RE: Gärten in England und Schottland - Märzhase - 19.01.17
(19.01.17, 00:00)Moonfall schrieb: ![[Bild: 32392411905_106659576c_z.jpg]](https://c1.staticflickr.com/1/366/32392411905_106659576c_z.jpg)
Die gefällt mir richtig gut

Hat schon fast ein Indien- oder Amazonas-Flair
Compton Acres -
Moonfall - 19.01.17
Ja, da wucherts wie im Dschungel.
Und das führt uns gleich zum nächsten Garten - Compton Acres. Er ist noch immer im Privatbesitz, wurde um 1920 angelegt und von der Arts & Crafts Bewegung beeinflusst. Er besteht aus verschiedenen Teilen in unterschiedlichem Stil.
Dieser Spruch im Eingangsbereich gefiel mir besonders. Gleich nach dem Eingang ist man überrascht von einem römischen Garten, formal angelegt. Angrenzend findet sich eine Villa, die häufig für Hochzeiten vermietet wird.
Compton Acres -
Moonfall - 19.01.17
Dann ging es durch ein Tor in das bewaldete Tal und in den Fels- und Wassergarten.
Federmohn in Kingsize:
Das Biest, das bei mir nicht wachsen wollte, ist hier riesig:
Dazwischen immer wieder Kunstwerke wie dieser rostige Puma aus Metall:
Lotosblüten aus Metall:
Compton Acres -
Moonfall - 19.01.17
Auf der anderen Seite des Tals steigt der Weg an zum Fels-und Wassergarten. Bei den meterhohen Blütenkerzen tippe ich auf Echiumarten. Die Rhododendren waren auch hier schon verblüht.
Compton Acres -
Moonfall - 19.01.17
Nach einem Café mit Hafenaussicht schloß der Heidegarten an.
Compton Acres -
Moonfall - 19.01.17
Und mit dem japanischen Garten endete der Runde. Bzw. beim Shop vor dem Ausgang, wo ich sogar einen Baumfarn in tragbarer Größe erbeutete.
Abbey House Gardens -
Moonfall - 20.01.17
Das 2. Gartenziel an Tag 3 war der Abbey House Gardens, zum Teil auch bekannt durch seine naked gardeners. Man muß aber nicht grübeln, wie man den nackten Eigentümern am besten begegnet, denn mittlerweile hat sich das Paar getrennt und Käufer für das Anwesen gesucht. Angeblich gab es auch schon einen, der Garten wirkte aber leider (noch?) vernachlässigt. Ein Jammer, bei der spannenden Gestaltung!
Auf der Suche nach dem Eingang kamen wir auch der Abbey St. Peter & St. John vorbei, und bei einem verlockenden Wirtshaus.
Schon das Eingangstor des Gartens sah sehr kreativ aus.
Abbey House Gardens -
Moonfall - 20.01.17
The Abbey House wurde 1994 von einer Familie Pollard bezogen, die dann auch den Garten anlegte. Dabei inspirierte sie die Vergangenheit des Gartens, insbesondere dass Benediktinermönche hier schon gegärtnert haben.
Hier bekommt man schon einen schönen Überblick über die besondere Atmosphäre.
Gegenüber des Hauses wurde in Erinnerung an die Geschichte ein Garten in Form eines keltischen Kreuzes gestaltet. Das Haus selbst ist ziemlich zugewuchert und sieht dadurch märchenhaft aus. Menschenopfer werden allerdings keine gebracht, auch wenn das auf meinem Foto so aussieht.

Bei dem auffälligen Wasserbecken bezieht man sich auf die Fischbecken, die Mönche angeblich nahe der Küche anlegten, um ihre Essen an Freitagen heranzuziehen.
Abbey House Gardens -
Moonfall - 20.01.17
Bei der Anlage des großen, kreisförmigen Kräutergartens mit rundum laufenden Laubenbögen war ein Gedicht von Walafried Strabo aus dem 9. Jhdt. die Vorlage. Am Laubengang wachsen innen Rosen und Klematis, aussen 180 Obst- und Beerenpflanzen.
Abbey House Gardens -
Moonfall - 20.01.17
Weiter ging es am Serpentinen Beet entlang. Am Ende wartete ein stilles Wasserbecken, umgeben von Hecken, und schließlich ein moderner Brunnen mit romantischer Rosenpergola dahinter. Die Fenster in der Wand waren mit Spiegeln hinterlegt.