RE: Obst im Garten - Ruderalia - 11.08.14
Ich wusste gar nicht, dass Kirschen schnell wachsen, dachte irgendwie die bräuchten recht lange, da würd ich mir glatt nochmal überlegen, ob ich nicht auch noch ein Bäumchen bei mir im Garten pflanz- ich liebe Kirschen nämlich sehr

Gibts da ne bestimmte Sorte, die zu empfehlen ist ?
Ich habe nur einen Apfelbaum und zwei Pflaumenbäume, die uns aber gerade mit einer reichen Ernte beschenken

am Wochenende muss ich mal ein gutes Pflaumenkuchenrezept raussuchen....
RE: Obst im Garten -
Moonfall - 11.08.14
Die Sorte kommt auch auf deinen Geschmack und den bestehenden Baumbestand an. Denn die meisten Kirschen brauchen eine Befruchtersorte, die natürlich auch in Nachbars Garten stehen kann. Es gibt offenbar auch selbstfruchtende Kirschen, also Baumschule fragen.
Prinzipiell unterscheidet man zwischen Herz- und Knorpelkirschen. Erstere sind weicher, da ist z.B. Burlat eine sehr frühe Sorte, die daher wurmfrei ist. Ich glaube, sehr späte Sorten können auch wurmfrei bleiben, dazwischen ist leider die Kirschfruchtfliege unterwegs.
Bei den Knorpelkirschen kenne ich die große schwarze Knorpelkirsche, die relativ früh ist und angenehm knackig. Für beide Sorten habe ich dann noch einen Busch Hedelfinger als Befruchter gepflanzt, deren Früchte sind noch knackiger.
![[Bild: P8112408.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-sYMrnfGXNnI/U-iOioOMgNI/AAAAAAAANTY/ULqn_ymyn90/s400/P8112408.jpg)
Hier kann man die Größe sehen, links Burlat, rechts die große schwarze Knorpelkirsche, beide 2009 gepflanzt. Die Bäume passten beim Kauf noch in mein kleineres Auto, der Topf im Beifahrerfußraum, über die umgelegten Sitze zurück in den Kofferraum. - Sind doch superschnell gewachsen, oder? Da kann man schon vor den Enkeln ernten.
RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 11.08.14
Da die wenigsten Kirschen selbstfruchtbar sind, lohnt sich vor der Anschaffung erst mal ein Schwätzchen mit den Nachbarn: was haben die als Befruchter anzubieten?
Frühe Kirschen sind in ungünstigen Lagen frostgefährdet, späte erwischen oft die Kirschfruchtfliege. Und dann kommt es noch darauf an, ob Du lieber rote knackige oder schwarze saftige Kirschen magst.
Ich liebe ganz sehr gelbe Knorpelkirschen, und habe endlich genug Platz für einen Baum ganz für mich allein...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Obst im Garten -
Melly - 17.08.14
Das Jahr hat es in sich - Himbeeren, Birnen, jetzt Brombeeren, Nüsse, Mirabellen - einfach wahnsinnig, was da dieses Jahr wächst. Kein Eichhörnchen in Sicht für die vielen Nüsse, die zurzeit runterfallen; ich bin froh, dass die roten Haselnuss-Sträucher noch die Früchte oben halten.
Holunder wächst hier rundherum, die Leute trauen sich nicht hinters Grundstück, da wacht ja Madame Schäferhündin.
Sogar die von uns "frisch" gepflanzten Apfelbäumchen tragen dieses Jahr - ich freu' mich schon auf Apfelmus
LG
Melly
RE: Obst im Garten -
geranium - 17.08.14
Holunder hab ich schon mal geerntet letzte Woche und Holunderessig daraus gemacht, das Regenwetter hatte sich für solche Tätigkeiten angeboten. Aber er reift hier sehr unterschiedlich heuer, manche Dolden sind noch grün, andere schon schwarz und dann auch auch noch das Stadium dazwischen - halbreif und die Vögel sind schon fleissig in den Büschen unterwegs
Aber nicht nur am Holunder sind die Vögel, nein sie picken auch ordentlich an den noch knochenharten Birnen und den Nektarinen, die dann sehr schnell faulen.
Aber heute hab ich nun doch ein paar Nektarinen geerntet und lasse sie im Haus nachreifen.
lg margot, hat die "angepickten" zu Kompott verarbeitet, sehr lecker!
RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 18.08.14
Hier sieht der Holunder auch so aus: grüne und schwarze Beeren bunt gemischt.
Ein Strauch ist schon gut reif, allerdings hängen die Dolden oben auf dem Dach des Hühnerhauses...
Das Obst reift zügig, aber ich habe ein Problem: meterhohe Brennesseln unter allem, und der Balkenmäher ist wieder mal kaputt...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Obst im Garten - Brigitte - 18.08.14
..........
RE: Obst im Garten - Ruderalia - 18.08.14
(11.08.14, 19:51)Unkrautaufesserin schrieb: Da die wenigsten Kirschen selbstfruchtbar sind, lohnt sich vor der Anschaffung erst mal ein Schwätzchen mit den Nachbarn: was haben die als Befruchter anzubieten?
Das ist ein super Einsteig für ein Gespräch mit den Nachbarn..."Hallo Herr Nachbar, was haben sie denn so zur Befruchtung anzubieten...."

RE: Obst im Garten -
Moonfall - 18.08.14

Stelle mir das mal bei meinem Nachbarn vor, der HAT Kirschbäume.
Aber jetzt habe ich eine andere Frage. Heute habe ich bei meiner Mutter in viel kühlerem Klima wilde Brombeeren geerntet. Hier im Garten zeigen meine 2 Kultursorten noch immer rote Früchte, seit Wochen unverändert. Nur einige wenige werden reif. Bei einigen verfärben sich auch nicht alle "Kugerl", aus denen sich die Beeren zusammensetzen, schwarz, manche bleiben rot.
Das war auch in den Vorjahren so - irgendwann werden die Beeren dann dürr. Jemand tippte mal auf einen Schädlingsbefall, oder waren es Pilze? Was meint ihr?
RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 18.08.14
Die Rotfärbung liegt an der Brombeermilbe. Ich glaube, Ines hatte damit Erfahrung...
Und ja, für meine Befruchter hab ich schon viel Spott gehört. Kann ich doch nichts dafür, daß das so heißt...
Liebe Grüße, Mechthild