Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - greta - 01.04.23

daki, habe mir gerade auf S. 19 nochmal Deine Tomaten angesehen und nehme an, bei Dir gab es mehr wärmere Tage zum raus stellen ? Oder insgesamt tomatenfreundlicheres Wetter als hier ? Ich beneide Dich jedenfalls um die schönen Exemplare  smile


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 01.04.23

(28.03.23, 21:44)Melly schrieb:  
(28.03.23, 21:25)greta schrieb:  Weisse Schönheit - nie so eine weiße Tomate gesehen, kennt die wer von Euch ?

Nein, kenne ich nicht, sieht aber sehr ansprechend aus. Worüber ich gerade grinsen musste: "15 Korn reicht für ca. 10 Pflanzen." smile

- wie mensch da wohl merkt, wann sie reif ist?
- stattlicher Preis für paar Sämchen, bei denen die 'Eintüter' selbst gleich mal ein Drittel verloren geben!

Mir war eure  Unterhaltung entgangen Tomato  aber sehr gut für den heutigen 1.April Clown


RE: Tomatensaison 2023 - daki - 01.04.23

(01.04.23, 11:07)greta schrieb:  daki, habe mir gerade auf S. 19 nochmal Deine Tomaten angesehen und nehme an, bei Dir gab es mehr wärmere Tage zum raus stellen ? Oder insgesamt tomatenfreundlicheres Wetter als hier ? Ich beneide Dich jedenfalls um die schönen Exemplare  smile
Es war mit Sicherheit deutlich wärmer als sonst überall.
wink Das ist der Vorteil der Thermenlinie - heißes Wasser unterm Po und entschädigt für den steinigen Boden, der sich dadurch auch schneller erwärmt.
Ich habe die Tomaten heute ausgepflanzt. Geschützt durch das Vlies werden sie auch Minusgrade überstehen und zusätzlich wärmt auch die Hausmauer.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 01.04.23

Irre, daki, Tomaten am 1. April ausgepflanzt....möge es ihnen weiterhin gut gehen.


RE: Tomatensaison 2023 - daki - 01.04.23

:angel: Ich trau es mich kaum zu schreiben Barbara, aber vor Jahren hatte ich die Tomaten schon im Februar ausgepflanzt.

Dieses Jahr hatte ich mir die Zeit genommen und alle Hochbeete vorbereitet - alles gelockert, mit Kompost aufgefüllt, die Ollas eingegraben und eine dicke Mulchschicht Miscanthus als Vrrdunstungsschutz.

smile So sieht das jetzt aus: die Tomaten sind noch einmal tiefer gesetzt und gut geschützt.

[Bild: 45427548uv.jpeg]

[Bild: 45427549hv.jpeg]

[Bild: 45427550vg.jpeg]


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 02.04.23

Meine Güte - die sehen so gut aus!
Aber ich will nicht neidig sein. Zwischen solchenen, die um die 25 km südlich von Wien und um die 25 km nördlich von Hamburg gärtnern, ist "ziemlich viel Klima" ... und denne noch auf der Thermenlinie, daki.
:hot1:  
Hast du selbst solche Miscanthuspflanzen oder kaufst du den gehäckselt als Mulch? Dient sicher auch der Wärmespeicherung.
Las gerade, dass der auch als Pferdeeinstreu o.ä. genutzt wird.

Meine Tomätchen hatten heute Morgen Ausgang in die nach Osten liegende Glasveranda, bekamen neue Körnchen Agrobiosol und neue Kompost-Anhäufelung bis ans unterste Blattpaar. Jetzt stehen sie wieder an der Glastür i.Wohnzimmer nach Westen hin... und duften nach Champignons ( liegt am Dünger )


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 02.04.23

Meine stehen wieder im kühlen Ex-Büro, draußen ist es kalt-windig und ungemütlich.

Gudrun, ich habe eben Deinen Samen vom Venusbrüstchen wiedergefunden, den ich ewig gesucht hatte...er lag in der kleinen Kiste, wo ich bestimmte Kassenbons aufhebe...weiß der Geier, wie der da rein kam.


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 02.04.23

(02.04.23, 17:49)greta schrieb:  Samen vom Venusbrüstchen wiedergefunden, den ich ewig gesucht hatte...er lag in der kleinen Kiste, wo ich bestimmte Kassenbons aufhebe...weiß der Geier, wie der da rein kam.
... weiß auch nicht recht, ob so'n Geier mehr weiß als unsereiner Lachflash
Jedenfalls stammen die Venusbrüstchensamen ursprünglich aus Julchens Tomatenvorrat.
Hab' sie einmal angebaut ... und dann wieder mal gemerkt, dass die kleinen Tomätchen mein Ding nicht sind. Zumal ich mir gemerkt habe, dass
man  auch Fleischige erfolgreich zu Halbgetrockneten verarbeiten kann.


RE: Tomatensaison 2023 - daki - 02.04.23

(02.04.23, 16:59)Gudrun schrieb:  Hast du selbst solche Miscanthuspflanzen oder kaufst du den gehäckselt als Mulch? Dient sicher auch der Wärmespeicherung.
Las gerade, dass der auch als Pferdeeinstreu o.ä. genutzt wird.

Wir haben einen großen Miscanthus am Teichrand stehen Gudrun. Der wird im Spätherbst zusammen gebunden, damit Insekten drinnen überwintern können. Im Frühling wird er fast bodennah abgeschnitten und gehäckselt. Die Menge reicht dann für alle 3 Hochbeete.
Wenn er die Verdunstung verhindert, wird er vermutlich warm halten.
Der Vorteil für die Tomaten liegt eher darin, dass keine Erde an die Blätter kommt und durch das Gießen über die Ollas ist das noch ein Extra.

Sonst hält der Miscanthus recht zuverlässig Schnecken fern, denn die mögen das scharfkantige Zeug nicht.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 02.04.23

(02.04.23, 16:59)Gudrun schrieb:  Meine Güte - die sehen so gut aus!
Aber ich will nicht neidig sein. Zwischen solchenen, die um die 25 km südlich von Wien und um die 25 km nördlich von Hamburg gärtnern, ist "ziemlich viel Klima" ... und denne noch auf der Thermenlinie, daki.
:hot1:  

Die sehen wirklich gut aus, die Pflänzchen, Daki. Und ich stimme Gudrun da voll zu, "ziemlich viel Klima" zwischen den einzelnen Regionen. :laugh: 

Bis unsere mal das Freiluft-Klima erkunden dürfen, wird sicher noch viel Zeit ins Land gehen. Was war das heute kalt! 4° im Hof. 
Dafür haben die Kleinen heute etwas frische Erde mit Urgesteinsmehl bekommen und teilweise neue Behausungen .