Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 09.05.14

... und heute wollte ich meine Tomaten endlich rauspflanzen, weil es morgens kurzfristig aufhellte. Nicht mal die Hälfte geschafft - bis ich durch und durch nass war :laugh:
Das kommt davon, wenn frau draußen den Putzrappel kriegt und erstmal das Tomatendach wieder durchsichtig machen muss Clown

Muss ich halt auf die nächste Regenpause warten ... und morgen ist ja auch noch Fruchttag Sun


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 22.05.14

... also jetzt sind sie ja alle wohlbehalten unter Dach und blühen zu meiner Freude.
Rumzicken tun die "Herztomate Riehen" und die "Türkin" ... na gut ... Knospen gibt's schon - aber an beiden waren "Schleimspuren" :devil:
Die unverdünnte EMa Sprühung vor drei Tagen scheint den Pflanzen Ruhe zum ungestörten Wachsen verschafft zu haben - so sehen sie momentan jedenfalls aus ...


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Märzhase - 26.05.14

Tja. Ausnahmslos alle meine eigenen vorgezogenen Tomatis hat's dahingerafft :noidea:

(bevor jemand fragt, wir haben bereits Nachschub bekommen, die wachsen auch wunderbar, sind aber bis auf zwei namenlos smile )

Ob ich die Ursache noch rausfinde? Vermutlich nicht. Ich tippe auf eine Kombination schlechter/ungeeigneter Anzuchtserde und das zu frühe Rausbringen ins Gewächshaus. Sie sind nie über das erste richtige Blattpaar drüberweggekommen, haben sich dann gelbbraun verfärbt und sind schließlich eingegangen.
Schade ist es nur um die Sorten, von denen ich wenige Körnchen hatte und diese komplett aufgebraucht habe :crying: Naja, nächstes Jahr, nächstes Glück Clown


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Xiocolata - 26.05.14

Oh, das tut mir leid für dich.
Ein bisschen Schwund ist immer, aber gleich alle zu verlieren ...

Welche Richtung magst du denn?
Ich kann dir gernd ein paar (unverhütete) Samen von meinen Lieblingssorten (süß aromatisch) für das nächste Jahr schicken.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Märzhase - 26.05.14

Zitat:Ein bisschen Schwund ist immer, aber gleich alle zu verlieren ...

Ja, bei einer Sorte hatte ich noch Hoffnung: sie ist ein Stück weitergewachsen und hat sich dann doch entschieden, den anderen ins Nirwana zu folgen. Das ist ein verflixtes Gartenjahr, dieses 2014, mir gefällt's gar nicht so richtig :no:

(26.05.14, 09:21)Xiocolata schrieb:  Ich kann dir gernd ein paar (unverhütete) Samen von meinen Lieblingssorten (süß aromatisch) für das nächste Jahr schicken.

Hmm, Volltreffer Nyam Danke dir für das Angebot :heart: PN kommt smile


Tomaten pflanzen in 2014 - tomatengarten - 27.05.14

am wochenende wird nun endlich gepflanzt. das ging bisher noch nicht, weil der pflanzenverkauf im vordergrund stand und das gh zudem erst mitte mai frei wurde.

ich freu mich das erste mal zusammen mit birgit kempe anzubauen. ein schöner kompromiss, denn ich pendle immer noch wochentag zwischen polen und deutschland. jeder hat verschiedene sorten eingebracht.

bei einigen der verkostungen werde ich dann dabei sein.




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Lisa - 27.05.14

Hallo Gudrun !

Meine Tomaten habe ich am 8.Mai ausgepflanzt ins Freie, zwar unter Dach. Aber hinterher wurde es ja sehr kalt, sie haben es gut überstanden. Habe in die Erde viel Terra-Preta gemischt und bin schon gespannt wie sie sich entwickeln werden. Ich habe festgestellt, das sie mit Ema-Behandlung viel stabiler sind, was so Witterungseinflüsse angeht.

lg. lisa


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Melly - 28.05.14

(26.05.14, 08:26)Märzhase schrieb:  Tja. Ausnahmslos alle meine eigenen vorgezogenen Tomatis hat's dahingerafft :noidea:

(bevor jemand fragt, wir haben bereits Nachschub bekommen, die wachsen auch wunderbar, sind aber bis auf zwei namenlos smile )

Ob ich die Ursache noch rausfinde? Vermutlich nicht. Ich tippe auf eine Kombination schlechter/ungeeigneter Anzuchtserde und das zu frühe Rausbringen ins Gewächshaus. Sie sind nie über das erste richtige Blattpaar drüberweggekommen, haben sich dann gelbbraun verfärbt und sind schließlich eingegangen.
Schade ist es nur um die Sorten, von denen ich wenige Körnchen hatte und diese komplett aufgebraucht habe :crying: Naja, nächstes Jahr, nächstes Glück Clown

Wenn Du noch einen Versuch starten möchtest, Shimmeig, Marmande, Marglobe, Schwarze Russische, Cherokee purple, Brandywine cherry oder Togo trefle kann ich Dir ein paar Körnchen schickensmile

LG
Melly


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Märzhase - 28.05.14

Danke Melly für dein Angebot :heart: Nächstes Jahr probiere ich es auf jeden Fall wieder, passe dann auch ein bisschen mehr auf die Kleinen auf :laugh: Wenn du mir ein paar Körnchen übrig hättest, wär das ganz toll :heart:


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 28.05.14

(27.05.14, 19:46)Lisa schrieb:  Meine Tomaten habe ich am 8.Mai ausgepflanzt ins Freie, zwar unter Dach. Aber hinterher wurde es ja sehr kalt, sie haben es gut überstanden.

Meine Tommies stehen auch in solchen Kübeln unter Dach - nur sind sie bei mir eingegraben ( damit die Erlenwurzeln ihre Ausläufer nicht immer so begehrlich in die gute Tomatenerde vorstrecken können)


[Bild: 2014_5_28_003.jpg] [Bild: 2014_5_28_002.jpg] ... und am Schuppen stehn sie einzeln in Pötten

@Märzhäseken
Zitat:Tja. Ausnahmslos alle meine eigenen vorgezogenen Tomatis hat's dahingerafft :noidea:

Ich hab' gute Erfahrungen damit gemacht, rechtzeitig im Herbst Aussaaterde für die Tommies selbst zu mischen, in Gefäße zu füllen, damit sie vorm Aussäen bei Frost rechtzeitg nach drinnen zum Auftauen können.