RE: Schmetterlinge - paradoxa - 25.07.19
Hier sind gestern die Distelfalter endlich eingefallen:-)
paradoxa
RE: Schmetterlinge -
edolein - 27.07.19
(22.07.19, 07:26)edolein schrieb: Mein Plan mit Boretsch zwischen den Chilis Bienen und Hummeln anzulocken ist nicht aufgegangen.
Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus.
Das hat man davon wenn man sich auf sein Wissen verlässt und nicht kontrolliert.
Meine vermeintlichen C Falter sind Distelfalter geworden.
Hab's im Beitrag geändert.
RE: Schmetterlinge -
edolein - 27.07.19
Auf und davon.
Die restlichen Distelfalter sind auch weg.
RE: Schmetterlinge -
edolein - 05.08.19
Wird ein gutes Schwalbenschwanz Jahr.
In den drei Aerarium tummeln sich über 50 Raupen und ich finde immer noch welche im Garten.
RE: Schmetterlinge -
Teetrinkerin - 13.08.19
Gestern habe ich bemerkt, dass etwas an meiner Zitronenverbene knabbert. Heute habe ich den Verursacher endlich entdeckt (gar nicht so einfach ) und konnte ein Foto machen. Um was handelt es sich hier?
RE: Schmetterlinge -
vanda - 13.08.19
Hm, kenne mich mit Raupen auch noch nicht so gut aus, aber könnte vielleicht eine Eule sein, z.B. Gammaeule oder Achateule, die sind nicht auf eine Futterpflanze spezialisiert. Und viele haben grüne Raupen.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Plusiinae_Raupen
RE: Schmetterlinge -
Teetrinkerin - 14.08.19
Lieben Dank, Vanda! Hab mich schon ein bissel durchgeguckt, ich denke, das könnte passen. Hatte zwar auf einen schönen, stattlichen Schmetterling gehofft, aber ich habe ja durch das Buch "Das große Insektensterben" gelernt, dass man nicht einfach sagen kann, das eine Insekt ist wichtig, das andere nicht. Also lass ich es mal weiter knabbern. Ich hoffe, es lässt mir noch was übrig.
RE: Schmetterlinge -
edolein - 20.08.19
weiter geht's.
Wenn sie genug gefressen haben wandern sie los.
Die wissen dass ihre Futterpflanze den Winter nicht überlebt.
Da ich nicht will dass sie sich wild im Aerarium verpuppen.
Fange ich sie ein und "sperre" sie in eine Petflasche mit 2 Stöckchen
Klappt nicht immer. Manche finden die Flasche besser.
Die werden rausgeschnitten und an Stöckchen geklebt.
In einem weiteren Aerarium bleiben sie bis sie verpuppt sind.
bevor sie in ein weiteres Gehege zum überwintern kommen.
Ist mit sovielen Raupen manchmal etwas stressig.
RE: Schmetterlinge -
edolein - 28.08.19
Viele abgefressene Futterpflanzen ( Fenchel)
Karotten Dill
Dle letzten 7 Raupen
Das Schwalbenschwanz Jahr geht zu Ende.
Kein Rekord aber ein gutes Jahr.
Im Frühling gestartet mit 32 Überwinterte
Von der 2ten Generation ca 40 freigelassen.
über 60 sind es geworden.
Zum schluss noch ein Schnappschuss von einer Ruhepause
das war's 2019
RE: Schmetterlinge -
Moonfall - 28.08.19
Wow!
Ich bin sehr beeindruckt von deinen Aktivitäten und deiner offensichtlichen Erfahrung, wie man mit Schmetterlingen umgehen muß. Toll, wenn dadurch allein schon in einem Garten über 60 überleben können.