Kraut und Rosen
Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 (/Thread-Bin-im-Gaaden-an-der-Arbeit-2016)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - geranium - 22.10.16

Zitat:Ich habe es inzwischen geschafft und aufs abgeräumte Tomatenbeet Knoblauch gesteckt und Herbstrüben und Feldsalat gesät. Bißchen spät für die Herbstrüben, aber Versuch macht kluch. Von denen und vom Knoblauch ist leider noch gar nichts zu sehen, der Feldsalat läuft auf.

Knoblauch habe ich auch vor 3 Wochen zwischen die Erdbeeren gesteckt und Feldsalat hatte ich nicht gesät, weil der sich immer von alleine aussät. Dieses Jahr war es aber so trocken, dass er auch jetzt nach dem Regen erst keimt - ich hoffe, dass ich im Winter noch welchen ernten kannClown

lg margot, kann sich den Winter ohne Feldsalat im Garten eigentlich nicht vorstellen:no:






RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Gudrun - 11.11.16

(16.10.16, 01:53)geranium schrieb:  ... gespannt auf den zum ersten Mal angebauten "Walcherer"Sun

Meine 5 verbliebenen Pflänzchen hatten nach dem Schneeeinbruch vor drei Tagen trotz Tomatendach fest gefrorene Häubchen auf den Blättern. :w00t:
Heute sahen sie wieder gut aus [Bild: 2016_11_11_001.jpg]. Also wurde ein auf~und abrollbarer Noppenfolienschutz gebastelt.

Wäre doch gelacht, wenn das Experiment nicht glückt :lol:




RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Unkrautaufesserin - 11.11.16

Gudrun, eigentlich müßte der Walcheren auch Minusgrade und Schnee wegstecken.
Nur bei Kahlfrost unter -10 Grad würde ich ihn schützen, aber eher mit Strohschütte als mit Noppenfolie.

Bin gespannt, wie sich Dein Experiment entwickelt

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Unkrautaufesserin - 13.11.16

Heute haben wir die Schafe auf die Herbstweide umgesetzt. Jetzt kann ich auf der Streuobstwiese Laub fegen, mangels Wind ist das dieses Jahr liegengeblieben. Und dann wird die Weide mit Holzasche abgestreut, die Tonne ist voll.
Zum Glück soll es morgen noch einmal schön sonnig werden.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Gudrun - 13.11.16

(13.11.16, 21:22)Unkrautaufesserin schrieb:  Und dann wird die Weide mit Holzasche abgestreut, die Tonne ist voll.

Hmm ... ich überleg schon eine Weile, den Beet~und Rasenbereich unter der großen Hemlocktanne zu entsäuern. Da rieseln jedes Jahr sehr viel kleine Nadeln herunter, die nicht wegzuharken sind. Dieses Jahr ist der besonders schütter, weil's so wenig Niederschlag gab. Ginge das mit Rosettas Holzasche ?




RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Cornelssen - 13.11.16

Lies Dir mal den Wikipedia-Artikel dazu durch. Deine Entscheidung dürfte wohl davon abhängen, was Du in Rosetta so verbrennst und wieviel Asche bzw. Fläche Du hast. Der Artikel enthält auch Angaben über die Mengen, die man ausstreuen sollte.

Inse


RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Unkrautaufesserin - 14.11.16

Wie Inse schon schreibt, hängt das vor allem davon ab, was Du verfeuerst.
Bei mir ist es unbehandeltes Holz, mit Reisig angezündet. In bunt bedrucktem Papier ist Chrom von der Druckerfarbe, das will ich nicht auf der Wiese.

Und in meiner Asche sind immer noch kleine Holzkohlekrümel, die tun dem Boden bestimmt auch gut.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Gudrun - 14.11.16

Ts ts ... was denkt ihr denn, womit ich Rosetta füttere ? :whistling:
Die kleinen Kohlestückchen tu ich immer in den Küchenkomposteimer. Hilft dabei, dem Flüssigkeit zu entziehen, genauso wie bei den Bokashi - Eimern draußen ... muss nicht mehr überlegen, wo ich die ablaufende Flüssigkeit verwende ... da entsteht keine mehr :tongue1:




RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - Gudrun - 14.11.16

(11.11.16, 19:52)Unkrautaufesserin schrieb:  Gudrun, eigentlich müßte der Walcheren auch Minusgrade und Schnee wegstecken.

Er steht zwar gen N/O vor einer Holzwand, ist nach oben geschützt durch's Tomatendach, aber gen W/S ist alles offen. Wir hatten hier seit letzter Woche nachts schon mal -7°, also tu ich ihn nachts einwickeln. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - Stroh geht da nicht wirklich smile




RE: Bin im Gaaden - an der Arbeit -2016 - geranium - 14.11.16

Zitat:Meine 5 verbliebenen Pflänzchen hatten nach dem Schneeeinbruch vor drei Tagen trotz Tomatendach fest gefrorene Häubchen auf den Blättern. :w00t:
Heute sahen sie wieder gut aus [Bild: 2016_11_11_001.jpg]. Also wurde ein auf~und abrollbarer Noppenfolienschutz gebastelt.

Wäre doch gelacht, wenn das Experiment nicht glückt :lol:

das Pflänzchen sieht doch superfit aus:clapping:
Ich hab meine 7 verschieden großen Pflänzchen gestern endlich ins GW in die von den Paprikapflanzen befreiten Wannen gesetzt, mit Grasschnitt bisschen gemulcht und vergesse hoffentlich nicht, sie gelegentlich zu gießenClown

lg margot, auch sehr gespannt auf das ExperimentYes