RE: Obst im Garten -
Melly - 02.08.14
(31.07.14, 15:28)Acinos Arvensis schrieb: (31.07.14, 14:47)Melly schrieb: Was macht man denn mit diesen kleinen Birnen?
LG
Melly
wenn ihr süßschnäbel seid, dann guck doch hier mal rein.
http://www.kochbar.de/rezept/407996/Birnenkraut-Sirup.html
Hört sich lecker an - aber auch nach enorm viel Arbeit

Danke!
LG
Melly
RE: Obst im Garten -
Melly - 02.08.14
(31.07.14, 15:50)Brigitte schrieb: Kannst du die nicht trocknen? Cordula hatte mal getrocknete Birnen. Die waren sowas von köstlich!
Hab' ich noch nie gemacht, muss ich mal im Netz nachlesen, und gucken, ob dann von diesen winzigen Birnchen was übrig bleibt
LG
Melly
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 02.08.14
für den sofortverbrauch bietet sich das gute alte kochbirnenrezept an. die ganzen geputzten birnchen in zuckerwasser mit etwas zimt längere zeit vor sich hin köcheln lassen, bis sie weich und gar sind. dazu kartoffelbrei oder puffer oder pfannkuchen gehen auch.
gabs früher bei uns immer in der birnenzeit. die kleinen harten dinger waren sonst zu nix zu verwenden, aber als "sußbirn" liebten wir sie alle. und sie werden wirklich mit schale und stiel gekocht. der sud muß hinterher etwas dicklich sein, dann ist er richtig.
RE: Obst im Garten -
Melly - 02.08.14
Das hört sich gut an, Annie, das werde ich mal probieren!
LG
Melly
RE: Obst im Garten -
Moonfall - 08.08.14
Hier werden offenbar auch die ersten Birnen reif. Manche fallen mit faulen Stellen ab, andere wirken ganz ok. Also mal auf 2 Haufen sortieren und später abholen.... *räusper*.
Heute morgen kamen schon mehrere Amseln zu Tisch. Natürlich zu den nicht-faulen Birnen.
RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 08.08.14
Früher wurden Birnen massenhaft getrocknet. Die gab es dann als Hauptzutat im Hutzelbrot, oder im morgendlichen Hirsebrei eingeweicht als Geschmacksträger.
Meine Julibirnen sind durch, leider alle während des Urlaubs runtergefallen. Jetzt habe ich 2 Bäume zum Kosten, die letztes Jahr gar nichts trugen, dieses Jahr aber reichlich.
Und auf Boscs Flaschenbirne ist auch wieder was drauf...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Obst im Garten -
Gudrun - 08.08.14
(08.08.14, 17:24)Unkrautaufesserin schrieb: Hutzelbrot
2 Bäume zum Kosten, die letztes Jahr gar nichts trugen, dieses Jahr aber reichlich.
Sag' mal, wieviel Obstbäume sind euch denn mitgeliefert worden? Irre viel - kömmt mir vor ...
HUTZELBROT - das liebe ich - welcheins tut mal ein Rezept ins Forum? - Danke
RE: Obst im Garten -
Moonfall - 08.08.14
Das ist wohl das dt. Pendant zu Kletzenbrot? Kletzen sind die getrockneten Birnen.
Da wurden bei uns früher aber eigene Birnen dafür verwendet, die waren recht klein und anders ohnehin schlecht zu gebrauchen. Ob man aus normalen Birnen auch Kletzen machen kann?
Kletzenbrot ist hier was typisches für den Advent.
RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 08.08.14
Ja, Kletzen sind woanders Hutzeln.

Du kannst sie aus allen Birnen machen, die nicht vollreif sind und Du solltest die ganz saftigen Sorten anders verarbeiten.
Liebe Gudrun, es sind 5 Birnen, 4 Pflaumen, 5 Äpfel, 2 Sauerkirschen, 1 Pfirsich und 2 Walnüsse. Das klingt furchtbar viel, aber die Bäume sind in einem sehr schlechten Zustand: tote Äste und Wildtriebe, auseinandergebrochen und verfilzt weitergewachsen, dicke Baumschwämme am Stamm und teilweise hohl.
Im Zehnjahresraum werden wir alle ersetzen müssen, weil die Bäume - auch durch die jahrzehntelange Vernachlässigung - an ihrem Lebensende angekommen sind.
Eine tote Süßkirsche und einen Apfel haben wir schon gefällt, eine Birne und eine Pflaume hat der Sturm umgeworfen. Einen Birnbaum haben wir umgeschnitten, vor 80 Jahren als Spalierobst gepflanzt, war es ein Baum geworden, und vor 30 Jahren ist die Veredelung ausgebrochen und die wilde Unterlage durchgetrieben. Der zweite " Spalierbaum" steht gut da, trägt gute Früchte und hält mit ein bißchen Schnitt noch 10-15 Jahre.
Bei einer Pflaume hingegen muß die Sortenrettung sehr schnell erfolgen: sie hat noch EINEN grünen Ast von Daumenstärke ganz oben in der Krone, der Rest ist komplett dürr...
Da ich Obst liebe (hab ich schon mal erwähnt, oder?) kommen in den nächsten Jahren wieder viele junge Bäumchen auf die Wiese. Aber bis die groß sind, kann ich dann schon mit den Enkeln Äpfel ernten gehen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Obst im Garten -
Moonfall - 08.08.14
Bei dir hat ja grad ein Kind geheiratet, oder? Dann kann das mit den Enkeln schnell gehen.
Ich habe hier auch Bäume gepflanzt, auf Hochstamm. Z.B. Kirschen wachsen recht schnell und sehen schon nach wenigen Jahren stattlich aus. Eine Marille kann auch recht schnell wachsen.
Bei der Zwetschke und beim Apfelbaum hatte ich nicht so einen guten Griff. Also besser in einen Fachbetrieb gehen, direkt in die Baumschule, damit die Sorte zu den Erwartungen und zur Gegend passt.