RE: Gärten in England und Schottland -
lavandula - 24.08.14
Wisst Ihr, warum es dort in der Gegend so viele Baumfarne gibt? (ich finde die faszinierend)
Früher brauchten die Segelschiffe aus Ostindien (?)solche wertlosen Stammstücke als Ballast mit. In England wurden sie ausgeladen. In Cornwall fanden sie ideale Wuchsbedingungen und vergrößern sich immer weiter.
Recycling????
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 24.08.14
Wow!!! So tolle Fotos!
Christoph, danke fürs Mitnehmen durch diesen besonderen Garten.

Wenn ich mal eine Reise in diese Richtung plane, muß ich mir das in Natura ansehen. Bei den div. Artikeln in Gartenzeitungen fiel mir dieser Park noch nie auf. - Ein guter Tipp!
RE: Gärten in England und Schottland -
freiburgbalkon - 25.08.14
(24.08.14, 19:05)biosphäre schrieb: ... ich hoffe, es hat euch gefallen.
ja sehr gut, das Bild von der Bucht mit Strand und bergigen Kuhweiden hab ich jetzt als Desktopbild.
RE: Gärten in England und Schottland -
Frischling - 29.08.14
(24.08.14, 19:05)biosphäre schrieb: ich hoffe, es hat euch gefallen.
Wunderschön! Hat mich an diesem trüben Regentag noch mal richtig in Urlaubsstimmung versetzt.
Wir waren im letzten Urlaub auch dort, eher aus "Verlegenheit", weil wir uns nicht richtig entscheiden konnten, was wir an dem Tag machen sollten und ohnehin daran vorbeikamen. Ich finde es auch schön, mir Gärten anzusehen, die ich persönlich so wahrscheinlich nicht gestalten würde. Wir haben in Cornwall jeweils einen Tag in Trebah, Heligan und Eden verbracht, die ja völlig unterschiedlich sind, aber ich fand, jeder hatte seine Reize.
Aber apropos Urlaub - ich muss jetzt wirklich mal zusehen, dass ich zur Arbeit komme...
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 01.09.14
Jetzt habe ich im ORF-Archiv eine Sendung vom Samstag von
Karl Plobergerzu englischen Gärten entdeckt.
Ist aber vermutlich nicht lange zu sehen, also bald gucken.
RE: Gärten in England und Schottland -
Salvia - 21.09.14
In der Sendung MDR Garten wurden heute 4 interessante
Gärten aus Mittelengland vorgestellt.
Waddeson Manor, Biddulph Grange, Kiftsgate Court und Renishaw Hall Garden.
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 15.12.14
Gestern gab es wieder ein
Gartensendung, wo auch englische und schottische Gärten drin vorkommen. Allerdings auch ein toller belgischer, aber ich kann den Link ja nicht teilen.
Der Film ist vermutlich nur bis nächsten Sonntag im Archiv des ORF, also besser gleich ansehen.
RE: Gärten in England und Schottland -
vanda - 15.12.14
Danke fürs Teilen!
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 21.08.16
Es gibt inzwischen ein Album zu einem schottischen Garten von Märzhase - Cawdor Castle & Gardens.
Ich erlaube mir mal, hier den
Link anzuhängen, damit man alle beisammen finden kann.
RE: Gärten in England und Schottland -
Moonfall - 15.01.17
Nachdem Gärtner im Winter mehr Zeit haben, habe ich das Zeigen der Fotos der heurigen Englandreise dahin verschoben. Und jetzt hätte ich fast vergessen.

Die Reise war im Juli, eine Woche mit der öst. Gartenbaugesellschaft unterwegs, besonders edel fand ich das Schild am Bus:
Es gab täglich 2 Gärten zu besichtigen, und dazwischen auch andere interessante Ziele. Eine Reiseleiterin der ÖGG begleitete die rel. kleine Gruppe und erklärte am Weg zum nächsten Ziel etwas dazu. In den Gärten selbst ging man selbständig durch, wie jeder wollte.
Vom Flughafen ging es gleich zum nahen Windsor, zur Schloßbesichtigung. Das war leider ein frustrierendes Ziel. Es begrüßte uns schon mit einer elendslangen Schlange am Einfahrtstor, wo man sich anstellen mußte, um Karten zu bekommen. Links Privatpersonen, rechts Gruppen...
Laaange Zeit später konnte man zum Schloß hoch gehen. Ich fotografierte schon gierig die Bepflanzung davor, die sonst keiner beachtete. Ich mußte mich nur sputen, damit ich die Gruppe nicht verlor.
![[Bild: 28433809073_0481ed4884.jpg]](https://c1.staticflickr.com/9/8467/28433809073_0481ed4884.jpg)
Eine riesige Magnolie (grandiflora?), Taglilien, Acanthus und Kandelaber-Ehrenpreis:
Rechts eine blühende Hechtrose (bei uns längst verblüht), Hortensie und diese herrlichen hohen Glockenblumen.