RE: Rosenfotos -
vanda - 06.12.16
Ich liiebe die Stanwell P. - hauchzarte Blüten, toller Duft und trotzdem robust und völlig päppelfrei, ganz mein Geschmack.
L = Lady of Shalott (Austin 2009)
Englische Lady, lachs-apricot-orange (wie beschreibt man diese Farbe...? Auf alle Fälle mehr orange als lachs, geht gut mit gelb), Duft. Ca. 1,50m.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 06.12.16
Mit T habe ich nur noch 2 neuere Rosen, die heuer zum ersten mal geblüht haben.
Der Trompeter von Säckingen, einmalblühend, sieht hier eher abschreckend aus. Er hatte das Dasein im Rosentopf wohl stressig gefunden. Nach dem Auspflanzen hat er schon einen neuen Trieb geschoben, ca. 2m hoch.
RE: Rosenfotos - Landfrau - 06.12.16
Na hoffentlich sah der neue Trieb besser aus

Als ausgewachsener Strauch ist der Trompeter bestimmt eine Augenweide , Geduld
Mein vorletztes N
Narrow Water, hier nur ein kleiner Ausschnitt
Eine Noisetterose mit relativ kleinen ungefüllten und halbgefüllten Blüten. Für unsere Region nur mäßig geeignet. Aber immerhin treibt sie auch nach totalem Zurückfrieren wieder vital aus und erreicht in einer Saison 2 m.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 06.12.16
Wir haben noch keine Rhapsody in Blue gezeigt?

Herrliche Farbe, immer wieder Blüten, angeblich kann sie auch wie eine Kletterrose verwendet werden.
RE: Rosenfotos -
vanda - 07.12.16

Die Rhapsody ist hier leider immer noch im Topf geparkt, weil ich die Größe noch nicht wirklich einschätzen kann. Bei einer Freundin wächst sie straff aufrecht, auf Deinen Bildern sieht sie aber jetzt recht buschig aus. Wie hoch und breit ist die denn bei Dir, moonfall? Ich hätt sie so gern im Vorgarten vor dem Fenster, aber nur so ein paar hohe Stecken gehen da nicht, dann bräuchte sie mehr Platz für fußumspielende Staudenpartner.
Die gut getarnte Spinne ist mir erst beim dritten Mal ansehen aufgefallen....
RE: Rosenfotos - Landfrau - 07.12.16
vanda, hier ist RiB nach dem Frühjahrsschnitt auch erst gut buschig. Später in der Saison macht sie dann ziemlich lange Triebe in Richtung 2m. Die kappe ich aber rigoros, weil es an der Stelle nicht passen würde
Y= Ypsilanti
![[Bild: 27648737ot.jpg]](http://up.picr.de/27648737ot.jpg)
Eine Gallica , die in der Farbe etwas schwankt, so lilarosa, mal etwas dunkler, mal heller. Hier noch nicht sehr alt, daher weiß ich noch nicht, wie sich die Farbe im Alter zeigen wird.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 07.12.16
Gute Frage... das Foto ist von Ende Mai.

Jetzt reichen mir die längsten Zweige bis zum Hals, im Frühjahr hatte ich sie auf Hüfthöhe zurückgeschnitten, Breite ca. 1m.
Aber
bei Karin Schade schafft sie es deutlich höher. Meine Rib habe ich 2012 von ihr als wurzelnackte bekommen. - Bin schon gespannt, ob sie auch höher hinaus will.
Ah, ich sehe grad, dass ich zu langsam war, Landfrau macht schon weiter.
Der Trick mit dem Y ist gut.

Dann folgt Ilios, eine TH mit unbekanntem Züchter. Die Farbe ist zum Schmelzen, die Form der Pflanze noch nicht.
RE: Rosenfotos - Landfrau - 07.12.16
(07.12.16, 12:27)Moonfall schrieb: Der Trick mit dem Y ist gut. 
RE: Rosenfotos -
Gerardo - 08.12.16
S = Sir Joseph Paxton
In meinen Augen eine sehr dankbare Bourbonrose, gezüchtet 1852 von Laffay, Frankreich.
Relativ große und gut gefüllte Blüten in einem leuchtenden Feuerrot, teils auch mit einem Hauch von violett, mit sehr gutem Duft. Büht mehrmals im Jahr in kleineren Dolden. Würde bei mir jetzt noch blühen, wenn es nicht so schnell im Prinzip dauerfrostig geworden wäre.
RE: Rosenfotos - Landfrau - 08.12.16
Nathalie Nypels
Eine fast dauerblühende zart duftende Polyantha , gezüchtet um 1919. Für eine Polyantha hat sie recht große Blüten . Eine total unkomplizierte kleine Rose.