Kraut und Rosen
Rosenfotos - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenfotos (/Thread-Rosenfotos)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49


RE: Rosenfotos - Moonfall - 09.12.16

Zu I passt Incarnata, auch Maiden's Blush genannt, eine herrliche Albarose in zartem rosa.
[Bild: 16142043956_205fa35552.jpg]


RE: Rosenfotos - Landfrau - 09.12.16

Gut, Xavier Olibo wird in der nächsten Saison nachgeliefert.

Es gibt wohl kaum eine Rose, die so viele Synonyme hat wie Maidens Blush:noidea: Liegt vielleicht auch daran, dass sie sich an verschiedenen Standorten gerne etwas unterschiedlich zeigt.

Alfred de Dalmas

[Bild: 26678318vo.jpg]

Eine eher kleinere, gut remontierende Moosrose.




RE: Rosenfotos - Moonfall - 09.12.16

S wie Seafoam, eine angeblich bis 90cm hohe Strauchrose aus den 60er Jahren. Sie blüht fast durchgehend, bis zum ersten Frost.
Hier schwappt sie über den Gartenzaun, passend zum Namen. Clown

[Bild: 15548451493_ba477f182c.jpg]



RE: Rosenfotos - Landfrau - 09.12.16

Nevada hatten wir ja schon, hier enge Verwandschaft für das M

Marguerite Hilling
[Bild: 25769290ut.jpg]

Recht früh blühende Moyesii-Hybride, die gut nachblüht. Ihre Blattgesundheit ist hier nicht soooo überzeugend gut.





RE: Rosenfotos - paradoxa - 09.12.16

Ich hatte sie mal vor Jahren: blühte in den ersten beiden Jahren wunderbar, kümmerte dann nur noch vor sich hin und überdauerte einen kräftigen Frostwinter nicht.
Auf welchem Boden steht sie bei dir, Landfrau?

Gruß
paradoxa


RE: Rosenfotos - Moonfall - 09.12.16

Bei mir wächst Marguerite in Zeitlupe, bin unsicher, ob sie von den Nachbarn schon zu viel Schatten bekommt, oder ob ich es auf die Rosenschule schieben soll. :undecided:

Und für das G kommt nun Ginger Syllabub, ein mehrfach blühender Kletterer. Hier ist die Pflanze noch jung und hat heuer erstmals einen langen Trieb geschoben. Habe sie aber auch schon 2x umgepflanzt, da braucht sie zum Wachsen wohl etwas Zeit. :blush:
[Bild: 14663610262_590cec59ac.jpg]


RE: Rosenfotos - Landfrau - 09.12.16

(09.12.16, 14:41)paradoxa schrieb:  Auf welchem Boden steht sie bei dir, Landfrau?

Sie steht hier in einer gärtnerisch wenig bearbeiteten Ecke, zusammen mit einigen Wildrosen. Der Boden müsste der hier übliche leicht alkalische Lehm/Sandboden sein. In der Nähe steht eine alte Silberweide, die für Humus bzw. Mulchabdeckung sorgt. Der Standort ist sonnig.






RE: Rosenfotos - Gudrun - 09.12.16

(09.12.16, 14:41)paradoxa schrieb:  Ich hatte sie mal vor Jahren: blühte in den ersten beiden Jahren wunderbar

Die zu entfernen hat mir nicht wirklich Leid getan. Sie musste mit anderen für eine Außentreppe aufs Flachdach weichen, weil ich mich nicht mehr auf die Leiter traute, ohne dass eins unten Hilfestellung gab. :noidea:




RE: Rosenfotos - vanda - 09.12.16

Mit B hätte ich noch die Brentano-Rose anzubieten (Züchter Schultheis 2013)
(lässt sich jetzt mit E oder O fortfahren...)

Eine hübsche rosafarbene Kleinstrauchrose mit großen Blütenbüscheln aus kleinen, romantisch gefüllten Einzelblüten; öfterblühend, leicht duftend, blattgesund.
Erinnert an den Klassiker 'The Fairy', die Einzelblüten sind aber viel hübscher, mehr wie eine dicht gefüllte historische Alba o.ä.
Soll 60-100cm hoch werden, hier noch im Topf, kann zu Größe also noch nichts sagen.

[Bild: 27669693ty.jpg]
(hatte leider nur Bilder mit Hund drauf... :noidea: )




RE: Rosenfotos - Gerardo - 10.12.16

Schön, Deine Brentano-Rose, wobei Dein Hund nicht weniger hübsch ist.
Falls angeboten, würde ich mich da schwer tun, ob ich lieber den Hund oder die Rose nehmen würde. Wegen meinem Kater wären die Problemchen mit der Rose vielleicht eher leichter zu bewältigen.

Wegen des Weihnachtsgeschäfts bin ich hier leider zur Zeit immer nur sehr spät unterwegs. Päckchen und Pakete sind "geschnürt" und werden heute in wenigen Stunden, spätesten um 10 Uhr abholt.

Jetzt aber zum nächsten Buchstaben.

O = Ombrée Parfaite.
An dem Namen ist schon was dran: die perfekte, schattierte Dunkle.
Züchter: Vibert, 1823. Ist vielleicht auch identisch mit Orpheline de Juillet und Prince Frederic, womit wieder mehr Buchstaben für die nächste Rose zur Verfügung stehen würden.
Die Blütenfarbe kann ein sehr dunkles violett erreichen, blüht jedoch oft auch in einem satten, sehr dunklen Rot, ähnlich wie Tuscany Superb. Die Petalen sind oft auch gesprenkelt ähnlich wie bei Allain Blanchard oder Violacea, wobei die Ansätze der Petalen fast immer weiß sind.

Wegen des Dufts muss man diese Rose nicht unbedingt pflanzen, wegen den digital nicht annähernd darstellbaren, herrlichen Blütenfarben jedoch schon.

Die Rose ist bei mir ca. 2 m hoch und hat denselben Durchmesser. Hab Sie wegen der dunklen Blütenfarbe an einem Standort gepflanzt, wo mittags ab 14 Uhr Hausschatten ist, jedoch hierbei nicht bedacht, dass der Standort trotzdem noch stauhitzig und wenig winddurchflutet ist. Dieser vielleicht etwas ungünstige Standort sorgt gerne für Mehltaubefall, welcher allerdings in den letzten Jahren eher auch wieder etwas abnimmt. Bin mir noch unschlüssig, ob ich wegen des Mehltaus längerfristig einen neunen Standort für diese Rose suche.

[Bild: 27672516kn.jpg]

etwas dunkelviolettere Blüte [Bild: 27672517bi.jpg]

schon etwas älteres Ganzkörperbild: da war sie noch jung
[Bild: 25596112sd.jpg]