Kraut und Rosen
Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge (/Thread-Rosen-Steckh%C3%B6lzer-und-Stecklinge)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Moonfall - 02.01.21

(02.01.21, 12:51)vanda schrieb:  Katze, Deine Stecklingsröschen sehen ja toll aus. Ich bin immer ganz fasziniert, wie das funktioniert. Bei mir haben bisher nur ins Freiland gesteckte Rosen gewurzelt, für die Topfmethode mit Folie drüber bin ich wohl zu unaufmerksam...
Jetzt habe ich gerade beim Rosentöpfe einräumen etliche fiese Peitschentriebe der Una abgeschnitten und hätte einige 30cm lange Hölzchen. Ausnahmsweise hätte ich auch gerade einen Bottich Sand da, soll ich die Triebe einfach mal testweise in Sand stecken? Aussaaterde ist keine mehr da. Ich könnte sie natürlich auch waagrecht in Sand lagern wie bei anderen Gehölzen und dann im Frühling stecken, hat das schon mal jemand mit Rosen versucht?

Dann probiere doch verschiedene Techniken. Ich habe bei den im Gemüsegarten gesteckten schon etwas transparentes als Abdeckung darüber gestülpt. Der Trieb soll nicht austrocknen, aber Licht bekommen, am Besten im Schatten. Direkt ins Beet stecken würde ich nicht mehr, da rissen mir später beim Umpflanzen zu viele zarte Wurzeln ab. Besser samt Tontopf eingraben.


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Melly - 03.01.21

Habe heute mal meine Stecklinge in Augenschein genommen - es bekommt ihnen wohl im Gäste-WC. 

Rosa banksiae lutea lebt noch! Hab' aber kein gutes Foto. 
Die M. Cahuzac leben auch noch, machen sich m. E. ganz gut!

[Bild: 40241587xt.jpg]


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Cornelssen - 03.01.21

.


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Moonfall - 03.01.21

(03.01.21, 17:09)Melly schrieb:  Habe heute mal meine Stecklinge in Augenschein genommen - es bekommt ihnen wohl im Gäste-WC. 

Rosa banksiae lutea lebt noch! Hab' aber kein gutes Foto. 
Die M. Cahuzac leben auch noch, machen sich m. E. ganz gut!

Melly, hast du keinen Verdunstungsschutz aus Glas oder Plastikbeutel drüber? Ich kenne die div. Anleitungen nur so.  :noidea:


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Katze - 03.01.21

Melly, deine Stecklinge schauen gut aus! Besonders M. Cahuzac. Ich decke meine Stecklinge auch nicht ab, auch im Sommer nicht - sie verfaulen in gespannter Luft schneller. Dafür besprühe ich sie regelmäßig. Wenn die Luft nicht zu trocken in der Gäste-WC ist und auch nicht zu warm, dann geht das auch ohne Abdeckung. Wie lange stehen sie schon? Der eine Topf ist durchsichtig, praktisch um die Bewurzelung beobachten zu können.
Grüße Karin


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Melly - 03.01.21

Manu, ich decke nie ab. Ich stecke die in die Erde und achte drauf, dass sie hin und wieder Wasser bekommen.

Karin, die Marthe's stehen seit Ende September, die R. banksiae seit Ende November. Im Gäste-WC ist es kalt, keine Heizung an, das Fenster ist tagsüber geöffnet. Es kommt dadurch sicher genug Feuchtigkeit rein. Der durchsichtige Becher war übrigens Zufall.


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Katze - 03.01.21

Dann stehen die Chancen gut, dass sie vielleicht schon Wurzeln oder zumindest Kallus haben Yes
Heute habe ich die 2 vereinzelt. Sind von Ende  November. Ich hoffe, dass sie schnell Wurzeln machen. Stehen nach wie vor draußen.

[Bild: 40245415dq.jpg].

Links Delbard Kletterrose, rechts Ferdinand Pichard. Bin recht happy mit dem Ergebnis  smile .
LG Karin


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Moonfall - 03.01.21

Tolles Foto! So deutlich habe ich Kallusgewebe noch nie gesehen.


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Katze - 13.01.21

Meine Stecklinge waren für 3 Tage durchgefroren, trotz Verpackung - Styropor und Vlies. Es gab da 3 Tage durchgehend Minusgrade  sad .
Erst heute sind sie aufgetaut. Ich habe sie inspiziert - schauen derweil normal aus, habe aber Angst, dass sie sterben. Wenn die Erde tagelang durchgefroren ist, können sie nicht Wasser aufnehmen und verdursten? Oder fahren sie vielleicht ihren Kreislauf runter und brauchen dann kein Wasser? Es ist mir nicht ganz klar, wie das funktioniert...
Das Einpacken hat nicht viel gebracht - die Erde war steinhart gefroren. Demnächst kommen wieder 3 Tage Dauerfrost, ob sie das packen?


RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Moonfall - 13.01.21

Ganz klar ist mir auch nicht, wie das funktioniert.  wink
Ich habe allerdings seinerzeit bei meiner Übersiedlung von Wien ins Burgenland im Dezember 2009 Stecklinge mitgenommen und in ein Gemüsebeet gesteckt. Pro Sorte hatte ich ca. 5 Stecklinge genommen, es bewurzelte 1-3 je Sorte, waren aber alles Kletterer. 
Da hat es im Winter auch gefroren, also muß es nicht das Todesurteil sein.  :thumbup:
In kleinen Töpfen frieren sie allerdings schneller durch. Da würde ich sie entweder frostfrei übersiedeln oder gut abdecken.