Kraut und Rosen
Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Die verschmähten einmalblühenden Rosen (/Thread-Die-verschm%C3%A4hten-einmalbl%C3%BChenden-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - sonnenschein - 27.02.13

Aber Blütenfüllung ist ähnlich, oder?


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 27.02.13

Mir kam das "Victoria"-Baby gefüllter vor als die älteren Pflanzen der Tuscany-Gruppe. - Aber alles unter "nur aus den Augenwinkeln"-Vorbehalt.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Bellis - 28.02.13

Zum direkten Blütenvergleich Tuscany vs. Victoria kann ich leider noch nichts dazu beitragen. Der Tuscany Ausläufer von Corinna hat hier bei mir noch nicht geblüht, aber die Blattform ist eine völlig andere,

Hier sieht man den Vergleich einer von mir als Tuscany Superb erworbenen Rose und der Victoria (re. im Bild). Die Tuscany Superb ist aber aller Wahrscheinlichkeit nach eine Cafdv.




RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 28.02.13

Jetzt bräuchten wir noch ein Blattfoto einer Rose aus der Tuscany-Gruppe zum Vergleich (Centfeuille à fleurs doubles violets ist ja eine Bengal Hybride - wie man ja u. a. auch am von dir fotografierten Blättchen/Einzelblatt sehen kann)...Hat da jemand was gespeichert? sonnenschein vielleicht?


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Bellis - 28.02.13

Hier ein Link zur HP von C. Frost:

Tuscany Superb

Und hier der Link zu Sonnenscheins Seite:

Tuscany


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - uliginosa - 01.03.13

(27.02.13, 12:07)sonnenschein schrieb:  ... Ich wollte die Damaszena-Merkmale an meiner damals einzigen Damaszenerrose nachvollziehen: Mme Hardy von Schmid.
Ich habe es einfach nicht kapiert, was die da alles geschrieben hatten: nichts paßte!
Tja, warum? Weil die Mme Hardy von Schmid eine Mme Plantier war und ist.
...

Als typisch für Mme Hardy wird ja immer das grüne Auge gehalten. Die meisten Bilder bei hmf haben das auch. Und meine auch:

https://picasaweb.google.com/lh/photo/IfW2cHNxQ6sjjvMV4lQ1rhbxW2FzEwj_gteMz3uUae0?feat=directlink

Auf manchen Mme Plantier-Fotos bei hmf ist auch ein grünes Auge zu erkennen: http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=21.108695
aber bei meiner scheinen mir die Kelchlätter noch hariger und zipfeliger? :huh:




RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - sonnenschein - 01.03.13

Guck mal nicht auf die Blüte (das hat meines Erachtens die Verwechslung möglich gemacht, die Blüten können schon mal sehr ähnlich aussehen), guck mal auf die Pflanze: richtig stachelig steif oder biegsam und seeehr stachelarm?


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - uliginosa - 01.03.13

Stachelig biegsam! biggrin
Ok, es sind die Jungtriebe, die biegsam sind. Die zahlreichen Stacheln sind auffällig lang und schlank.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - sonnenschein - 01.03.13

Ja, das hört sich eher nach Mme Hardy als nach Mme Plantier an wink.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Silke - 01.03.13

@freiburgbalkon

Gina und Bellis haben es ja schon gesagt. Die "Victoria" ist ein Ausläufer von der beschriebenen unbekannten alten Gartenrose von Bellis.