RE: Rosenfotos - Landfrau - 13.12.16
(12.12.16, 14:52)Gudrun schrieb: Habe selbst nur noch 4 Einmalblühende (Alba-Gallica-Moosrose-Rambler), denen ist es völlig egal, wann ich sie schneide ... sie blühen trotzdem jedes Jahr schön.
Völlig egal ist den Röslein dann vielleicht doch nicht, aber bei tiefen Frost oder kurz vor der Blüte dürftest du wohl kaum schneiden
Aber vielleicht vertagen wir das Thema Schnitt bzw.machen bei Gelegentheit an einem anderen Ort weiter.
Sie wurde hier schon erwähnt, aber bisher nicht gezeigt:
Yolande d'Aragon
![[Bild: 22311632bq.jpg]](http://up.picr.de/22311632bq.jpg)
Das Foto ist etwas untypisch, so einen deutlichen Kontrast hat sie vollerblüht nicht. Aber einen starken Duft hat sie immer!
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 13.12.16
Bei n passt Astrid, Gräfin von Hardenberg, eine Nostalgierose von Tantau. Sie blüht öfters, hat bei mir in den ersten beiden Jahren keine gute Figur gemacht, ist inzwischen aber buschig und öfterblühend. Ein Standort mit mittäglichen Schatten wäre gut, damit in der Hitze nicht die Blüten gleich verschmurgeln.
Sie heisst übrigens auch Nuit de Chine.
RE: Rosenfotos -
Gerardo - 13.12.16
Grandhotel, auch Grand Hotel
gezüchtet 1972 von McGredy. Große Strauchrose, kleine Kletterrose, Teehybride. Blüht mittel- bis dunkelrot ohne Unterbrechung von Mai bis Weihnachten.
Der Duft ist bei meiner Rose leider nur sehr schwach bis fast nicht wahrnehmbar.
Ausladende, feste Triebe. Wuchshöhe und Durchmesser 3 - 4 Meter. Sehr laubgesund und friert seit 20 Jahren praktisch nie zurück.
Es sind aktuell noch einige ansehliche Blüten vorhanden, obwohl wir seit 2 Wochen fast Dauerfrost und nachts bis minus 7 Grad haben.
Schaut in Kürze wieder so aus:
RE: Rosenfotos - Landfrau - 13.12.16
Linderhof,
eine moderne Strauchrose von Kordes. Sehr gesund, gut frosthart und für naturnahe Bereiche besonders geeignet
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 13.12.16
F wie Frances E. Lester, ein einmalblühender Rambler, Moschusrose, der auch Scheinzypressenhecken erträglich macht. Er wächst übrigens auf der Nord-West-Seite der Hecke, ist inzwischen aber oben, wo er mehr Sonne bekommt. Im Herbst gibt es auch hübsche kleine Hagebutten, inzwischen ist ein Teil schon aufgefressen.
RE: Rosenfotos -
Duftsteinrich - 13.12.16
Hallo Gerardo,
die Grandhotel hätte ich mir nie genauer angeguckt,aber nach deiner Beschreibung und deinen Bildern mache ich das jetzt
Schön finde ich auch: blüht durch von Mai bis Weihnachten.
Inzwischen kann man das ja von so mancher Rose sagen,hier z.
B. von Othello und Night Owl.
RE: Rosenfotos -
vanda - 13.12.16
R =
Rainy Blue Kleine, gefüllte Kletterrose von Tantau, öfterblühend, guter Duft.
RE: Rosenfotos -
Gerardo - 14.12.16
zu Rainy Blue
Ich möchte noch hinzufügen, dass diese Rose bei Regen oder kurz oder bevor es zu regnen beginnt, Ihrem Namen alle Ehre macht und sich deutlich zum Blauen hin verfärbt.
Hoffentlich bis Du mir nicht böse, liebe vanda, wenn ich Dir da auch noch reinpfusche.
hier noch krasser mit Gloria Dei im Vordergrund
RE: Rosenfotos - Landfrau - 14.12.16
Erfurt , von Wilhelm Kordes gezüchtete Moschata/Lambertiana. Öfterblühend und sehr gesund, aber für rauhere Lagen nicht so geeignet.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 14.12.16
Tuscany superb wird meist als ähnliche Sorte wie Tuscany beschrieben, aber mit größeren Blüten. Manche Rosenfachleute sehen auch keinen Unterschied und vermuten, es wäre die gleiche Sorte.

Meine ist ein Steckling, den ich von Polyantha bekam, und hat heuer zum ersten mal geblüht.