RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 10.04.14
Ich werde mal, versuchen einen Komentar zu schreiben, der hoffentlich nicht gleich wissenschaftlich abgewertet wird. Mein Garten ist mein Hobby und mein Ausgleich. Das soll auch so bleiben. Hab mit EM zuerst auf dem Fensterbrett angefangen. Gaaaanz vorsichtig hab ich meine aufgegangen Tomaten-, Paprika und Chilipflänzchen mit EMa Verdünnung besprüht. Geranien, Hibiskusse, Begonien sind auch beregnet worden. Durchweg positiven Erfahrungen ( Geranien setzen Blühten an, Hibiskusse haben nach Einkürzung, starke und glänzende Blätter etc.) Natürlich habe ich in den letzten Wochen sehr viel gelesen (in einem anderen Forum und hab mir Literatur besorgt)
. Letztendlich habe ich beschlossen, EM auch im Garten anzuwenden und hier kann ich aus den Erfahrungen von z.B. Lisa und Gudrun und vielen anderen schöpfen.
Der hauptsächliche Grund, mich mit dem Thema so intensiv zu beschäftigen, ist die Reduzierung von Chemie in so vielen Lebensbereichen, wie möglich. Denn dies führt zur Schonung meines Geldbeutels und zu einem Beitrag zum Umweltschutz. Und wenns nur Einbildung ist, dass meine Fließen auch ohne Chemie glänzen, dann ist es halt so und es ist eine schöne Einbildung.
LG Jeannette
RE: Effektive Mikroorganismen -
Bigi - 10.04.14
Jetzt Senfe ich auch mal ganz unwissenschaftlich dazu
Ich hab im letzten Herbst mir ein Bokashiset gekauft und den fertigen Bokashi im Kompost eingebuddelt.
Ich habe 2 Kompoststationen.
Der eine volle ruht ein Jahr und wird im Frühling dann durchgesiebt. Der andere umgeschichtet und ruht dann wieder für das Jahr bis zum nexten Frühling. Der leere Komposter wird dann übers Jahr neu befüllt....
Nun ist also der ruhende, fertige Kompost ohne Bokashi und der unfertige, aktuelle schon mit Bokashi.
Vorgestern hab ich dann den fertigen gesiebt und wie jedes Jahr wunderschöne duftende Komposterde gefunden.
Der unfertige zum Umsetzten war aber schon nach knapp 20 cm! vererdet. Nur die oberste aktuelle Schicht ist noch nicht verrottet.
es hat mich sehr verwundert, denn sonst kommt die schon fertige Erde erst in den untersten Schichten, also die, die ich nach dem Umsetzten nach oben bringe.
Aber ich kann jetzt schon den 2. Kompost verwenden, alles feine, schwarze krümelige Erde und viele viele Regenwurmis.
Es MUSS also am Em liegen. Ich bin ja auch ein alter Skeptiker, aber auch eine die alles ausprobieren muss und mich bei Erfolg belehren lasse.
Mit der Kereamik habe ich noch so meine Zweifel. Ich habe mir die kleinen Pipes mitbestellt und in Kaffeemaschine, Wasserkocher und WaMa eingelegt.
Zum Einen habe ich mit dem Satz "Eingebrannte Informationen" so meine Probleme.... nix für ungut *lach* aber das klingt sehr esotherisch...
Zum anderen haben wir hier eine extrem hohe wasserhärte und ich musste seit Herbst weder Wasserkocher noch Kaffemaschine entkalken, was ich sonst wöchentlich musste. Mein GG hat das sogar bemerkt und gefragt, wie das kommt.
hmm.... ich hab natürlich keine Doppelblindversuche gemacht, das ist alles sehr subjektiv, aber
RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 10.04.14
(10.04.14, 12:31)Bigi schrieb: Es MUSS also am Em liegen.
Also, wenn ich Stickstoff und Zucker zu meinem Kompost dazugebe, dann verrottet der auch deutlich schneller als ohne Zugabe.
Auch ohne EM.
Ach ja, und unser Küchenfenster habe ich heute auch mal, testweise, ohne Spülizusatz im Wasser geputzt. Also nur mit warmem Wasser und dann mit ner zerknüllten Zeitung trockengerieben.
Sauber, ohne Streifen.
Ebenfalls ohne EM. Da wundert es mich nicht, daß es auch mit nem Schuß EM funzt.
RE: Effektive Mikroorganismen -
Bigi - 10.04.14
Wieso Stickstoff und Zucker?
RE: Effektive Mikroorganismen -
Bigi - 10.04.14
Ist das Bokashizeugsferment Zucker? Und was ist der Stickstoff? Isch hab ja so gar keine Ahnung....
RE: Effektive Mikroorganismen -
Bigi - 10.04.14
Und ich hab schon versucht meinen Kompost wenn er zu voll war mit Hefe-Zuckerwasser auf Trab zu bringen, aber wirklich schneller ging das auch net. Ebenso Schmellkompster -außer teuer war da nix.
RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 10.04.14
Wird schon was dran sein, umsonst wurde nicht an der Uni Leipzig geforscht und die Wirksamkeit bestätigt. Dann wurden die Helferlein als Bodenhilfsstoff eingeordnet.
RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 10.04.14
Hallo Bigi,
soll ich den Bokashi zwischenbuddeln? Oder oben drauf?
Jeannette
RE: Effektive Mikroorganismen -
Bigi - 10.04.14
Ich hab 2 Eimer. ich mach in der Küche einen voll und stell den dann erst mal nach draußen. Wenn der 2. voll ist, dann geb ich den 1. auf den Kompost und heb den leicht unter.
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 10.04.14
(10.04.14, 13:13)Bigi schrieb: Ist das Bokashizeugsferment Zucker? Und was ist der Stickstoff? Isch hab ja so gar keine Ahnung....
... von einer ebenso ahnungslosen EM Krauterin mal platt gesagt ->->->
- in dem "Fermentierzeugs" ist Zuckerrohrmelasse drin
- jedes Lebewesen enthält/braucht Stickstoff und gibt den beim Sterben und Verwandeln wieder ab
Hätten wir mal besser aufgepasst in Chemie

Aber es war in der Schule immer tödlich langweilig für mich
@ Lichtenfeld
ich hab' den immer an verschiedenen Stellen im Kompost eingebuddelt und wieder abgedeckt. Der soll doch nach Möglichkeit anärob=ohne Sauerstoffzufuhr weiter vererden.