RE: Beginn der Blütezeit 2013 -
greta - 02.06.13
Bonifatius, Eglantyne war eine meiner liebsten Austins, leider büßte sie in den vergangenen Wintern immer mehr Substanz ein und letztes Jahr wars dann vorbei.
Ich wünsche Dir mehr Glück mit ihr und zeig noch weitere Blüten.
Mein seltsames 8a ist auch nicht mehr das, was es mal war.
Endlich wieder Rosenblüten gucken - wurd ja auch langsam Zeit.
RE: Beginn der Blütezeit 2013 - zwerggarten - 03.06.13
bei mir beginnen nach stanwell perpetual und thérèse bugnet endlich die ersten weiteren rosen zu blühen: roseraie de l'hay, safrano und frédéric II de prusse.
[attachment=2104]
[attachment=2105]
die schnecken freut es.
RE: Beginn der Blütezeit 2013 - carabea - 03.06.13
Gratuliere, bonifatius!
Jach, die Blanc Double *seufz*. Ich habe sie schon zweimal durch (einmal als Ausläufer, den ich von einer lieben Rosenfreundin erhalten hatte und einmal gekauft).
Ob ich es vielleicht doch noch ein 3. Mal versuche?
Greta, die Hansa-Blüte ist herrlich.
Ich bin heute (eigentlich gestern) an einem riesigen Rugosa-Busch vorbeigekommen, über und über voller Blüten, die ziemlich ähnlich waren.
Gibt es noch andere Rugosa-Hybriden mit dieser Blütenfarbe, die diese Ausmaße erreichen können?
Ich habe zwei Tage den Garten gemieden - mal sehen, was mich morgen erwartet
RE: Beginn der Blütezeit 2013 - Nachteule - 03.06.13
(02.06.13, 20:45)Moonfall schrieb: ...falls noch irgendwo eine Lücke im Garten ist. 
was ist das? kann man das essen? muss man das vorher kochen?
naja noch hab ich lücken.
hier mal die erste vorzeigbare louise bugnet:
gloire de dijon sieht durch den regen nicht so schön aus, wie sonst. mutabilis blühte auch schon mit einer blüte, aber total im regen, auch kein so schöner anblick.
heute ging schneekoppe auf. marie baumann(noch im container) folgt und louise odier fängt auch bald an. wild emmy hab ich im dschungel mit einer blüte entdeckt
oh man vor einem jahr war der erste flor rum um diese zeit.
RE: Beginn der Blütezeit 2013 - Polyantha - 03.06.13
(03.06.13, 01:31)Nachteule schrieb: (02.06.13, 20:45)Moonfall schrieb: ...falls noch irgendwo eine Lücke im Garten ist. 
was ist das? kann man das essen? muss man das vorher kochen? 

Bei uns gehts erst Mitte Juni/Juli so richtig los... Sonntag hatte immerhin auch Rotes Meer schon eine Blüte offen.
Oh, Louise Bugnet! Die hab ich letzten Herbst umgesetzt, weil sie zu schattig stand. Heuer wächst sie erst mal.
Hier noch eine Rose aus Baden, die mir bisher entgangen war - unter "Elle" hatte ich eigentlich bisher eine Meilland-Teehybride abgespeichert:
Elle (Lundstad 1980)
RE: Beginn der Blütezeit 2013 -
Montebello - 03.06.13
Juchuuuuu!

Auch ich habe vorhin eine erste Blüte entdeckt! Eine der Staffas hat ihre erste Knospe geöffnet!
RE: Beginn der Blütezeit 2013 -
Julius - 03.06.13
Wenn ich euch sage, dass sich hier bei meinen Damen noch nix regt, habt ihr dann ein bisschen Mitgefühl und zeigt noch mehr Fotos? *
bittebitte*
RE: Beginn der Blütezeit 2013 -
greta - 03.06.13
Heute blühte De Meaux auf, ein kleines Röschen mit kleinen, rundlichen Blüten
Und Pompon de Bourgogne, noch kleiner, schätze die niedlichen Blüten auf 2-3 cm
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 -
Moonfall - 03.06.13
Schöne Rosen.

Elle sieht ja ganz besonders aus, die Blütenform erinnert mich an Seerosen. Und De Meaux...
Für mich gibt es heuer einige Überraschungen, 2-3jährige, die erstmals blühen, und auch einige Neuzugänge, wie Julias Rose und Capitain John Ingram. Beide im Dezember gepflanzt und sie blühen schon.
Nicht so erfreulich ist Paul Noel, übervoll mit Mehltau, ein Wunder, dass er dennoch blüht. Er wurde lange vom Bambus dahinter zugedeckt. Mea culpa!

Astrid Gräfin von Hardenberg zeige ich eher zur Abschreckung, die Blüten gehen selten unbeschadet auf, entweder von der Sonne verbrannt, oder vom Regen verklebt. Sieht aus wie eine Mumie.
RE: Beginn der Rosenblüte 2013 - Polyantha - 03.06.13
Jo, die Astrid täte ich auch nicht mehr pflanzen..
Alle anderen Bilder:

Greta, Deine Rosen haben ja tausende Knospen, Wahnsinn