Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - binebaer - 20.06.14

Hallo an alle Tomatiker!

Ich bin ein bisschen irritiert, dass es hier im Strang so stockt, bzw. dass noch niemand einen "Unsere Tomaten 2014"- Strang aufgemacht hat. Wir haben jetzt zwar die Sortenbeschreibungen, aber ich vermisse schon den allgemeinen Tomatenstrang, wo wir uns austauschen, wie sie so gedeihen und wer möchte auch reinschreiben kann, welche Sorten er insgesamt hat. Ich fand es immer spannend z.B., wer wo unter welchen Bedingungen die erste rote hat!
Ich mache ihn gerne auf. Ich hätte aber mal gerne ein kurzes Stimmungsbild, ob das überhaupt gewünscht ist oder ob wir hier weiterschreiben? Oder verfrachten wir den zu den Sorten? Aber das sollte ja kein Tomatenunterform werden, wenn ich`s richtig verstanden habe!
Also ich freu mich über eure Meinungen!
LG Binebaer


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 20.06.14

(20.06.14, 09:13)binebaer schrieb:  Ich fand es immer spannend z.B., wer wo unter welchen Bedingungen die erste rote hat!

Lasst uns doch hier einfach weiterschreiben ... hier im Norden hab' ich bisher nur grüne, zwar ganz ansehnlich ... aber die Krautrosis mit den ersten Roten waren wohl immer aus südlichen Gefilden :tongue1:




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Xiocolata - 21.06.14

Bei mir gibt es viele kleine grüne Knübbelchen.
Noch nichts bemerkenswertes.
Vor Mitte/Ende Juli ist hier nichts reif.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Erdling - 21.06.14

Bemerkenswerter Weise habe ich auch schon ganz schön viele Tomaten und Tomätchen tongue dran, sonst bin ich fast immer die Letzte. Überhaupt stehen meine Tomaten im Freiland, im überdachen Freiland und GH alle super da. Nun ja, es gab hier auch kaum nennenswerten Regen und die Landwirtschaft jammert schon wegen der Trockenheit.
Am weitesten entwickelt sind die "Early Sibirian, Rhoades Heirloom, Black Prince, Mytro, Manitoba und Fredi". Ich bin gespannt wie es mit der Entwicklung weiter geht.
[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Boni - 21.06.14

Hallo,

also ich kapier das nicht, meine Tomaten anfangs alle gut gewachsen, sind im Augenblick so zwischen 1 + 1,5m hoch mit 2 bis 3 Blütenrispen, aber das war es, an wenigen zeigen sich jetzt die ersten kleinen Tomaten. Ich glaube es liegt am Standort mit 5-6 Stunden Sonne, mehr bekommt mein Garten nun mal nicht ab, dazu kommt die kühle Witterung seit Pfingsten.
Dann hoffe ich mal auf die nächsten Wochen.

Boni


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Xiocolata - 21.06.14

Mehr Sonne bekommen meine Tomaten auch nicht.
Und sie haben auch noch nicht alle Früchte angesetzt.
Also nicht ungeduldig werden. wink
Das wird noch!


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Lisa - 21.06.14

Hallo !

Meine Tomaten stehen auch gut da, haben Blüten angesetzt. Sie stehen im Freien, aber unter Dach. Aber die Nächte sind bei uns einfach zu kalt, da tut sich nicht viel mit wachsen und Blüten ansetzen. Aber wir haben ja erst Juni, das wird schon noch, hoffe ichSun

lg lisa

Bild folgt morgen.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 22.06.14

Lieber Boni,

alles gut, nur bißchen wenig Blüten...:angel: nee, paßt schon für den Monat. Eventuell etwas weniger düngen, daß sie nicht nur wachsen, sondern auch blühen?

Ich habe die erste Blüte...:whistling: gut für meine Verhältnisse...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - eagle1 - 22.06.14

Also ich werde heute meine ersten Tomaten (aus dem Gewächshaus) ernten [Bild: DSC_0180.jpg]

Unter meiner Baustahlkonstruktion dauert es noch etwas [Bild: DSC_0181.jpg]

Und ich hab natürlich auch noch Stiefkinder [Bild: DSC_0182.jpg]
welche ich noch irgendwo ausgepflanzt hab weil ich es nicht übers Herz gebracht habe sie zum mulchen zu verwenden. Wie man im ersten Bild auf dem Boden sieht sind troztdem noch welche diesem Schicksal zum Opfer gefallen.
Ich hab meinen Zettel verlegt, ich kann also momentan garnicht sagen welche da als erstes rot abfärben. Gepflanzt habe ich "nur" die Sorten Wintertomaten, Bloody Butcher, Black Cherry, Bursztyn (danke Martin) und Oliventomaten welche ich seit Jahren selber selektiere (die Ursprungssamen habe ich von meiner Schwiegermutter).


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 22.06.14

(22.06.14, 14:19)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich habe die erste Blüte...:whistling: gut für meine Verhältnisse...

Will euch jetzt nicht desillusionieren ... aber für den hohen Norden sieht's ganz gut aus
[Bild: Tomaten_2014_6_22_002.jpg] Herztomate Riehen [Bild: Tomaten_2014_6_22_004.jpg] Black from Tula [Bild: Tomaten_2014_6_22_006.jpg] Black Russian