Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben 2015 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben 2015 (/Thread-Tomatenvorhaben-2015)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Märzhase - 15.04.15

10 Sorten ausgesät am 29.03.2015.
8 Sorten sind am 03.04. gekeimt, drei davon (Schneewittchen, Primavera, Cherokee) wurden am 11.04.2015 pikiert und stehen jetzt im Gewächshaus. Die restlichen 5 kommen dieses Wochenende dran, bis dahin stehen sie auf dem Balkon. Es sind tolle Pflänzchen geworden; ich scheine dieses Jahr ein etwas glücklicheres Händchen zu haben mit meinen Tommis :lol:

Nur die letzten zwei Sorten lassen sich entweder viel Zeit oder wollen gar nicht mehr. Mal abwarten.

Tante Edith hat noch schnell einen Link zu meinen 10 Sorten eingefügt.


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Luna - 15.04.15

(15.04.15, 09:15)Phloxe schrieb:  Luna, du hast ja interessante Sorten rausgepickt. Da packt mich ja wieder das Bettelfieber :crying: Yes smile Darf ich?
Und ich wünsche dir leicht eigennützig schon mal Gutes Gelingen. :angel:

Dankeschön smile

Dein Bettelfieber lindere ich gerne mit entsprechenden Tomatensamen Yes

Herzlichst
Maggie


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 15.04.15

(15.04.15, 01:00)southern belle schrieb:  
(14.04.15, 20:30)Luna schrieb:  
(14.04.15, 14:48)southern belle schrieb:  das Laub an meinen schaut aber aus wie ganz normale Tomate :noidea:

(14.04.15, 20:19)southern belle schrieb:  meine mysterioesen tree tomato sind kartoffelblaettrig

1. aus dem Zusammenhang gerissenes Quote war im Bezug auf Tamarilo
die ganz andere Blaetter haben als Tomaten

2. aus dem Zusammenhang gerissenes Quote bezeut, dass es wohl keine Deberao sind

aber das war dir eh klar, oder?

Luna fragt, ob Deine Tomaten nun normalblättrig oder kartoffelblättrig sind...
Deine Aussage war hierzu etwas widersprüchlich, worauf sie Dich hinweisen wollte.

In der Literatur findet sich zu dem Begriff "Baumtomate" übrigens immer die DeBerao. Also bin ich mal sehr gespannt, wie reife Früchte aussehen werden...

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Tomatenvorhaben 2015 - Jacky - 15.04.15


[/quote]

Luna fragt, ob Deine Tomaten nun normalblättrig oder kartoffelblättrig sind...
[/quote]

Ich hatte bereits mehrere "Baumtomaten", keine von ihnen war kartoffelblättrig, was auch southern belle bestätigt hat.
So weit, so gut. Kartoffelblättrige hab ich: Matina und Tamina.
Übrigens hatte ich mal eine Nachzucht von der simplen Harzfeuer (F1) , die bei mir kartoffelblättrig wurde.
Mir gelingt, falls ich mal Sorten vertauscht haben sollte, nicht immer gleich die Bestimmung kurz nach den "echten" Blättern.
Andere sind da vielleicht etwas schlauer, bzw. erfahrener (?)




RE: Tomatenvorhaben 2015 - Luna - 16.04.15

Jacky, die Deutsche Kartoffeltomate wird über 250 cm hoch.

Ich habe sie 2013 angepflanzt, sie hat das Glasdach (300 cm) über dem Sitzplatz spielend erreicht smile


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 16.04.15

Jacky, genau darum geht es: eigentlich sind Baumtomaten nicht kartoffelblättrig. Aber Southern Belle schreibt, ihre seien es.

Nicht jede große Tomate ist eine Baumtomate... über 2,50 gibt es um und bei 100 Sorten, von denen ich weiß...:noidea:

Matina ist übrigens das Gleiche wie Tamina: eine DDR-Sorte, in Quedlinburg gezüchtet. Nur für die Sortenzulassung in West benutzte man den zweiten Namen...

Die originale, samenfeste Harzfeuer ist kartoffelblättrig. Da hat sich bei Dir was zurückgespaltet.:thumbup:

Gestern, als der Liebste einen Fußball in eine Kiste Tomatensämlinge warf :w00t: mußte ich ihm die unterschiedlichen Blattformen der Tomaten erklären. Zum Glück habe ich dieses Jahr auch eine Möhrenblättrige... und nach einer halben Stunde Mikrochirurgie habe ich jetzt 5 Pflänzchen mit Tesa-Streckverband und 3 Wipfel im Wasserglas zum Wiederbewurzeln...:head:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2015 - southern belle - 16.04.15

......


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 16.04.15

Und deshalb werden wir wohl auf die Früchte warten müssen, um sie zu identifizieren. Und vielleicht kriegen wir es nie raus...:noidea: aber Hauptsache, sie schmecken.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenvorhaben 2015 - Luna - 16.04.15

(16.04.15, 11:41)Unkrautaufesserin schrieb:  Nicht jede große Tomate ist eine Baumtomate... über 2,50 gibt es um und bei 100 Sorten, von denen ich weiß...:noidea:

... und alle sind keine Baumtomaten.

Baumtomaten sind wohl Nachtschattengewächse wie auch die Kartoffel.

Das sind Baumtomaten und die kennt man auch als Tamarillo.








RE: Tomatenvorhaben 2015 - Phloxe - 17.04.15

Habe Kerzen angezündet ... den Tomaten im FB .... 2 - 5° seien zu erwarten :devil: Morgen 1 - 5°. Wobei Letzteres eine erfreuliche Nachricht sein soll..... die ganze Zeit hieß es noch - 2°