RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Gerardo - 28.06.17
Auch gestern hat Rainy Blue gegen Abend die Blütenfarbe in ein wenig dunklere blauviolette Töne verändert. Ich hoffe auf weiteren Regen.
mein Regenanzeiger Rainy Blue
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Gerardo - 01.07.17
Es regnet und Rainy Blue macht Ihrem Namen mal wieder ein wenig Ehre.
Rainy Blue bei Regen, nur ein Trieb
Ca. 5 Stück solcher Triebe blühen aktuell im 2. Schub.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
vanda - 14.11.17
Saisonabschluss am 11.11. - die letzte wunderschöne Blüte ist in die Vase gewandert.
Die Rose ist bis Juli ordentlich in die Länge gewachsen und hat auch reich geblüht, danach war etwas die Luft raus, gewachsen ist sie nicht mehr viel, die zweite große Blühphase im September war aber noch ganz ordentlich, auch wenn SRT schon mächtig zugeschlagen hatte.
Allerdings war der Standort heuer eher mittelmäßig, nah an der Hauswand, etwas eingezwängt von anderen Kübeln und nicht so gepäppelt wie sie es wohl im Topf gebarucht hätte. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt!
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Gerardo - 15.11.17
vanda: da zeigst Du ja eine herrliche Kombination!!!
Meine Rainy Blue hat im Herbst fast nicht mehr nachgeblüht und schaut zur Zeit eher erbärmlich aus. Ich hatte mir nach dem Umtopfen in einen größeren Topf mehr erhofft, allerdings auch mit einer neuen Umtopferde experimentiert. Wahrscheinlich taugt meine neue Erdmischung nichts. Bin schon am überlegen, ob ich diese Rose vor dem Winter nochmals in einen etwas größeren Container umpflanze, bevor diese Rose wieder an einem etwas geschützteren Standort an der Hauswand aufgestellt wird.
Immerhin ist es mir dieses Jahr gelungen, einige Triebe von Rainy Blue im Wasser zu bewurzeln. Aber die weitere Kultivierung solcher Triebe ist in der Regel nicht einfach und oft von wenig Erfolg geprägt.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
greta - 26.04.18
Mein Exemplar bekam im Herbst einen größeren Kübel und hat geschützt im leeren Hühnerhaus mit anderen Zicken überwintert. Da ihre beiden Triebe eine ungesunde Farbe zeigen, habe ich sie auf 40 cm runter geschnitten...das frische Laub glänzt derzeit mit MT, die Hauswand im Rücken war ihr wohl nicht so recht und nun steht sie am Paddockzaun und wird ordentlich durchgewindet. Um wieder einen Platz auf der Terrasse zu bekommen, muß sie sich mehr Mühe geben, sonst bleibt sie bei den Tomaten.
Unabhängig vom Zustand meines Exemplars, Gerardo, war das eine tolle Aktion, wie wir zu dieser Rose gekommen sind

Hab die ganze Sache nie bereut
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
vanda - 27.04.18
Ja, Hauswand im Rücken und regengeschützt mochte meine letztes Jahr auch nicht so.
Deswegen steht sie jetzt auch draußen in Wind und Wetter und sieht bisher eigentlich ganz gut aus.
(26.04.18, 17:42)greta schrieb: Unabhängig vom Zustand meines Exemplars, Gerardo, war das eine tolle Aktion, wie wir zu dieser Rose gekommen sind 
Hab die ganze Sache nie bereut 
Ja, meine volle Zustimmung. Diese Aktion wird mir wohl immer in Erinnerung bleiben.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
vanda - 04.05.18
Die erste Knospe!
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Gerardo - 05.05.18
Danke an Euch. Mir hat die ganze Aktion um diese Rose auch viel Spaß gemacht.
Meine hat auch erste Knospen. Ich zeige demnächst mal wieder ein Ganzkörperfoto.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Wildhummel - 05.05.18
Ob es diese schöne Rose jemals in D zu kaufen geben wird?
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
vanda - 14.05.18
(13.05.16, 15:38)vanda schrieb: 
![[Bild: 32684261uz.jpg]](http://up.picr.de/32684261uz.jpg)
Fast verpasst - Rainy Blue in Dschörmeni feiert ihr Zweijähriges!

So sieht meine gerade aus:
Sie bekommt heuer probehalber einen erhöhten Standort, wo die Triebe herunterhängen können.