Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 27.03.23

Hab' dann auch die Foto-Session heute Morgen absolviert:

Das sind die zuletzt pikierten Minis vor ein paar Tagen, die unter der Lampe stehen:

[Bild: 45405320hs.jpg]

Diese No-Name fristet ihr Dasein schon wesentlich länger, ohne dass man 
Wachstum feststellen kann:

[Bild: 45405322it.jpg]

Paprikas, die seit Wochen ausharren:

[Bild: 45405323ly.jpg]

Das ist der absolute Hit - gleiche Fleischtomate steht auf der Fensterbank und
hat einen großen Topf, Aussaat Anfang Januar:

[Bild: 45405324yo.jpg]

Lampenfraktion, 05.03. pikiert

[Bild: 45405327lx.jpg]

Wo-Zi-Deko - schon ewig, aber wenn man genau hinschaut, sieht man, dass
sich "was tut", fragt sich nur, wann sie Tomate werden will... :rolleyes: 

[Bild: 45405328mc.jpg]


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 27.03.23

Ich kann mir im Moment kaum vorstellen, die Tomaten in gut 6 Wochen auszupflanzen, dafür müssten sie was schneller kräftig wachsen....und außerdem habe ich viel zu viele Paprikas, große und Zwerge  :whistling:


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 27.03.23

... bis dahin haben die doch noch massenhaft Zeit ... Bilde mir grad ein, dass meine Jämmerlinge grad nach Kompost und Biosolgaben ein drittes  Blattpaar bilden wollen Tomato Tomato Tomato Schließlich ist Einbildung auch 'ne Bildung!


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 27.03.23

(24.03.23, 19:14)Melly schrieb:  Heute haben alle Keimlinge und junge Pflänzchen Erde bekommen und teilweise neues Zuhause. Dabei wurden die versorgten Pflanzen notiert - und nachdem ich heute Nachmittag fertig war, stellte ich fest, dass einige meiner Tomaten "verschwunden" sind, heißt, einige Sorten, die ich ursprünglich pikierte, sind nicht mehr da. Ob ich die einfach als No-Name umpflanzte oder was auch immer, ich weiß es nicht. 
Somit werde ich morgen noch einmal Samen in die Erde legen, denn da sind zwei Sorten bei, auf die ich großen Wert lege. Eigentlich dachte ich, die Aussaat hätte sich erledigt. :whistling:

Oh nee, Melly. Das ist ja der Alptraum ! Immerhin gut, dass du noch passenden Samen hast. Und ernten wirst du ja trotzdem zeitig, Das Inkognito fällt ja spätestens mit der Fruchtreife. 
Und unterhaltsam ist es bis dahin auch ... kannst viel mutmaßen. 

Ich schreibe vorm Pikieren Schildchen in der passenden Anzahl und klemme sie in das entsprechende Töpfchen dazu. Und mache Striche auf der Liste. Da ist es mir auch passiert, dass ich statt 6 Kandidaten vorher nur 5 gezählt hatte. 
Sofort Handschuhe aus und Schildchen schreiben ! Blinde Passagiere hatte ich nach den Überraschungen mit Mega-Spätaufgehern in den letzten Jahren genug.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 27.03.23

Ich schreibe das Schildchen in dem Moment, wo ich das Pflänzchen pikiert habe. Und irgendwie wundert mich das, wenn da auf einmal so ein kleines Schild fehlt.  :rolleyes: 
Nun bin ich gespannt, was bei den No-Name-Tomaten raus kommt.  wink Merkwürdig ist nur, dass sowas immer bei den Tomaten passiert, die man favorisiert.


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 28.03.23

Ich habe einen Podcast mit Trudi Borso gehört. Sie findet, pure Brennesselbrühe fördere das Blattwachstum zu doll. Löwenzahn ist ihre Empfehlung. 
Werde ich also auch mal in meine Misch-pansche mit Brennessel, Schafgarbe und Giersch schmeißen. 
In die gekaufte torf-freie Erde zum Umtopfen in die Einerchen habe ich zum 1. Mal auch etwas getrockneten Kaffeesatz gemischt. Und überlege, ob es sinnvoll gewesen wäre, den länglich Fruchtenden auch gleich ein wenig Kalk zu spendieren?? Gegen BEF.
Muss mir aufschreiben, wer von den später Gesäten länglich wird.
Für Alte Kommunisten und Black Isicle ist es zu spät. Schade, die sind ja echt gefährdet. 
Hmm .. ovale Cocktail habe ich auch dabei. 
Nachdem nun alle 'ziemlich sicher auf der Welt sind' muss ich doch noch mal speziell listen. 
Bis jetzt gibt es nur die alphabetische Liste ...  mit Strichen .. und Ts.

Torfzusatz soll verboten werden. Ich las auch mal, ab wann. Weiß es aber nicht mehr. 
Im GC gab es immer noch sehr wenig Angebote davon. Außer meiner gekauften nur noch Hochbeeterde. Und natürlich noch reinen Torf. 

Von meiner Sorte war eine neue Charge da. Die erste haben sie also schon unter die Leute gebracht. Immerhin. Mein gekaufter Probesack ist wieder zufriedenstellend.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 28.03.23

Ich hab' zur Brennnessel auch Beinwell gepackt, als Mischung, Beinwell soll ein Kaliumspender sein. Holzasche kann man auch verwenden, aber sparsam. 
Urgesteinsmehl streue ich immer nach dem Pflanzen auf die Erde und arbeite es leicht ein. Hat bei der San Marzano aber nichts gebracht, die hatte trotzdem BEF, nur nicht im GH 2022.

Bei uns findet man schon viel Erden ohne Torf, sogar bei Aldi/Lidl gab es Erde ohne Torf. Wobei ich mich jetzt vertan habe, hatte mir Erde bestellt und anschl. festgestellt, dass da Torf drin ist.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 28.03.23

Weisse Schönheit - nie so eine weiße Tomate gesehen, kennt die wer von Euch ?


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 28.03.23

(28.03.23, 21:25)greta schrieb:  Weisse Schönheit - nie so eine weiße Tomate gesehen, kennt die wer von Euch ?

Nein, kenne ich nicht, sieht aber sehr ansprechend aus. Worüber ich gerade grinsen musste: "15 Korn reicht für ca. 10 Pflanzen." smile


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 29.03.23

Heute Nachmittag hab' ich es gewagt, ein paar Pikierte draußen umzupflanzen in andere Behausungen. Das ging wesentlich schneller draußen, da konnte man mehr daneben schütten. :laugh: Einige der zuletzt Pikierten legen jetzt richtig los, ob sie den Frühling erahnen?