RE: Tomatensaison 2022 -
Julchen - 27.03.22
Ich musste jetzt erstmal die blöde übrige Bio-Erde (die zu 50% aus nicht verrotteten Holzstücken besteht) in Neem-Lösung baden, das Zeug ist derart verseucht mit Trauermückeneiern, ganz ekelhaft. Jetzt lasse ich das noch etwas trocknen, und nachher oder morgen pikiere ich die letzten 12 Kameraden. Die kommen so überhaupt gar nicht in die Puschen, die Anzuchterde ist anscheinend noch magerer als sonst.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 27.03.22
Um den T-Mücken zu entgehen, habe ich auf die Erde in den Bechern Kokossubstrat drüber gestreut. Bislang halten sich die Mücken in Grenzen, im Bad sehe ich hin und wieder mal eine an den Gelbtafeln kleben. Die ersten Anzuchten hatte ich in Kokos gesetzt und zwischendurch mal etwas Flüssigdünger gegeben, damit sie Nährstoffe bekamen und ich den T-Mücken entgehe.
RE: Tomatensaison 2022 -
greta - 27.03.22
(27.03.22, 14:05)Julchen schrieb: Ich musste jetzt erstmal die blöde übrige Bio-Erde (die zu 50% aus nicht verrotteten Holzstücken besteht) in Neem-Lösung baden, das Zeug ist derart verseucht mit Trauermückeneiern, ganz ekelhaft. Jetzt lasse ich das noch etwas trocknen, und nachher oder morgen pikiere ich die letzten 12 Kameraden. Die kommen so überhaupt gar nicht in die Puschen, die Anzuchterde ist anscheinend noch magerer als sonst.
Daumendrück, daß es hilft. Das ist immer blöd, man kann ja nicht in den Beutel hinein sehen.
RE: Tomatensaison 2022 -
greta - 27.03.22
(27.03.22, 14:13)Melly schrieb: Um den T-Mücken zu entgehen, habe ich auf die Erde in den Bechern Kokossubstrat drüber gestreut. Bislang halten sich die Mücken in Grenzen, im Bad sehe ich hin und wieder mal eine an den Gelbtafeln kleben. Die ersten Anzuchten hatte ich in Kokos gesetzt und zwischendurch mal etwas Flüssigdünger gegeben, damit sie Nährstoffe bekamen und ich den T-Mücken entgehe.
Hm, Flüssigdünger habe ich den kleinen Tomätchen noch nie gegeben - sollte man das ?
Die Paprikas haben welchen bekommen.
RE: Tomatensaison 2022 -
Julchen - 27.03.22
Also wenn ich welchen hätte (Dünger), dann würde ich meinen letzten 12 Winzlingen umgehend welchen spendieren! Die wollen überhaupt nicht wachsen.
RE: Tomatensaison 2022 -
Gudrun - 27.03.22
Wenn ich so eure Stoßseufzer zu gekaufter Anzuchterde anhöre, bin ich wirklich froh, dass ich einfach bisschen Gartenerde mit gut vererdetem Kompost für meine Anzuchten gesiebt habe.
Die Tomaten und Paprika haben heute ein bisschen "Kratzlöffel" um sich herum aushalten müssen, um die gröbsten
Frechlinge zu eliminieren (war doch tatsächlich sogar Sch...kraut dabei -
dich erkenn ich mit verbundnen Augen, ohne Licht und in der Dunkelheit ) dann gab's paar Körnchen Biosol und paar Löffel neue Erde obendrauf bis zur "Halskrause" und ein wenig Feuchtigkeit.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 28.03.22
(27.03.22, 17:48)greta schrieb: (27.03.22, 14:13)Melly schrieb: Um den T-Mücken zu entgehen, habe ich auf die Erde in den Bechern Kokossubstrat drüber gestreut. Bislang halten sich die Mücken in Grenzen, im Bad sehe ich hin und wieder mal eine an den Gelbtafeln kleben. Die ersten Anzuchten hatte ich in Kokos gesetzt und zwischendurch mal etwas Flüssigdünger gegeben, damit sie Nährstoffe bekamen und ich den T-Mücken entgehe.
Hm, Flüssigdünger habe ich den kleinen Tomätchen noch nie gegeben - sollte man das ?
Die Paprikas haben welchen bekommen.
Die Pflänzchen standen in Kokoserde, die hat keine Nährstoffe. Deshalb habe ich mit Flüssigdünger gearbeitet.
Die danach Gesäten habe ich in diese Bio-Erde vom A gesetzt, oben drauf Kokossubstrat, um evtl. T-Mücken zu entgehen.
Aber - heute habe ich gesehen, dass eine zweite Pflanze einer Sorte schlapp macht. Warum gerade eine Sorte?
RE: Tomatensaison 2022 -
Julchen - 28.03.22
Also diese komischen kleinen Verreckerl, sowas hatte ich noch nie. Ewig lang nur die Keimblätter, nicht gewachsen. Als ich sie aus den Anzuchttöpfchen holte, bröselte die Erde einfach weg wie Sand, und es entrollte (!) sich eine Wurzel, bei manchen bis zu 15 cm lang
Jetzt habe ich sie umgesetzt, bin gespannt, ob aus denen noch was wird.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 29.03.22
Manchmal steckt man nicht drin. Warum hier eine Sorte schwächelt, weiß ich auch noch nicht. Festgestellt habe ich, dass ein Kästchen Anzucht, was sehr kühl stand, sich wesentlich besser entwickelte, als das andere Kästchen, was auch mal Sonne tanken durfte am Fenster.
Wenn doch eine lange Wurzel da ist, müssten sie eigentlich gut wachsen. Hast Du sie gut mit Erde bedeckt?
RE: Tomatensaison 2022 -
Julchen - 31.03.22
Melly, ich hab sie tief gesetzt wie immer. Schwer zu sagen, ob sie sich überhaupt entwickeln, die meisten hatten ja nur die Keimblätter und ich warte jetzt, ob da überhaupt das nächste Blattpaar kommt.
Aber heute habe ich meinen Augen nicht getraut - 25 Tage nach der Aussaat schlüpfte eine Gelbe Wildtomate!