Abend den 'Angebotszettel' für die Sippe gemacht habe, sehe ich ein wenig klarer. Sehr 'fleischlastig. An Cocktails habe ich die Wenigsten:
Black Cherry
Black OpaL
Blue Keyes
Dark Galaxy
Michael Pollans Grünes Zebrabirnchen
Zuckertraube
Piennolo hat sich verweigert ... bei 2 Versuchen.

Neu ist nur Blue Keyes. Für die nächste Saison nehme ich gerne Empfehlungen an.
Und @Orchi: mit Abstand am Miesesten sehen die Alten Kommunisten aus. Ich wollte es dir eigentlich nicht glauben, weil die Keimlinge richtig proper waren. Aber jetzt: ein Bild des Jammers und alle Gleichzeitig-gekeimten überholen sie locker. Sie waren ja auch erst beim 2. Versuch, dem 4. Säen, endlich gekommen. Und ich bin wirklich gespannt, wie sie zu dem Ertrag kommen werden ... und ob ... der in der Beschreibung so gelobt wird.
RE: Tomatensaison 2020 -
Orchi - 04.04.20
(04.04.20, 01:14)Phloxe schrieb: Und @Orchi: mit Abstand am Miesesten sehen die Alten Kommunisten aus.
es geht mir nicht anders sie sehen wirklich nicht gut aus, ich habe 2 Pflanzen eine geht solala die andere ist so was von mickrig die könnte man glatt übersehen

auch mit der angeblich so tollen Federle wird es nix, da ist nicht eine gekeimt

am tollsten finde ich die Pink Akkord, zwar nicht die Größte, aber richtig kompakt mit tollen Blättern, Danke nochmal an Merlincurry

seit gestern sind alle Kübel neu mit Erde befüllt und warten auf ihren Einsatz. Nächste Woche, wenn es etwas wärmer ist, legt GG mit der Erweiterung des Folienhauses los und dann können die Kleinen hoffentlich bald ins Freie
RE: Tomatensaison 2020 -
Julchen - 04.04.20
Phloxe, ich weiß es nicht mehr genau, aber hast du die Piennolo-Samen nicht von mir? Das ist ja saublöd, dass sie bei dir nicht keimen, hier waren sie zuverlässig ganz früh da
Ich kann nicht fassen, wie gut es dieses Jahr läuft, so viel besser als letztes Jahr, von 40 sind nach einer Woche schon 23 da, und sogar die Stupice hat sich jetzt bequemt