Kraut und Rosen
Obst im Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Obst im Garten (/Thread-Obst-im-Garten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Obst im Garten - Moonfall - 18.08.14

Danke, das ist ja eine schnelle Identifizierung. :thumbup:

Hier gibt es noch Details dazu. Also mal alle Früchte ab...


RE: Obst im Garten - Ines - 20.08.14

(18.08.14, 23:43)Unkrautaufesserin schrieb:  Die Rotfärbung liegt an der Brombeermilbe. Ich glaube, Ines hatte damit Erfahrung...

... und hat sie immer noch, jährlich aus Neue :rolleyes:

Moonfall, ich kämpfe von Anfang an mit diesen Plagegeistern und alle tollen Tipps aus deinem Link bringen leider keinen durchschlagenden Erfolg :no:

Der letzte Schritt wäre für ein Jahr alle Ruten komplett zu entfernen, also auf die Ernte verzichten. Dazu habe ich mich aber bisher nicht durchringen können.
Hätte ich im voraus gewusst, dass dieser Sommer hier so ins Wasser fällt - die Gelegemheit wäre günstig gewesen. Die Hälfte der Brombeeren fault im Dauerregen grad sowieso, dann noch mal die von der Brombeermilbe befallenen Früchte abgezogen, bleiben geschätzt höchstens 15% für mich.
Und selbst denen fehlt Sonne und Wärme :thumbdown:

LG

Ines


RE: Obst im Garten - Moonfall - 20.08.14

Danke Ines! Den verlinkten Beitrag hatte ich nach Mechthilds Hinweis schon gelesen. Klingt hoffnungslos. sad

Ich habe jetzt die tragenden Triebe bodeneben abgeschnitten. *snief* Die sahen auch schön aus, solange die Beeren nicht vertrocknen. Aber ich will natürlich nicht alles anstecken. Aber wenn du nochmal bestätigst, dass das nichts gebracht hat.... :huh:

Eine Birgit schreibt dort, dass auch das komplette Entfernen max. 1 Jahr was bringt. Was ist eigentlich dieser Netzschwefel, der von "Walnuss" erwähnt wird?

Ich habe auch den Verdacht, dass die Pflanzen die Milben beim Kauf schon hatten. Hoffentlich bekommt die heuer ca. 15m entfernt gepflanzte Brombeere nicht auch diese verd.... Milben. Ich will endlich Brombeeeeeeren! :angry:


RE: Obst im Garten - Cornelssen - 20.08.14

Aus meiner lange zurückliegenden Vogelzucht weiß ich, dass Vogel-Milben sehr empfindlich auf Schwefel reagieren: sie vertragen ihn überhaupt nicht. Mit Schwefelpräparaten und sehr viel Arbeit bekam man die Biester auch komplett weg. Wenn es sich bei der Milbe um eine handelt, die auf Schwefel empfindlich reagiert, dann müsstest Du mit Netzschwefel weiterkommen. Wichtig ist, dass Du befallene Früchte einsammelst, im Restmüll entsorgst und nach dem Zurückschneiden (sofort in einen Müllsack packen, nicht offen durch den Garten schleppen) den umliegenden Boden nicht zu sparsam mit Schwefel benetzt - und die Prozedur im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode wiederholst. Biologisch ist das natürlich nicht. Alternativ könnte man versuchen, mit Feuer zu bekämpfen - aber nur im Herbst. Die Brombeeren treiben i.d.R. wieder durch. Ob das wirkt? Keine Ahnung.

Inse


RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 20.08.14

Und da fällt mir noch was ein, was ich gelesen habe:

Die Alten mischten in das Stroh der Legenester Rainfarn, weil er die Federmilben töte.

Mangels Hühnern kann ich die Wirksamkeit (noch) nicht bestätigen, aber ich kann vermelden, daß an der Gardinenstange aufgehängter Rainfarn die Spinnen draußen hält...

Du könntest also die noch nicht befallene Brombeere mit Rainfarn unterpflanzen oder Rainfarnstreu mulchen.

Netzschwefel hat eine tomatenverrückte Freundin gegen ihre Rostmilben erfolgreich eingesetzt.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Obst im Garten - Moonfall - 20.08.14

Rainfarn... :rolleyes: ... woher kriege ich Rainfarn?

Da fällt mir ein, dass ich letzte Woche eine Freundin im Waldviertel besuchte, dort wächst Rainfarn einfach auf der Wiese. So ein Shit - da hätte ich welchen ausgraben können. Wall


RE: Obst im Garten - Ines - 20.08.14

(20.08.14, 23:06)Moonfall schrieb:  Rainfarn... :rolleyes: ... woher kriege ich Rainfarn?

Hatte ich doch schon geschrieben Moonfall - nicht mal alle Massnahmen zusammen bringen bisher bei mir einen durchschlagenden Erfolg :no:

Aber du kannst es ja mal mit Inses Hopfen-Tipp aus dem alten Forum versuchen, wenn dein Gelände das hergibt.

LG

Ines


RE: Obst im Garten - Brigitte - 20.08.14

..........


RE: Obst im Garten - Moonfall - 21.08.14

(20.08.14, 23:12)Ines schrieb:  Aber du kannst es ja mal mit Inses Hopfen-Tipp aus dem alten Forum versuchen, wenn dein Gelände das hergibt.

Hopfen wächst sogar einige Meter daneben und wickelt grad die Kletterrose an der Pergola ein. Ich habe schon überlegt, ihn abzuschneiden. Ob damit mulchen auch was bringt?




RE: Obst im Garten - lavandula - 21.08.14

Ich hatte auch die Milben. 3 mal hatte ich alles radikal abgeschnitten! Dann im nächsten Jahr wunderbar kräftige neue Triebe. Im wiederum nächsten Jahr Unmengen von Blüten: wieder alle rot . Dann wieder alles abgeschnitten.................

Ich hatte es nach Jahren aufgegeben und an den Zaun Spalierobst gepflanzt.
Aber heute waren wir im Wald, Brombeeren holen. Es gibt Unmengen davon.

Heute kamen sie mit Holunder in den Entsafter, der kocht noch.

"Holder"ernte ist ganz schlecht. Bei uns war es doch so trocken das ganze Jahr. Die Beerchen sind winzig, auch die Dolden unterschiedlich gereift. Und beim "Anschauen" fallen die schwarzen schon ab!