Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben 2015 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben 2015 (/Thread-Tomatenvorhaben-2015)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 08.04.15

Southern Belle,

ja, Sonnenlicht ist das Beste, was sie kriegen können. Und bei mir auch das einzige :devil:
Für die nächsten Tage sind endlich zweistellige Temperaturen vorhergesagt, dann kommen meine Kleinen auch nach draußen in die Sonne. Sonnenbrand kann schon mal passieren, verwächst sich aber schnell. Und ja, sie werden dunkler, die Stämme werden dicker, und eine Woche später kommt meistens ein richtiger Wachstumsschub...Sun

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2015 - betulapferd - 08.04.15

Wenn ich das hier so alles lese mit den verschiedensten Unterbringungsmöglichkeiten - das Beste von Xio: Badewanne abgedeckt und vollgestellt!!!!! - dann würde ich liebend gerne mal eine Kraut&Rosen-Forumstour machen , den Fotoapparat mitnehmen und einen Bericht schreiben. Leider habe ich keine Zeit dafür (und no Money), aber sicher wäre das ein toller Bericht: Aussaatfieber!

Liebe Grüße von Elke


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Xiocolata - 09.04.15

Ich würde dir ja ein Foto meiner Kinderstation zeigen.
Konnte man die nicht früher einfach hier hochladen?
Und was ist postimage.org?
Wem gehören die, was machen die mit meinen Bildern, wo speichern sie die?

Nee, das ist mir grade nicht geheuer.
Wenn du es sehen möchtest, schicke ich dir das Foto als Mail.


RE: Tomatenvorhaben 2015 - southern belle - 09.04.15

......


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Gudrun - 12.04.15

In diesem Jahr happich mich tomatenmäßig total verhauen ...
Dieser "geniale" Erleichterungsplan für die Tomatensocken - unten Kleintierstreu mit EMa Gaben - dann bisschen Erde - dahinein die zweiblättrigen Setzlinge war ein ~#§; ' "& - Mistkacksdrecksplan.:hot1:
Nach einer Weile hörten die Tomaten mitm Wachsen auf ... bisschen Erde nachgefüllt, paar Körnchen Agrobiosol drauf.
War offenbar zuviel des Guten/Schlechten - die meisten sehen immer noch ziemlich "ömmm" aus. Kann von Glück sagen, wenn von den 60 Exemplaren die 24 hier vorhandenen überdachten Plätze je ein Exemplar beherbergen dürfen.
Naja ... frau muss ja nicht jedes Jahr wat verschenken :devil:





RE: Tomatenvorhaben 2015 - Phloxe - 12.04.15

(12.04.15, 18:53)Gudrun schrieb:  In diesem Jahr happich mich tomatenmäßig total verhauen ...

Und wo vermutest du die Ursache, Gudrun? Dieses Streu-zeugs? Ich kenne das nicht.

Ich denke fast, dass meine schlechte Keimquote von zuviel Wärme kommt ...... klemme die Töpfchen immer zwischen Heizung und Fensterbank. Und da war's mal bißchen heiß geworden. :crying: Sonst habe ich alles wie immer gemacht ... nur später.
2012 habe ich bereits am 6. 3. um die 20 Pflanzen vom Joghurtbecher in'n Joghurteimer verfrachtet. Waren 'reif' dafür. Aber dann hat es Pfingsten gefroren. Ich hatte schon ausgepflanzt und trotz Abdeckung waren die ersten Blüten futsch.
Also so doll muss ich mir die Haare jetzt gar nicht raufen. wink

Eben wollte ich meinen Augen nicht trauen. Habe die Anzuchtpöttchen immer noch rum stehen ... und da hat sich doch heute ein ganz fertiges Fuzzy Wuzzy erhoben ... aus ziemlich trockenem Substrat.... Wäschesprenger geholt ... das nächste 'Wunder': 2 Tigerella-Buckelchen Yahoo

Am 12. März hatte ich gesät. :crying:

Meine Schwester hat für sich und mich nachgesät, was dringend fehlte ... Tigerella z. B. und viele Cocktails. Das sind die Besten für's Heim. Außerdem bekommen immer 2 Freundinnen je 5 verschieden farbige/formige Cocktails. Das wird diesmal hart.

Meine Schwester hat super Bedingungen ... Wintergarten, Südhang .... und es ist immer kaum zu glauben, wie mein Kram bei ihr gediehen ist ..... aber Zeit zum Pflegen fehlt ihr. Mal gucken, wie das Experiment ausgeht.

Ich habe jetzt 72 pikierte Pflanzen in 30 Sorten ..... und hatte noch nie so'n guten Überblick. biggrin









RE: Tomatenvorhaben 2015 - Melly - 12.04.15

(08.04.15, 19:29)Unkrautaufesserin schrieb:  Southern Belle,

ja, Sonnenlicht ist das Beste, was sie kriegen können. Und bei mir auch das einzige :devil:

Liebe Grüße, Mechthild

Sonnenlicht haben sie bei mir auch bekommen, aber das ist nicht allen bekommen, die haben sich einen Sonnenbrand geholt und mickern nun vor sich hin. Da stimmte ganz offensichtlich die Dosis nicht!

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Jacky - 12.04.15

[quote='Unkrautaufesserin' Sonnenbrand kann schon mal passieren, verwächst sich aber schnell.
[/quote]

Ich bin nicht der Meinung, dass der Sonnenbrand sich einfach so verwächst. Ok, so ein leichter vielleicht, aber wenn zu viele Blätter betroffen sind, dann geht nach meinen Erfahrungen die gesamte Pflanze ein, bzw. wächst mickereig weiter, kraftlos.





RE: Tomatenvorhaben 2015 - Melly - 12.04.15

Das Problem liegt darin, dass die Blättchen noch zu jung waren. Ich glaube eher nicht, dass die Pflanzen das überstehen.
Und es ärgert mich, ich hätte da aufmerksamer sein müssen, war aber so mit meinem Umtopfen in größere Töpfchen beschäftigt, dass ich nicht drauf geachtet habe. Erst als die Sonne "rum war", habe ich das gesehen!

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Jacky - 12.04.15

[quote='Phloxe'

Ich denke fast, dass meine schlechte Keimquote von zuviel Wärme kommt ...... klemme die Töpfchen immer zwischen Heizung und Fensterbank. Und da war's mal bißchen heiß geworden.
Eben wollte ich meinen Augen nicht trauen. Habe die Anzuchtpöttchen immer noch rum stehen ... und da hat sich doch heute ein ganz fertiges Fuzzy Wuzzy erhoben ...
[/quote]

Fuzzy Wuzzy ist robust! Die übersteht Trockenheit und zig andere Anzuchtfehler...
Ich lasse meine Keimlinge auch bei ca 22-25° auf der Heizung (mit Unterbau) kommen. Wenn sie sich melden, bekommen sie den kühleren Platz im Wintergarten, später im GH, das ich in der Nacht auf 10-11° beheize.