Kraut und Rosen
Die schönen Rugosas - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Die schönen Rugosas (/Thread-Die-sch%C3%B6nen-Rugosas)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Die schönen Rugosas - Melly - 17.05.18

(17.05.18, 17:26)Gudrun schrieb:  Meine im letzten Jahr gepflanzte Roseraie de l'Hay ist noch sehr klein, hat aber schon viele Knospen.

[Bild: CIMG3952.jpg]

Ich habe meine Roseraie de l'Hay vor ca. 3 - 4 Jahren in eine Wiese gesetzt, vielleicht zeigt sie dieses Jahr auch mal eine Blüte, wär ja schön!

LG
Melly


RE: Die schönen Rugosas - Melly - 20.05.18

Und kaum gepostet, steig ich aus dem Auto und die Roseraie zeigt mir eine Restblüte:clapping:

LG
Melly

[Bild: IMG_4123.jpg]



RE: Die schönen Rugosas - freiburgbalkon - 27.05.18

Habe in Bad Krozingen am Schwimmbadparkplatz eine herrliche violette große Rugosa entdeckt, da hab ich doch gleich Pollen mitgenommen. Ich vermute mal, es war Hansa oder Roseraie de L'Hay. Bisher hab ich nur mit einer Rugosa einen Zuchtversuch unternommen, mit Schneekoppe als Pollenlieferantin. Da war aber nichts von gekeimt.


RE: Die schönen Rugosas - Landfrau - 27.05.18

(27.05.18, 09:42)freiburgbalkon schrieb:   Ich vermute mal, es war Hansa oder Roseraie de L'Hay. 

Ehrlich gesagt kann ich die beiden nur anhand der Hagebuttenbildung unterscheiden  biggrin Das hilft natürlich natürlich zur Blüte wenig. Eventuell ist Roseraie de L'Hay eine Idee früher mit der Blüte dran ,und sie blüht auch besser nach. Bei Hansa fördert ein Ausputzen die Nachblüte deutlich, weil sie eben anders als Roseraie viele Hagebutten ansetzt.
Roseraie ist jedenfalls hier ein ziemliches Monster geworden, und hat 2 m Höhe und im Durchmesse nicht weniger. Als Gesamtstrauch hier schlecht einzufangen  :blush:
[Bild: 32815808he.jpg]

Hansa steht hier als Strauch und als Stammrose. 
Hier der Stamm in der Abendsonne
[Bild: 32815647cv.jpg]

Ganz anders aber nicht weniger charmant, Rugosa Alba
 [Bild: 32815830xd.jpg]

[Bild: 32815837ja.jpg]


RE: Die schönen Rugosas - Gudrun - 27.05.18

Weia, Landfrau, wie lange hat Roseraye denn zur "Monstergröße" gebraucht?
Sie sieht hier noch so "unschuldig" aus. Aber ich kenne ja auch die "Unschuld" - schon zweimal verpflanzt.


RE: Die schönen Rugosas - Landfrau - 28.05.18

Wie das so ist mit der Unschuld  Clown

Die gezeigte Roseraie hat ziemlich schnell gemonstert. Denn sie wurde bestimmt erst nach dem Straßenbau hier gepflanzt, woher hätte es an dem Platz nasse Füße für die Röslein gegeben. Und das ist jetzt 5 Jahre her !


RE: Die schönen Rugosas - freiburgbalkon - 29.05.18

(27.05.18, 20:28)Landfrau schrieb:  
(27.05.18, 09:42)freiburgbalkon schrieb:   Ich vermute mal, es war Hansa oder Roseraie de L'Hay. 

Ehrlich gesagt kann ich die beiden nur anhand der Hagebuttenbildung unterscheiden  biggrin Das hilft natürlich natürlich zur Blüte wenig. Eventuell ist Roseraie de L'Hay eine Idee früher mit der Blüte dran ,und sie blüht auch besser nach. Bei Hansa fördert ein Ausputzen die Nachblüte deutlich, weil sie eben anders als Roseraie viele Hagebutten ansetzt.
Roseraie ist jedenfalls hier ein ziemliches Monster geworden, und hat 2 m Höhe und im Durchmesse nicht weniger. Als Gesamtstrauch hier schlecht einzufangen  :blush:


Hansa steht hier als Strauch und als Stammrose. 
Hier der Stamm in der Abendsonne...

Danke für die schönen Fotos und den Hinweis, wie man sie unterscheiden könnte. Ich kenne die beiden auch als schöne Großsträucher vom Baden-Badener Beutig, natürlich nicht als Wettbewerbsrosen, aber in der Umrahmung des Wettbewerbsgeländes an der unteren Böschung. Ich bilde mir ein, Roseraie de L'Hay ist ein wenig violtter als Hansa, kann das sein? Und einen kleinenTick schöner. Aber auch wenn das nun Pollen von Hansa gewesen wäre, was ich da in Bad Krozingen mitgenommen habe, so oder so war die Rose es wert!


RE: Die schönen Rugosas - Landfrau - 01.06.18

Fbb, hier steht Hansa als Strauch etwas schattiger als Roseraie. Und wirkt vermutlich daher hier etwas dunkler
[Bild: 32851779fq.jpg]

Für einen Blütenvergleich sind die Blüten leider schon zu stark gegrillt , ich werde es zur Nachblüte noch mal versuchen.

[Bild: 32851776rp.jpg]

[Bild: 32851778rm.jpg]

So sah das heute aus. Oben Roseraie unten Hansa. Du hast vielleicht durchaus Recht , dass Roseraie noch etwas schöner ist, eventuell auch ein paar Petalen mehr hat. Und die Farbe insgesamt etwa nuancenreicher ist.

Ganz anders ist die Rugosa Himmelsstürmer, hier als großer Strauch gezogen.
[Bild: 32851808ne.jpg]

[Bild: 32851806pm.jpg]

Und vielleicht kann man es auf den Fotos erkennen: Sie hat Durst, die Spannung in den Blütenblättern fehlt. Bisher habe ich es noch nie erlebt, dass hier eine Rugosa Wasser braucht  :hot1: :sweatdrop: :hot1:


RE: Die schönen Rugosas - Landfrau - 20.07.18

Viele Rugosas beginnen jetzt mit der 2. Blüte, ein paar Eindrücke.

Rotes Phänomen, heißt hier  übrigens seit heute anders, nämlich Rote Harns  Clown Sun 

[Bild: 33287388wk.jpg]

Ganz interessant finde ich bei dieser Rose auch die Unterschiede in der Laubfärbung, von hellgrün bis eher bräunlich. 

Martin Frobisher, gezüchtet in Kanada, und nach meinem Eindruck mag sie es auch lieber etwas kühler. Oder zumindest mehr Bodenfeuchtigkeit!
[Bild: 33287399ba.jpg]

Das gilt auch für Louise Bugnet
[Bild: 33287403uy.jpg]

Auch Henry Hudson, ebenfalls aus Kanada, zeigt mit den gelben Blättern zu warm und zu trocken an. Warum allerdings bei Hmf steht, sie würde gelegentlich nachblühen, ist mir unverständlich. 
[Bild: 33287414nu.jpg]

Polarsonne, im Duft etwas schwächer als andere Rugosas aber sehr blühwillig. Ist hier neu als Stamm
[Bild: 33287419hj.jpg]


RE: Die schönen Rugosas - Gudrun - 20.07.18

(20.07.18, 20:17)Landfrau schrieb:  Rotes Phänomen, heißt hier  übrigens seit heute anders, nämlich Rote Harms  Clown Sun 
 

Sie ist wirklich ein ziemlich unausstehliches Biest

[Bild: smilie_girl_101.gif][Bild: smilie_girl_101.gif]

Roseraye hat hier in ihrem ersten Jahr sehr schön geblüht ... natürlich ziemlich weit unten.
Ich konnte ihre schönen dicken flachrunden Butten nicht abschneiden, so wird sie wohl kaum nachblühen.