RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 06.04.22
Platz ist ja hier genug, einen Acker hätte ich auch anzubieten, nur halt nicht das entspreche Wetter.
RE: Tomatensaison 2022 -
greta - 06.04.22
Derzeit ist das Wetter auch wieder nicht entsprechend...seit letzten Freitag sind wieder alle drinnen und nicht mehr raus gekommen, es ist zu kalt und zu windig und das Licht ist auch zu wenig bei dem grauem Himmel.
Ich weiß nicht mehr, wie es letztes Jahr war, aber die Tomaten waren ziemlich kompakt beim auspflanzen.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 06.04.22
Nachdem Melly Bunkerfrüchte-blüten ins Spiel brachte, habe ich mal bißchen genauer geguckt.

Könnte das eine werden?
Und das? Sehen eigentlich ganz üblich aus.
Die ist an einer von Mrs.Schlaubaugh's leckeren Früchtchen, die ich durch dich kenne, Melly.
Die kleinere Pflanze bildet auch so eine bevorzugte Knospe aus.
Ich muss gestehen, dass ich noch nie so früh aufgepasst habe. Wurde immer von den lustigen Teilen überrascht.
Noch sehen die mir harmlos aus.
RE: Tomatensaison 2022 -
Orchi - 07.04.22
wow Phloxe, jetzt schon so viele Tomatenblüten

meine sind noch winzigst auf Blüten warte ich sich noch eine Weile

und egal ob normale oder Bunkerblüten, schön sind die ersten auf alle Fälle
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 07.04.22
Könnte durchaus eine Bunkerblüte werden, Phloxe, hier ist die richtig schön geöffnet zurzeit und die neuen beiden Blüten sind dagegen winzig klein.
Eine 'Schlaubaugh' habe ich auch dabei, aber erst kürzlich gesät, bis die mal blüht, ist der Sommer da.
Ich muss jetzt die ganze Chose umverteilen hier im Haus, da die "Bevorzugten" zu schnell werden im Wachstum, während die anderen auf ihren Plätzen verharren. Das passt nicht, weil Chili und Paprika zu viel Licht wegnehmen.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 07.04.22
(07.04.22, 13:50)Melly schrieb: Eine 'Schlaubaugh' habe ich auch dabei, aber erst kürzlich gesät, bis die mal blüht, ist der Sommer da.
Darum habe ich sie zur 1. Sä-Charge gesteckt. Mal sehen, was sie bringen kann ... möchte sie mal 'ausreizen'.
Bzgl Bunkerblüte: die auf dem 1. Foto ... Rebel Starfighter Prime ... wird wohl sicher eine. Dafür spricht der verdickte Blütenstiel..... den die beiden 'Früchtchen' nicht haben.
Von der nächsten Säerei zeigen auch schon einige Pflanzen Blüh-Anlagen und anscheinend immer ist
ein größeres Teil zu bemerken.
Was mir bei deiner Bunkerblüte auffiel, Melly: sie strahlt echt richtig sonnig.
Was ja viele Tomatenblüten nicht tun.
Aber ich habe eine - mir unbekannte - mit schnödem Namen 'Balkontomate', die fast eine richtige Sonnenblumenblüte zeigt.... in mini.mini. Foto folgt.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 07.04.22
Du meinst, Du möchtest schauen, was 'Mrs. Schlaubaugh' an Früchten bringt

, habe ich auch ein Jahr mal versucht. Eine Pflanze im Garten, eine im GH, die Garten-Schlaubaugh hat gewonnen, aber nur, weil es so ein trockener Herbst war. Das Jahr drauf ist sie mir direkt vor der Küche mit ihren Früchten verfault, weil es so nass war. Die Tomate ist mega-lecker.
Auf Deine Rebel bin ich gespannt, vor allem, ob sie wirklich so kernarm ist, wie beschrieben. Aber sie gehört halt zu den Ochsenherz-Tomaten, braucht also doch etwas länger. Unsere Saison ist ja immer sehr kurz, es sei denn, das Wetter spielt mal andersrum verrückt.
Deshalb sind dieses Jahr nur "Normale" im Anbau - bis auf den dritten Versuch von der grünen Ochsenherz, also Reinhard's Green Heart (die steckt auch in der Rebel drin). Die wollte ich unbedingt mal probieren, nachdem sie auch 2021 profan versagt hat.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 07.04.22
Mir hat letztes Jahr die BF viele Früchte gestohlen. Von der Rebel habe ich gar nix geerntet.
War die Mrs .wegen der Wärme im GWH nicht so produktiv wie die im Beet?
Ich habe die große Hoffnung, meine kleine Hütte dieses Jahr früher vom Lager- und Arbeitsraum in einen für's Wachsen um zu modeln ... was in die Erde zu bringen.
Und habe darum mit dem Kleinkram zusammen auch ein paar Größere zeitig gesät.
Am WE werden viele Pflanzen abgeholt. Allerdings habe ich auch noch viele, die noch in Bechern sind ... noch reichlich Platz beanspruchen werden.
Und etliche 'Abgeber' muss ich einfach bis zu moderaten Temperaturen behalten, weil die Empfänger sie nicht lagern können.
Ich bin sowieso gerade hin und her gerissen. Die ich jetzt abgebe, gehen in einen großen Wintergarten, der sich sehr aufheizt und wo sich darum früh die automatischen Schattierrollos schließen. Ergo werden die Pflanzen sehr groß.
Für 3 Empfänger wird auf alle Fälle mitgenommen. Für 3 weitere könnte ich mitgeben.
Aaaaber es tut mir ein wenig leid, dass die Pflanzen dann nicht so schön bleiben wie sie sind. ... als 'Mama' hat frau ja so ihren Stolz.
Von einer Empfängerin hat die Nachbarin angefragt, ob ich ihr Pflanzen 'verkaufen'

könnte.
Sie gießt ..... und erntet

.... im Urlaub immer. Klar kriegt sie was Passendes und es sollte noch schön sein, wenn sie es bekommt.
Aber wenn ich alles behalte bis ich selbst hin komme, muss ich anbauen.

... noch so eine Hütte.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 07.04.22
Wann hast Du die "Großen" gesät? Schon im Januar? Das wäre hier sicher erforderlich.
Die BF war 2021 "das Mega-Event"

, so schnell, so viele Pflanzen befallen, das hatte ich noch nie erlebt. Aber der Regen war auch erbarmungslos.
Die Schlaubaugh im GH kam erst richtig gut, ich nehme aber mal an, dass es einfach zu heiß wurde. War ja auch 2021 im ersten Wachstums-Zyklus der Fall, die Pflanzen blühten um die Wette und die Pollen verklebten durch die Hitze.
Richtig produktiv werden viele erst, wenn wieder das normale Sauerland-Wetter kommt, sofern nicht der Regen dominiert.
Pflanzen im Wintergarten - so schön sowas ist, man muss wirklich gut abschatten und gießen. Bei meiner Cousine konnte man es nicht aushalten, da stand auch keine Pflanze mehr im Sommer.
RE: Tomatensaison 2022 -
Julchen - 07.04.22
Phloxe, ich gebe die Pflanzen inzwischen richtig früh ab. Wer sich die Mühe nicht machen will, sie rein und raus zu schleppen und sich zu kümmern, hat eh keine verdient
Melly, ja, der viele Regen letztes Jahr war hier auch heftig. Aber hier war es dann dazu wieder so kalt, dass es keine BF gab
Meine kleinen Verreckerlis, die in der ganz miesen Aussaaterde "verhockt" waren, kommen nach dem Topfen in sattere Erde jetzt ganz langsam in die Puschen. Vielleicht wird noch was aus ihnen.