RE: Taglilien - Hemerocallis -
Salvia - 16.07.15
Diese Kombi , Waldgeißbart, Segge und Taglilie hat mir im Weißenhorner Kreisgartenverein sehr gut gefallen.
![[Bild: Hemmerocallis_Seggen_Kombi.jpg]](http://s30.postimg.org/xllq141tt/Hemmerocallis_Seggen_Kombi.jpg)
Natürlich auch einzelne Taglilien,
@Angelika,
danke für deine Namensvorschläge. Die Corky hat der Gaissmaier. Dort werde ich sie mir mal nochmals anschauen. Denn, im Botanischen Garten gestern war sie nicht so dunkel an den Stielen, wie auf der Mainau.
Gestern im Ulmer Botanischen Garten gab es Taglilien satt.

Es sollen rund 260 verschiedene sein. Unter -Taglilien Schaugarten Ulm- in diesem
Link des Mähriger Tagliliengarten von Gerd Oellermann, könnt ihr in einer Tabelle die Namen erlesen.
Auch eine, wie ich finde hochinteressante Liste, zu den verwendeten Begleitpflanzen im Botanischen Garten gibt es dort zu lesen.
Leider sind dort keine Bilder dazu eingepflegt.
Wieviele der gerade blühenden Taglilien wollt ihr sehen? Ich könnte euch ca 70 -80 zeigen.
Ich zeig euch erst mal Ausschnitte aus den Beetanlagen.
![[Bild: Taglilienbeet_mit_Farntal.jpg]](http://s7.postimg.org/yvf1d6psr/Taglilienbeet_mit_Farntal.jpg)
(Hier sieht man im Hintergrund auch schon Teile des Bachlaufes des neu entehenden Farntalprojekt im Botanischen Garten, auf das ich mich sehr freue.)
Jetzt noch ein paar Taglilien aus der Nähe.
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Moonfall - 16.07.15
"Zugabe! Zugabe! Zugabe!"
Das ist ja interessant, mal nicht nur die Blüten sondern auch die passenden Begleitpflanzen. Darüber habe ich, offen gestanden, noch nicht viel nachgedacht. Das sollte man aber, denn die Kombi mit Gräsern gefällt mir auch gut.
Gibts noch Nachschlag?
RE: Taglilien - Hemerocallis -
betulapferd - 16.07.15
(16.07.15, 19:05)gelala schrieb: Mir gefallen auch die Namenlosen und jede Sorte schmeckt anders. Habt Ihr es schon mal festgestellt?
gelala
Ha..gut dass Du das ansprichst. Habe die Zitronentaglilie und die schmeckt lecker. Wird ja auch in China zu diesem Zweck felderweise angebaut.
Um mich mit diesem interessanten Thema , essbare Taglilien, mehr auseinanderzusetzen, hatte ich einfach irgendwelche einmal gekauft und w
ar enorm enttäuscht , was den Geschmack angeht.
Insofern wüsste ich nun gerne von Dir, welche wirklich schmecken. Und wonach!
Könntest Du das bitte irgendwie formulieren? Gibt es Knüller und oder Favoriten?
Liebe Grüße von Elke....schon ganz gespannt
RE: Taglilien - Hemerocallis - Brigitte - 16.07.15
(16.07.15, 23:17)betulapferd schrieb: Habe die Zitronentaglilie und die schmeckt lecker.
Ich glaube, die habe ich auch. Muß ich morgen gleich mal dran knabbern...
RE: Taglilien - Hemerocallis -
betulapferd - 16.07.15
(16.07.15, 23:20)Brigitte schrieb: (16.07.15, 23:17)betulapferd schrieb: Habe die Zitronentaglilie und die schmeckt lecker.
Ich glaube, die habe ich auch. Muß ich morgen gleich mal dran knabbern...
Die noch
gerade geschlossenen Knospen sind das Beste!!!!
Liebe Grüße von Elke, die guten Appetit wünscht
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Salvia - 17.07.15
(16.07.15, 22:37)Moonfall schrieb: Gibts noch Nachschlag? 
Wenn du willst kannst du sie
hier anschauen.
Zum Geschmack der orangen Fulva kann ich sagen, dass sie nussig schmeckt. Der Knoten vorallem.
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Erdling - 17.07.15
Hallo, ich verfolge eure Bilder mit großem Interesse und großer Freude. So herrliche Sorten sind dabei, sehr gefährlich für mich....
Dieses Bild hier stammt von einer 30 Jahre alten Sorte aus meinem Garten. Da sie schon oft geteilt wurde gibt es inzwischen 4 riesige Büsche im Garten verteilt. Die Blüten sind etwa in 130cm Höhe, die Blätter sehr lang.
Vielleicht hat die jemand von euch oder kennt sie mit Namen? Ich bekam sie beim Einzug von einer Nachbarin geschenkt. Sie ist in keiner Weise empfindlich und hat alle kalten und schneereichen Winter problemlos überstanden.
RE: Taglilien - Hemerocallis -
gelala - 17.07.15
Die habe ich heute auch entdeckt, leider auch namenlos.
gelala
![[Bild: gem_se_15_004.jpg]](http://s4.postimg.org/sfgwhpbjd/gem_se_15_004.jpg)
White tentation
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Wildrose - 18.07.15
(17.07.15, 16:20)Erdling schrieb: Dieses Bild hier stammt von einer 30 Jahre alten Sorte aus meinem Garten. Da sie schon oft geteilt wurde gibt es inzwischen 4 riesige Büsche im Garten verteilt. Die Blüten sind etwa in 130cm Höhe, die Blätter sehr lang.
Vielleicht hat die jemand von euch oder kennt sie mit Namen? Ich bekam sie beim Einzug von einer Nachbarin geschenkt. Sie ist in keiner Weise empfindlich und hat alle kalten und schneereichen Winter problemlos überstanden.
Hallo Erdling!
Das ist eindeutig Hemerocallis fulva 'Kwanso', bei manchen auch als 'Flore Pleno' bezeichnet. Die kann man gar nicht verwechseln; sie ist wunderschön leuchtend und genauso invasiv wie ihre ungefüllte Stammform.
@ Gelala:
Deine ist ebenfalls diese Sorte!
Und hier noch einige aus meinem Garten:
Big Smile
Merinda
Howard Goodson
Lacy Doily
Christmas Is
(Die Regentropfen täuschen, es ist nur oberflächlich etwas naß geworden.)
Friendly Persuation
Reflected Light
RE: Taglilien - Hemerocallis -
Gudrun - 18.07.15
'Howard Goodson' gefällt mir sehr ...
von meinen 6 weißen von Offenthal leben nur noch 'Serene Madonna' und 'White Temptation' mehr schlecht als recht. Hab ihnen vielleicht nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet, weil meine einzige andere völlig problemlos hier seit Jahren wächst und gedeiht.