RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Brennnessel - 26.01.24
Grete hast du schon berichtet wie das geht? Habe ich dann wohl verpasst. Sieht sehr gut aus, lass es dir schmecken.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Orchi - 26.01.24
ich habe das vor Jahren auch einmal gemacht, weil meine Mama so gerne Chicorée gegessen hat. Mein Vater hatte extra eine Verdunkelung für das Kellerfenster gebastelt

Hat gut funktioniert, es gab auch geschlossene Köpfe, natürlich kleiner als die gekauften
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Grete - 26.01.24
(26.01.24, 07:22)Brennnessel schrieb: Grete hast du schon berichtet wie das geht? Habe ich dann wohl verpasst. Sieht sehr gut aus, lass es dir schmecken.
Danke
Also ich habe das im Frühjahr ausgsät im Garten und daraus wurden dann die Wurzeln. Diese habe ich im Dezember geerntet, das Grün abgedreht u und dann dicht an Dicht in einen großen Topf mit Erde drin gesteckt.
Da ich keinen Keller habe, kam der Topf einfach in den Flur und oben drauf ein weiterer Topf und die Löcher unten wurden mit einer Pappe abgedeckt
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Grete - 26.01.24
(26.01.24, 10:12)Orchi schrieb: ich habe das vor Jahren auch einmal gemacht, weil meine Mama so gerne Chicorée gegessen hat. Mein Vater hatte extra eine Verdunkelung für das Kellerfenster gebastelt
Hat gut funktioniert, es gab auch geschlossene Köpfe, natürlich kleiner als die gekauften 
Das ist auch eine sehr gute Idee
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
lavandula - 26.01.24
Die Wurzeln sollten dicker sein, wenn der Boden locker genug ist.
>
Dann die Blätter nicht abdrehen!, sondern etwa 3-4 cm hoch abschneiden. Deshalb wurden Deine so locker, Grete!
Wurzeln erst in die Miete und portionsweise, soviel halt wie in den Eimer gehen mit wenig Abstand. Die Blattansätze stehen lassen, soweit sie nicht faul sind. Dann kommen die neuen Blätter schön fest und geschlossen.
Erde zwischenfüllen, so dass sie nicht in die Blattansätze fällt. Dann gut dunkel abdecken ( ich hatte den schwarzen Eimer mit einem weiteren schwarzen umgekehrt obenauf im geheizten Wintergarten) . So wurden die "Pfeifen " schön dick und fest "wie aus dem Laden "uns schmeckten sie viel besser als diese!
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Grete - 26.01.24
(26.01.24, 18:10)lavandula schrieb: Die Wurzeln sollten dicker sein, wenn der Boden locker genug ist.
>Dann die Blätter nicht abdrehen!, sondern etwa 3-4 cm hoch abschneiden. Deshalb wurden Deine so locker, Grete!
Wurzeln erst in die Miete und portionsweise, soviel halt wie in den Eimer gehen mit wenig Abstand. Die Blattansätze stehen lassen, soweit sie nicht faul sind. Dann kommen die neuen Blätter schön fest und geschlossen.
Erde zwischenfüllen, so dass sie nicht in die Blattansätze fällt. Dann gut dunkel abdecken ( ich hatte den schwarzen Eimer mit einem weiteren schwarzen umgekehrt obenauf im geheizten Wintergarten) . So wurden die "Pfeifen " schön dick und fest "wie aus dem Laden "uns schmeckten sie viel besser als diese!
Ah, das kann sein. Dadurch dass ich die Blätter abgedreht habe, wachsen die vieleicht im Kreis. Das werde ich nächstes Jahr probieren, wenn ich das sauber abschneide. Danke für den Tip
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Brennnessel - 27.01.24
Danke für die Erklärung!
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 03.03.24
Postelein gilt ja als Wintergemüse, aber bis jetzt sehe ich im Beet noch sehr wenig.
Ich habe nur Selbst-Versamtes. Samen zu sammeln ist mir nicht gelungen.
Ansonsten gibt es viel Feldsalat und Sprossen. Aktuell Linsen und Radieschen.
Ich boykottiere ja das Frischzeug aus Spaniens Folienlandschaft.
Was klein geschnitten auf Käsebrot auch wirklich gut schmeckt und sehr inhaltsreich ist, ist Vogelmiere.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
lasseswachsen - 17.05.24
die ersten Erdbeeren ... lecker
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 17.05.24

Aus dem Geodom? Dafür ist so ein großflächiger Palast natürlich super.
Ich kann nur mit Salat, Radieschen und einer ersten Mini-gurke 'prahlen'.