RE: Kohl und seine Varianten -
Phloxe - 22.03.21
Wir hatten vor Jahren ziemlich spät noch mal Blumenkohl gepflanzt. Meine Eltern waren zu Besuch und ziemlich skeptisch: ob das was wird??
Und prompt wurde es genau, als er kurz vorm Blumenbilden war, kalt und wir haben ihn abgeräumt.
Vielleicht hätten sich die Pflanzen im Frühjahr weiter entwickelt. Aber vermutlich waren sie für's Überwintern schon zu groß.
Das ist die Kunst .. habe ich ja beim Salat gesehen ... dass beim ersten richtigen Kälte-einbruch die richtige Größe vorhanden ist. Was zu groß wurde, ist wohl nicht so kälteresistent.
RE: Kohl und seine Varianten -
Gudrun - 26.03.21
Froi,froi ... mein am 21.3. gesäter Erfurter Zwerg hatte heute wieder Draußenaufenthalt mit den anderen in Kästchen und Pöttchen ...
dem hat das so gut gefallen, dass ich jetzt beim Reintragen etliche aufgelaufene Kleinchen entdeckte . In nur 5 Tagen ... das schaffen hier nicht mal alle Tomaten.

Jetzt hoffe ich nur, dass der beim Weiterentwickeln nicht auch solche Spirenzchen macht, wie ihr teilweise beschrieben habt.
RE: Kohl und seine Varianten -
greta - 26.03.21
Ich drücke Dir die Daumen, daß sie gut wachsen.
Hier entwickelt sich jetzt auch der letzte Sämling rückwärts, die Blättchen verkümmern.
Neu ausgesät habe ich bisher nicht.
RE: Kohl und seine Varianten -
Melly - 26.03.21
Wie schön, Gudrun, dass das bei Dir funktioniert!
Ich hatte einige der Köhler mal mit EMA angesprüht, zwei sehen nicht schlecht aus!

Aber unter Wachsen verstehe ich was anderes!
Vielleicht ist man auch zu ungeduldig! Ich hab' schon neue pikiert.
RE: Kohl und seine Varianten -
Gudrun - 29.03.21
Da standen heute Morgen 12 stramme Zweikeimblättrige im Pöttchen, die schrien nach Pikieren. Hab ich gemacht - bin ja nicht
wie die Pechmarie! Und jetzt sitze ich hier zufrieden mit meiner Belohnung: Goldene Milch ...
RE: Kohl und seine Varianten -
Phloxe - 30.03.21
Sind ja Kohlverwandtschaft ... darum packe ich sie mal hier rein:
Das sind meine kürzlich käuflich erstandenen Pak Choi, die eigentlich im Herbst wachsen wollen sollen.
Ich bin gespannt, wie weit ich sie kriege. Nachts kommen sie in Hütte und tags in Sonne ... und nie auf Erde .. auf dass ihnen kein Erdfloh was zu Leide tue.
Und wie man sieht, war in des Anziehers Sä-tüte ein Blindgänger. Was aus dem in dieser Jahreszeit wird, wird auch interessant zu beobachten sein.
RE: Kohl und seine Varianten -
greta - 30.03.21
Phloxe, Daumendrück, daß sie gut werden !
Gudrun, Dir auch !
RE: Kohl und seine Varianten -
Melly - 31.03.21
Wieso soll man Pak Choi nur im Herbst anbauen? Ich kenn' die nicht, deshalb frag' ich.
RE: Kohl und seine Varianten -
Rosendame - 31.03.21
Soweit ich weiß, blühen die bei längeren Tagen.
RE: Kohl und seine Varianten -
Phloxe - 31.03.21
(31.03.21, 09:20)Rosendame schrieb: Soweit ich weiß, blühen die bei längeren Tagen.
Ja, wie auch Zuckerhut, Radiccio und Chinakohl. Da habe ich Mitte Juli als Sätermin fest im Kopf.
Pak Choi versuche ich erst seit '19 .... bis jetzt immer negativ.

Daran sind auch Schnecken und Erdflöhe schuld.
Bei dem Bekannten, dem ich Samen abgab, wuchsen sie gut und Daki hatte welche über Winter in ihrem Hochbeet.
Es hat mich gewundert, dass jetzt Jungpflanzen angeboten wurden. Der Gärtner sagt: auf Kundenwunsch wieder beschafft.
Ich würde ja gerne diese Kunden fragen, WIE sie Erfolg hatten ???
Jetzt wurschtele ich halt mit den paar herum. Es sind 5 + der 1 Chinakohl.