RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 03.07.22
Ich nehme den Dünger von Compo für Zitronen, alle 14 Tage wird gedüngt. Aber richtig dunkelgrün sind die Blätter meiner Bäumchen auch nicht, lediglich der Neuaustrieb ist glänzend und rötlich-grün. An der Amalfi sind die neuen Blätter noch heller als die älteren.
Ich habe im Frühjahr nicht umgetopft, das wollte ich zum Herbst machen.
So sehen die Blätter aus
Dunkelgrün sind die nicht.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 04.07.22
Dunkelgrün sind die Blätter der Meyerschen hier auch nicht - wenn man mit anderen Pflanzen vergleicht -
hier z.B. Hortensie Annabell, Spitzwegerich, Königskerze Candlelight ...
Alle sehen aber gesund aus - die hellgrünen zarteren sind neue Blätter, die vor kurzem noch rötlich waren.
Als greenhorn sachich mal:
Um zu beurteilen, welches Grün denn Zitrusgewächse haben sollten, müsste man wahrscheinlich viele
nebeneinander kultivieren - die Schlepperei mag ich mir gar nicht vorstellen.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 04.07.22
Das dachte ich heute auch, man müsste mehrere Pflanzen miteinander vergleichen. Ich bin ja auch in der ersten Saison - demnach kann man nur beobachten, wie sich die Pflanze weiter entwickelt. Bislang bin ich da zufrieden.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 07.08.22
... hab' jetzt mindestens die Hälfte aller Fruchansätze abgepflückt - sind immer noch an die 20 an so 'nem kleinen Bäumchen.
... wie will er die bloß alle groß kriegen?
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
greta - 07.08.22
Das hätte mich große Überwindung gekostet, die Aussicht auf viele Zitronen ist doch schön.
Ich hab mich ja noch nicht zu einer durchringen können, schätze aber, das Thema kommt wieder, wenn der Sommer geht.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 07.08.22
... wir werden schon dafür sorgen, greta, dass du's nicht vergisst
Hab nur die allerkleinsten Zitrönchen abgemacht, bei denen ich auch schon einen
leicht gelblichen ungesunden Eindruck zu erkennen meinte.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 07.08.22
Ich knipse auch schon die kleinen gelblichen Winzlinge ab, es bleiben dennoch genug Früchte übrig, die die Pflanze versorgen muss.
Dabei fällt mir auf, dass die Meyer'sche wesentlich produktiver ist als die Amalfi. Aber - die Amalfi hat mehr Blattwerk gebildet. Die Meyer schiebt mehr Blüten, die Amalfi geht ab in die Höhe, so dass ich jetzt schon überlegt habe, sie zu kappen. Vielleicht kommen dann mal wieder mehr Blüten.
Man muss halt ausprobieren.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 12.08.22
Dachte schon, meine größte 'Amalfi' hätte sich verflüchtigt - aber nein, sie versteckt sich unter ein paar Blättern. Und sie nimmt jetzt langsam eine hellere Farbe an.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 21.09.22
Die Meyer'sche färbt sich ganz langsam, hat allerdings auch arg gelitten in dem Dauerregen. Viele Früchte sind abgefallen.
Bei der Amalfi habe ich jetzt kürzlich einen Trieb gekappt, die haute zu sehr ab in die Höhe. Es kommt noch einer in Frage. Zum Winter kürze ich sie rigoros ein.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 29.09.22
Es wird jetzt arg frisch draußen, aber ich möchte die Zitrönchen noch nicht ins Haus holen, ist noch viel zu früh. Mal sehen, wie sie das wegstecken.