RE: Unsere neue Hundehütte -
Montebello - 01.09.15
Och, Inse. Eigentlich bölken die sich durch den Zaun an und sind dann beide zufrieden.

Bruni ist ja nicht durch den Zaun, weil sie da hin wollte, sondern weil sie nicht mit zu uns auf die Terrasse durfte und das voll doof fand. Naja, und als sie dann "frei" war, war sie einfach total oberdorig und albern, und wollte einfach die Gunst der Stunde nutzen.

Als die Kinder weg waren und die Hunde wieder bei uns sein konnten, hat der "Fluchttunnel" sie nicht mehr die Bohne interessiert. Andererseits möchte ich aber auch einfach eine kleine, hundefreie Zone haben. Ohne Hundekacke und in der ich in Ruhe essen und mit Besuch sitzen kann.
Vanda: Bruni ist ein Herdenschutzmix aus Rumänien und somit rein genetisch schon sehr eigenständig. Also nix mit normaler Unterordnung und Co. Bei ihr arbeite ich nur über Bindung und Vertrauen, - alles andere wäre ein Schuss nach hinten.
Wobei in MANCHEN Situationen ein "normaler" Hund schon praktisch wäre...

Aber einfach kann ja jeder, und im Grunde mag ich Herdis gerade für ihren Sturkopp und ihre fast-Unerziehbarkeit.
RE: Unsere neue Hundehütte -
Gudrun - 01.09.15
(01.09.15, 09:58)Montebello schrieb: Och, Inse. Eigentlich bölken die sich durch den Zaun an und sind dann beide zufrieden.
Bruni ist ja nicht durch den Zaun, weil sie da hin wollte, sondern weil sie nicht mit zu uns auf die Terrasse durfte und das voll doof fand.
Wenn "Familienmitglieder" beim gemütlichen Zusammensein vonner Terrasse ausgeschlossen werden
- was soll ihnen anderes einfallen, als Scheiße zu bauen, damit ihnen ein gehöriges Stück Aufmerksamkeit zuteil wird?

Gut gemacht, Bruni!

Die lernen das sonst nicht - die Menschen
RE: Unsere neue Hundehütte - Cornelssen - 01.09.15
Wow, Gudrun plädiert für sowas wie antiautoritäre Erziehung! Es gibt Hunde, bei denen klappt das - aber das sind gaaaaanz wenige
Ich hatte mal so einen: für mich ein absoluter Traumhund, für seine mindestens drei Vorbesitzer (können mehr gewesen sein), war er ein Alptraumhund: so landete er bei mir.
Was anderes: Dux hat mich heute verblüfft. Von Katzen kenne ich das. Im Krieg hatten wir eine, die holte uns im Frühherbst vom Bucheckernsammeln (wir brauchten Öl) aus dem Wald, wenn ein Gewitter aufkam - und zwar so rechtzeitig, dass wir noch trocken nach Hause kamen, egal wo wir gerade sammelten. Ihr Timing war perfekt. Heute wollte ich mit Duxen trotz Nieselregen zur üblichen Zeit rausgehen. Er kam begeistert mit, der Regen kratzte ihn nicht, hörte auch auf. Dann kam ein scharfer Wind auf, wir hatten nicht mal ein Drittel des üblichen Wegs zurückgelegt, da signalisierte er plötzlich, dass er umkehren wolle - und das ziemlich nachdrücklich. Ich hatte keine Jacke angezogen und begann zu frieren, deshalb ging ich auf seine Ansage ein. Wir waren keine fünf Minuten mehr vom Haus entfernt, da grummelte ein Donner über uns. Als ich die Haustür aufschloss, brach das Gewitter richtig los: gerade noch geschafft.

Danke.
Inse
RE: Unsere neue Hundehütte -
Montebello - 02.09.15
Inse, - uns`s Gudrun hat a) lange mit Katzen zusammen gelebt und b) dat Bruni in ihr Herz geschlossen.
Und so unbequem es manchmal auch ist: Bruni ist tatsächlich einer der Hunde, die unter "normaler" Hundeerziehung kaputt gingen. In welche Richtung, ob in Kadavergehorsam oder völlige Verweigerung und Agressivität, vermag ich weder spekulieren noch ausprobieren. Wobei ich fast letzteres vermute...
Es liegen wirklich Welten zwischen ihr und meinen anderen Hunden.
Aber für mich ist das völlig ok und ich kann sehr gut damit leben.

Klar ist es manchmal anstrengend, - vor allem das totale Umdenken für mich.
Aber wie bei Dir und Dux: man gewöhnt sich aneinander und lernt zu tricksen.

Wobei ich es halt noch auf eine andere Art und Weise wie Du tun muss.
Aber mir gefällt es und die Beziehung zwischen Bruni und mir hat nochmal ne völlig andere Qualität als die,wie zu meinen bisherigen Hunden.
Und ihre ureigensten Qualitäten haben eh alle unsere Hunde. Man muss sich nur drauf einlassen können und auch mal auf Hund "hören".
Siehe Herr Dux und Gewitter...
RE: Unsere neue Hundehütte -
Gudrun - 02.09.15
Schtümmt ... von Hundeerziehung verstehe ich nichts.
Meine einzige langjährige Beziehung mit schon erzogenem Familienhund ( Mischung aus "Dackel und Schäferhund" oder sonstwas Dorfköterigem ) war sehr intensiv und irgendwie menschelnd.
Die Hündin namens "Harras"

hatte ein Supergespür für Familienbefindlichkeiten.
War Schwiemu nicht gut drauf, legte Hund ihr die Schnauze mit einem tiefen Seufzer aufs Knie und guckte ... naja ... wie nur mitfühlende Hunde es können. Hat eigentlich immer geholfen

Wollte Mecki mal wieder in die Küche gucken und vielleicht bisschen ködeln, zeigt sie dem Schaf, wo's hingehörte.
Mit Männe zusammen "jagte" sie Maulwürfe ... er mit Spaten, sie mit Gebiss!
Richtig peinlich war es ihr, alte Gewohnheiten nicht ablegen zu können.
Einmal habe ich in den Semesterferien für 4 Wochen den Postboten vertreten. Jedesmal wenn ich mit Posttasche, beknackter Mütze etc auf den Hof radelte, hat sie mich mit gewaltigem Gebelle "angefallen" ... und schlich dann nach Geruchsaustausch mit eingekniffenem Schwanz davon.
Mich interessieren eure Hundegeschichten alle sehr, besonders berührt hat mich halt Montebellos Zuwachs aus Rumänien - dat Bruni eben!
RE: Unsere neue Hundehütte - Cornelssen - 02.09.15
(02.09.15, 18:33)Montebello schrieb: Inse, - uns`s Gudrun hat a) lange mit Katzen zusammen gelebt und b) dat Bruni in ihr Herz geschlossen.
Das sei ihr von Herzen gegönnt. Und mit Katzen lebe ich seit meinem 4. Lebensjahr ununterbrochen zusammen - bin quasi von einer Katze erzogen worden...
(02.09.15, 18:33)Montebello schrieb: Und so unbequem es manchmal auch ist: Bruni ist tatsächlich einer der Hunde, die unter "normaler" Hundeerziehung kaputt gingen. In welche Richtung, ob in Kadavergehorsam oder völlige Verweigerung und Agressivität, vermag ich weder spekulieren noch ausprobieren. Wobei ich fast letzteres vermute...
So war das bei meinem o.a. Traumhund auch: hätte die Polizei ihn gleich nach dem Vorfall gefunden, der ihn zu mir brachte, wäre er erschossen worden. Aber sie haben ihn erst ohne Bezug zu jenem Vorfall auf dem Hundeplatz kennengelernt und sofort sehr viel versucht, um ihn als Polizeihund zu bekommen

- nach zwei Stunden Training war allen klar: "Det iss ´n Jahrhunderthund!" - Das war er auch - in den richtigen Händen...
(02.09.15, 18:33)Montebello schrieb: Es liegen wirklich Welten zwischen ihr und meinen anderen Hunden.
Aber für mich ist das völlig ok und ich kann sehr gut damit leben.
Klar ist es manchmal anstrengend, - vor allem das totale Umdenken für mich.
Aber wie bei Dir und Dux: man gewöhnt sich aneinander und lernt zu tricksen.
Wobei ich es halt noch auf eine andere Art und Weise wie Du tun muss.
Ach Gottchen, dat Dux ist ein ziemlich normaler Hund und seine Macken sind inzwischen weitestgehend abgearbeitet, die "neue" Sprache allerdings bleibt, - soweit sie bei Taubheit brauchbar ist... Seine Angst vor Geräuschen ist auf eine mir unliebe natürliche Art auch verschwunden: er hört sie nicht mehr, - auch nicht das Donnergrollen bei nahendem Gewitter...
(02.09.15, 18:33)Montebello schrieb: Aber mir gefällt es und die Beziehung zwischen Bruni und mir hat nochmal ne völlig andere Qualität als die,wie zu meinen bisherigen Hunden.
Und ihre ureigensten Qualitäten haben eh alle unsere Hunde. Man muss sich nur drauf einlassen können und auch mal auf Hund "hören". 
Liegt auf der Hand: es gibt auch nicht zwei völlig gleiche Menschen. Dass die lieben Vierbeiner uns ab und an auch mal was mitteilen wollen, weil sie uns schützen möchten, weiß ich auch seit Kindertagen (s.o. besagte Katze), aber zuweilen offenbaren sie überraschend neue Qualitäten: so war das gestern mit dem Gewitter.
(02.09.15, 18:33)Montebello schrieb: Siehe Herr Dux und Gewitter...
Ja. - Und heute zeigt er sich verfressen und bettelt um alte Bratwürste vom Geburtstagsgrillen...

Bettelt!!! - Pfui!!!!
Inse
RE: Unsere neue Hundehütte -
Montebello - 02.09.15
Wie jetzt? Dein Hund bettelt????

Inse, ich bin....erleichert!

Und GudRune muss ich mal ganz dolle in Schutz nehmen: dat Bruni is nämlich ihr Paten(t)hundi!

Wat n Wunder, dass sie diesen Möter mag und sich auf seine (ihre) Seite schlägt.
RE: Unsere neue Hundehütte -
Montebello - 16.09.15
Sodele. Zum Thema Brunimobil: da wird jetzt Hagebutte zu umgebaut.

Nachdem der Kangoo mich nach nur 200 gefahrenen KM mit Motorschaden mitten in der Nacht auf dem Weg zur Arbeit im Stich gelassen hat, lebt Hagebutte wieder mit mir.

Ich glaube ja, sie hat uns vermisst und wollte zurück...
RE: Unsere neue Hundehütte - Cornelssen - 16.09.15

uahhhhhhhhhhhhhh!
Na, denn viel Glück-lück-lück-ück-ck-k-g-g-grrrrrr..............
Ob Beten hilft?
Inse
RE: Unsere neue Hundehütte -
Montebello - 17.09.15
Inse, ich nehm keinen neuen Motor für den Kangoo. Mit dem Thema bin ich durch, das Vertrauen ist weg.
Glücklicherweise konnte ich problemlos zurück tauschen, - und Hagebutte war noch da. Sie haben sie angepriesen wie Freibier, aber keiner wollt sie haben.
Klar, - sie ist alt und ihr Outfit echt gammelig. Aber der Motor ist topp und läuft und läuft...
Nu hat sie erstmal neue Dessous von mir bekommen, denn die alten grauen Sitzbezüge machen ja depressiv...

Es sollte wohl so sein, und im Nachhinein bin ich nur froh, dass der Kolbenfresser mich nicht auf der Autobahn oder mit 100 auf der Landstraße erwischt hat. Denn es ging zeitgleich: in dem Moment, wo die Öllampe aufleuchtete, knirschte es auch schon...
Der Druckregler in der Ölpumpe war kaputt und hat derart hohen Druck aufgebaut, dass das Öl literweise durch den Ölfilter raus spritzte und die Ölleuchte erst reagierte, als bereits der letzte Tropfen rausgepumpt war...