RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Phloxe - 24.05.19
Die ist ja apart, Greta. Hätte ich auch nicht stehen lassen können.
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Phloxe - 28.05.19
Bei uns gibt es gerade weiße Blüten ...
extra für Gudrun
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Gudrun - 29.05.19
(28.05.19, 23:55)Phloxe schrieb: Bei uns gibt es gerade weiße Blüten
extra für Gudrun

Wie gut, dass ich weiß - du willst mich nicht aufn Arm nehmen
Dazu
- hab' nämlich vergessen mein Lieblingsgemüse auszusäen
- heute kam was verrücktes Weißes von dir an
Das mit dem Lieblingsgemüse hat dank Julys Anregung auch im letzten Jahr noch im Juni
geklappt
Und für dein Weißes erhoffe ich mir Anregung unter Fragen zu
Campanula thyrsoides
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 29.05.19
Meine blühen noch nicht, sind erst ungefähr 10 cm...
Wenn Du ein Plätzchen hättest, um ein Töpfchen mit einer kleinen Wisteria aufzuheben...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Gudrun - 29.05.19
(29.05.19, 22:11)Unkrautaufesserin schrieb: Meine blühen noch nicht, sind erst ungefähr 10 cm...
Wenn Du ein Plätzchen hättest, um ein Töpfchen mit einer kleinen Wisteria aufzuheben...
Liebe Grüße, Mechthild
Jau ... die "Enkelinnensaat" quillt über ... und unter der Mama gibt's etliche, die ich rausstechen müsste ...
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 30.05.19
Ich muß die American Pillar noch mal umsetzen, leider. Wir haben Ärger mit der Kläranlage und der Wartungsfirma, und da ist die stachelige Rose leider im Weg. Sie zieht an die Westseite des Hühnerhauses. Da wollte ich zwar eigentlich eine Kiftsgate hin, weil dort ja die weiße Ecke ist, aber vielleicht habe ich ja Glück und finde noch eine andere Stelle... und dann wäre am Fahnenmast Platz für eine Wisteria...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Cornelssen - 30.05.19
Heute wollte ich euch endlich erste Bilder aus der neuen Kamera und meinem Garten zeigen - und nun ist 666kb.com lahm gelegt...
Meine getreue Heckenrose erklimmt wieder die Wildbirne in Nachbars Dickicht, wenn bislang auch nicht so hoch wie letztes Jahr. Getreu, weil sie heimlich aus Hannover mit umgezogen ist und plötzlich auch da war - als Sämling. Das hat mich schon 2006/7 sehr gefreut. Sie ist ein schöner, insektenfreundlicher Kletterschatz. Foto, sobald der 666kb.com-Server wieder funktioniert.
Rose Morgengruß hat die erste Blüte geöffnet. Nebendran die Bredon wird wohl morgen folgen - aber dann gleich mit mehreren Blüten.
Weiter südlich, gleich hinter dem Poolhaus, blühen nun alle drei Kletterrosen am Gemeinschaftsgestell. Die erste, dachte ich, sei die Leopold Ritter gewesen: war sie aber nicht, hing nur in deren Geäst: es ist eine wunderschöne bislang mir noch unbekannte Kletterrose mit wunderbarem Duft, intensiv rot, gefüllt und sowohl farblich als auch von Blatt, Knospe und Bestachelung dem Leopold Ritter sehr ähnlich. Die Blüten sind etwas größer - aber sie steht auch ca 50cm südlicher und bekommt etwas mehr Sonne ab. Ich habe beide ganz sicher (!) NICHT verwechselt beim Umpflanzen. Diese Schöne ist nicht die Ritter, die ich von Martin Weingart bekommen habe. Es handelt sich um eine Discorose, die im Laden am Verdursten war: Mitleidskauf.
Mit ihr zusammen habe ich noch eine unbekannte durstige Rose gekauft, die ebenfalls als "Strauchrose" bezeichnet war, aber klettert. Sie blüht jetzt auch, das Rot ist ziemlich blaustichig und die Blüten sind kleiner.
Landfraus Mohn blüht - suppentellergroß. Aber leider nur eine von drei Pflanzen. Eine ist noch zu klein, die war nach einem Sturm mit Laub zugeweht und nicht gleich wieder davon befreit worden und die dritte hatte sich anfangs toll entwickelt, wurde dann aber gelb und mag nicht mehr. Um sie auszugraben und umzusetzen brauche ich den Spaten: sie sitzt fest und tief - und mein rechter Arm schafft das noch nicht. Hoffentlich kann ich sie doch noch retten.
Gudrun hätte ich gerne gezeigt, was aus ihrer Knallerbsenstrauch-Spende geworden ist: vielleicht klappt das auch irgendwann. Der Rhabarber von betulapferd (ich vermisse sie) ist schneller in Blüte geschossen, als ich nach meinem Unfall abschneiden konnte. Der Mangold, der jetzt im 3. Jahr im Hochbeet steht, hat sehr schnell Blüten getrieben: jetzt darf er auch mal Samen bilden... Amüsant: Mr. Dodo verzieht sich "unauffällig", sobald ich anfange zu fotografieren.
Inse,
traurig, dass sie keine Bilder zeigen kann
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Melly - 30.05.19
Schade, dass das nicht klappt, Inse!
Hier kommen wir jetzt ganz langsam voran, man hat das Gefühl, jeden Tag geht eine Blüte auf, aber bei 5° Nacht- und 13° Tagestemperatur würde ich mir als Blüher auch überlegen, ob ich mich rauswage...
Durch die Feuchte ist auf jeden Fall die Vegetation in Gang gekommen, alles dicht zugewachsen.
Geranium, der graue Storchschnabel, einer meiner liebsten,
aber 'Johnson's Blue' mag ich auch. Ich hatte so viele in blau, ich frag' mich, wo die abgeblieben sind.
Akeleien dieses Jahr mal wieder überall
LG
Melly
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 31.05.19
Inse, die Blüte des Rharbarbers kannst Du in Salzwasser ankochen und dann noch ein bißchen fertigbraten als Gemüse. Den Briten schmeckt das.
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Cornelssen - 31.05.19
(31.05.19, 10:18)Unkrautaufesserin schrieb: Inse, die Blüte des Rharbarbers kannst Du in Salzwasser ankochen und dann noch ein bißchen fertigbraten als Gemüse. Den Briten schmeckt das.
Aha.

Mit dem Brexit gehen solche Infos vermutlich eher verloren. Mein Sohn rastet aus, wenn ich dem erkennbar gebratene Rhabarberblüte serviere. Seit er sich als Kind im Krankenhaus an Rhabarberkompott überfressen hat, steht er mit diesem Gemüse etwas auf Kriegsfuß.
Bis auf weiteres darf die Blüte stehen bleiben: sie wird sehr intensiv angeflogen - bei Insekten ein beliebtes Restaurant und außerdem ein Blickfang.