Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben 2015 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben 2015 (/Thread-Tomatenvorhaben-2015)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51


RE: Tomatenvorhaben 2015 - betulapferd - 07.04.15

(06.04.15, 14:19)southern belle schrieb:  
(05.04.15, 01:31)betulapferd schrieb:  ja schräg ....und im Kreis...ich probier´s einfach aus!

und? schon probiert?

Neeee, so schnell bin ich dann auch nicht. Und für den Tag brauch ich gute Laune, Fingerspitzengefühl, Ruhe, Geduld und viel Zeit.

Liebe Grüße von Elke




RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 07.04.15

Schau mal, Elke:

[Bild: comp_P1010030.jpg]

Das sind die letzten Pikierlinge. Alle schön, nur die Carnica ist doppelt so lang...:head: Bei der ist das aber sortentypisch.
Alle Tomätchen kommen in 200ml-Becher, Schlagsahne oder Partybecher. Darin werden sie bis zum Hals eingebuddelt, so daß sie zusätzliche Wurzeln an der Seite bilden können.
Für Carnica habe ich einen Halbliter- Buttermilchbecher... trotzdem wird sie im mai doppelt so groß sein wie die anderen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2015 - betulapferd - 08.04.15

(07.04.15, 20:59)Unkrautaufesserin schrieb:  Schau mal, Elke:

[Bild: comp_P1010030.jpg]

Das sind die letzten Pikierlinge. Alle schön, nur die Carnica ist doppelt so lang...:head: Bei der ist das aber sortentypisch.
Alle Tomätchen kommen in 200ml-Becher, Schlagsahne oder Partybecher. Darin werden sie bis zum Hals eingebuddelt, so daß sie zusätzliche Wurzeln an der Seite bilden können.
Für Carnica habe ich einen Halbliter- Buttermilchbecher... trotzdem wird sie im mai doppelt so groß sein wie die anderen.

Liebe Grüße, Mechthild

Das ist ja auch mal ne gute Idee, den Töpfchen Nummern zu verpassen.
Im Moment bekommen meine Gageligen gerade mal ganz winzige erste richtige Blättchen. Wenn die dann größer sind, dann werde ich sie mal zu topfen versuchen.

Danke für´s Mut machen mit Foto.

Liebe Grüße von Elke




RE: Tomatenvorhaben 2015 - Xiocolata - 08.04.15

Meine sind jetzt alle tiefer gelegt.
35 Sorten, 150 Pflanzen.
Ohne Gewächshaus ist das alles ein bisschen viel ...


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Melly - 08.04.15

Wir haben zwar ein GH, aber ohne Heizung, entsprechend bleiben die Pflänzchen hier im Haus. Die Fensterbänke stehen pickepacke voll, mehr geht da nicht mehr. Ich weiche jetzt schon in das Bad aus, habe mir dort einen Wagen reingerollt, wo dann einige Töpfchen stehen können. Aber lange geht das nicht mehr gut, dann müssen die raus! Ich muss immer aufpassen, dass unser Schäfi die nicht irgendwo runterhaut, z. B. wenn er die Pferde draußen hört und unbedingt aus dem Fenster hinterher blaffen will.

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Xiocolata - 08.04.15

Mein stehen in einem wenig genutzten Bad.
Ich habe die Badewanne abgedeckt und vollgestellt und auch sonst jede Ecke genutzt.
Wenn es warm genug ist, steht das Fenster auf.
Zum rein- und raustragen ist es zu weit.


RE: Tomatenvorhaben 2015 - southern belle - 08.04.15

.......


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Jacky - 08.04.15

Meine bekommen erstmal als Samen Wärme von ca 23-26°. Wenn sie keimen ist das hellste Licht wichtig, und eine Temperatur von weniger als 20°.
Die Keimlinge stehen bei mir auf den Fensterbänken, die Schlüpflinge im beheizten Wintergarten, und alles was grösser als 5cm ist, kommt in`s beheizte GH, das in der Nacht etwa 11° hat.
Bevor sie in`s Freiland gepflanzt werden, das sind bei mir weniger als 50%, dürfen sie sich einige Tage im Halbschatten aklimatisieren; heisst: Rein und raus über mehrere Tage. Ist halt aufwendig, aber notwendig (Sonnenbrand)


RE: Tomatenvorhaben 2015 - paradoxa - 08.04.15

Hab eben meine Tomis pikiert - und es sind schon sehr viele Töpfchen geworden.
Und GG meinte, sooo viele wollten wir doch nicht.
Hab ihn vertöstet, dass es nur etwa die Hälfte zur weiteren Kultur schaffen würde.....

Nun stehen sie alle wieder drinnen am Fenster....... nicht am Südfenster, sondern an den Ostfenstern, das reicht aus, was da an Wärme und Licht ankommt

paradoxa


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Xiocolata - 08.04.15

(08.04.15, 14:42)southern belle schrieb:  
(08.04.15, 14:06)Xiocolata schrieb:  Zum rein- und raustragen ist es zu weit.

Frage an die Experten:
brauchen die Pflaenzchen nicht Sonnenlicht?
oder Licht mit entsprechender Zusammensetzung via Spezial-Lampe?
hatte den Eindruck, dass meine, als ich sie noch rein und raus getragen hab,
anfangs eine Art Sonnenbrand gekriegt haben
und im Lauf der Zeit dunkler gruen wurden :huh: :noidea:
Demnächst kommen sie nach draußen.
Und ich werde auf langsame Gewöhnung an die Sonne achten.
Aber ich bin diesemn Monat nochmal ein paar Tage unterwegs und muss die pflege jemand anderem überlassen. Bis dahin muss alles möglichst einfach sein.