RE: Gartenrundgang 2023 -
Orchi - 09.06.23
ich liebe ja Lupinien, aber hier wollen sie einfach nicht
RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 09.06.23
Sehr schön, Deine Lupinen, Melly - hier sind sie leider nicht langlebig, hab schon länger keine mehr.
Bei der ungewohnten Hitze verblüht alles so schnell und beim gestrigen Gewitter samt Wind hat sich so manches hingelegt.
RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 09.06.23
Löwenmäulchen :
RE: Gartenrundgang 2023 -
Melly - 09.06.23
Barbara, dafür gelingt hier dieses Jahr Löwenmäulchen nicht. Die sind dem letzten Frost erlegen. Eines steht noch, zwei versuche ich zu päppeln, mal sehen, wie es gelingt.
Nach dem Unwetter gestern liegt hier auch viel platt, sogar die großen Buchse hat es auseinander getrieben.
RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 09.06.23
Wenn das so heftig war, findet man leider Schäden. Hattet Ihr auch Hagel ?
Die Löwenmäulchen hatte ich unverhofft im GC gefunden, gelb und weiß mag ich gern zusammen.
RE: Gartenrundgang 2023 -
Orchi - 10.06.23
(09.06.23, 17:49)Melly schrieb: Barbara, dafür gelingt hier dieses Jahr Löwenmäulchen nicht.
meine haben den letzten Winter auch nicht überlebt und von dem ausgestreuten Samen sind gerade einmal 2 Pflänzchen gekeimt

die sind noch so winzig, dass ich befürchte sie blühen nicht mehr
Unwetter ist natürlich Mist, aber die Trockenheit die hier herrscht ist auch nicht berauschend
RE: Gartenrundgang 2023 -
Melly - 10.06.23
(09.06.23, 18:39)greta schrieb: Wenn das so heftig war, findet man leider Schäden. Hattet Ihr auch Hagel ?
Die Löwenmäulchen hatte ich unverhofft im GC gefunden, gelb und weiß mag ich gern zusammen.
Nein, kein Hagel. Aber so starke Regenfälle, dass die Dachrinnen komplett versagten. Das Problem war, dass es nicht mehr aufhörte.
Meine Aussaatkästen sind alle geflutet, die kann ich vergessen. Ich lasse die jetzt austrocknen und dann werden sie eingemottet für die nächste Saison. Ich hab' keine Lust mehr, noch was zu versuchen.
Durch das kalte, nasse Frühjahr auf unabsehbare Zeit sind hier die Pflanzen sowas von geschossen, dass man kaum noch den Weg zum Garten/GH hoch kommt.
Den obersten Buchs müssen wir erst einmal abhaken, dort hat sich ein Vogel einquartiert, da kann man nichts schneiden. Im unteren Bereich haben wir schon gestartet, sollte heute eigentlich weiter gehen, aber es ist zu heiß. Ich habe noch nie erlebt, wie die Buchsbäume derart explodiert sind. Vor unserem Haus sieht es nicht anders aus, wir können nicht mehr ins Carport gucken, so hoch und dicht sind die geworden.
RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 11.06.23
Buchs haben wir keinen im Garten, aber auch hier sind z.b. im großen Beet die Durchgänge zugewuchert, ich komme kaum noch zum Wasserfaß. Viele Rosen sind auch größer als sonst, da holt man sich dann schöne Kratzer.
Wäre es nicht so heiß draußen, hätte ich mir die Wege schon frei geschnitten und die geopferten Rosen dann in eine große Vase gestellt. Wenn ich bis zum späteren abend warte, fressen einen die Kriebelmücken auf.
RE: Gartenrundgang 2023 -
Löwenmäulchen - 23.06.23
Bei mir sind die Rosen dieses Jahr, der Regen der letzten Tage war toll, aber jetzt hängen die Rosen richtig runter.
Muss heute erst mal wieder ordentlich schneiden und dann den ganzen Blütenteppich abharken... Es sieht schon aus, wie in eine "Hochzeitssuite"
RE: Gartenrundgang 2023 -
Phloxe - 28.06.23
Wir hatten am 22. gut Regen! Aber auch gut Eis !

... und Sturm !
Eisige Tennisbälle hüpften wie Flummis und hauten biestig gegen alles. Es hörte sich unglaublich an ... war das erste Mal, dass ich überhaupt Hagel sah - der ist sonst höchstens mal in der größeren Ebene südlich und auch nie so schlimm ... und hoffentlich auch das letzte Mal.
Die Erde ist übersät mit abgebrochenem Eichen- und Kieferast-zeugs. Johannisbeeren liegen auch, als hätte man Erbsen gesät, aber es sind auch noch welche da, wo sie hin gehören.
Jemand hat mir von seinem frucht- und blattlosen Apfelbaum berichtet. So schlimm ist es bei uns nicht. Auch bei Kirschen und Pflaumen hängt noch mehr, als unten liegt.
Ich habe viel zu tun, es ist viel kaputt ... aber endlich feuchte Erde und volle Tonnen ist natürlich gut.