Kraut und Rosen
Kohl und seine Varianten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Kohl und seine Varianten (/Thread-Kohl-und-seine-Varianten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


RE: Kohl und seine Varianten - Melly - 04.04.21

Die Erstanzucht der Blu-Köhler war ja nicht so prickelnd, warum auch immer die unteren Blättchen sich verabschiedeten, entzieht sich mir. Nach meiner Sprühaktion mit Ema scheint sich wenigstens einer wieder bekrabbelt zu haben:

[Bild: 40899771ca.jpg]

Die Neuausgesäten sehen bislang ganz gut aus, hoffentlich bleibt das auch so.


RE: Kohl und seine Varianten - Melly - 08.04.21

Kurze Frage: Wann setzt Ihr den Kohl nach draußen? Welche Temperaturen sollten gegeben sein?

Ich frage mich, ob es sich lohnt, direkt ins Beet zu säen oder ob man eher beim Gärtner ein paar Jungpflanzen dazu kauft. Ein paar der Ausgesäten scheinen überleben zu wollen, ob es jetzt am EMA oder am Dünger liegt, ist die große Frage! wink


RE: Kohl und seine Varianten - Rosendame - 08.04.21

Bin da auch unschlüssig, gepflanzte und dort ausgesäte Kohlrabis stehen ja schon im abgedeckten Hochbeet, aber Brokkoli und Weißkohl wollen auch raus, sind derzeit noch im Folienhaus. Blumenkohl ist kaum was geworden, da will ich nochmal nachsäen, aber nicht direkt, sondern in Töpfchen ins Folienhaus, denke, die wachsen da schneller. 

Brokkoli erwäge ich auch mal Direktsaat zusätzlich zu den vorgezogenen. Werde dies Jahr mehrgleisig fahren.
Bei denen vom Gärtner stört mich, dass die einem nie die Sorte sagen können oder wollen und die will ich aber gerne wissen.


RE: Kohl und seine Varianten - Melly - 08.04.21

Das ist bei unserem Gärtner genau so! wink


RE: Kohl und seine Varianten - Gudrun - 19.04.21

Heute war's seit Mittag richtig schön und warm ... weil die Jungs zum Rasenvertikutieren da waren und auch gleich meinen großen Berg
Schnitt aus der Ecke geräumt und mit abgefahren haben, endeckte ich verkramte Teile einer ersetzten Duschkabine wieder .

Passen prima aufs Hochbeet zur Abdeckung ... falls  nachts nötig.

Also habe ich 5 von meinen 12 Blumenköhlern aufs Hochbeet gepflanzt - raus aus diesen blöden torffreien Anzuchtpötten.
Die stänkern hier die ganze Veranda voll - was das wohl für'n Material ist?

Bin jetzt gespannt, wer demnächst schneller ist: die im Hochbeet mit viel frischer Luft oder die in der Veranda Eingesperrten?


RE: Kohl und seine Varianten - Melly - 19.04.21

Ich hab' zwei Töpfe gerade ins GH gestellt, die sich echt gut erholt haben nach meiner EMA-Behandlung.  :thumbup:
Ich hoffe, die Mäuse kriegen das nicht spitz! Eigentlich wollte ich einen testweise nach draußen pflanzen, aber GG meinte, dazu wäre es noch zu kalt! Es waren 8°.


RE: Kohl und seine Varianten - Phloxe - 29.04.21

[Bild: 41087323dq.jpg]

Meine 'Verführer' vom GC haben sich gut gemacht. Standort: Blumenkasten auf GWH-boden... fern jeden Erdflohs. 

Diese Biester quälen meine vorgezogenen Riesenrettiche. Davon habe ich einen in der Milchtüte im GWH stehen .. dem geht es prima. Aber die ins Beet gesteckten scheinen nicht glücklich zu sein.


RE: Kohl und seine Varianten - Phloxe - 29.04.21

[Bild: 41089030uj.jpg]

Meine ersten eigenen Kohls ... blauer Kohlrabi und 2 Sorten Spitzkohl. Heute hatten nur sie Ausgang ...und lernten gleich Graupel kennen.


RE: Kohl und seine Varianten - greta - 30.04.21

Phloxe, das sieht prima aus ! Da wirst Du schön was ernten können  smile


RE: Kohl und seine Varianten - geranium - 30.04.21

die sind ja schon richtig groß, fertig zum Auspflanzen. Meine im GW sind viel kleiner, aber meine Beete draußen sind auch noch nicht fertig zum Bepflanzen Clown

lg margot, wird die Köhler jetzt mal bisschen düngen.