RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
greta - 03.01.24
Habe eben die eingeräumten Pflanzen kontrolliert und jeder einen Schluck Wasser spendiert.
Unter der Hängeweide liegen wieder massig Äste, dünne und etwas dickere, aber das Aufsammeln lohnt noch nicht, der stürmische Wind wird noch mehr runterholen.
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
Melly - 03.01.24
Oben auf der Wiese liegen auch die Äste, und heute kommt garantiert was dazu, so, wie es pfeift.
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
Orchi - 07.01.24
GG und ich haben gestern und vorgestern angefangen das alte Hochbeet aufzufüllen, d.h. wir hatten noch jede Menge Lehmboden hier liegen. Also erst mal gut 40 cm Erde vom Hochbeet auf die Seite geschippt, dann 20 cm hoch den Lehm rein und dann das nächste Stück, ca. 40 % haben wir geschafft

Der Rest wird wohl erst nach dem Frost erledigt
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
greta - 07.01.24
Hier sind bei einem Hochbeet an einer Längsseite die dicken Bretter abgefallen, weil die Haltepfosten, an denen sie angeschraubt waren, morsch geworden sind. Erde ist natürlich auch raus gerutscht, klar, hatte zu der Seite ja keinen Halt mehr. So blöd. War eher Zufall, daß ichs entdeckt habe. GG meinte, er hätte an der Seite ältere Haltebalken verwendet, weil er nicht mehr zum Baumarkt fahren sondern fertig werden wollte.
Das Reparieren ist aber ne Arbeit für trockenes Wetter, muß also erstmal warten, hier ist es nur naß.
Der ruhende Kompost ist wegen Nässe immer noch nicht umgesetzt, ist mir zu schwer.
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
Melly - 07.01.24
Bei uns sind auch am großen Hochbeet die Bretter abgefallen, ebenso an der Längsseite, die waren morsch. Mein GG meinte, man könne das ja gut einebnen. Momentan ist die Motivation hier im Keller. Vielleicht kann ich ihn doch noch aktivieren, das zu reparieren, wenn mal die Sonne wieder hervorkommt.
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
greta - 07.01.24
Die Motivation ist bei dem andauernden Mistwetter seit November echt nur schwer aufrecht zu erhalten, aber ich hoffe, wenn es irgendwann Frühling wird und wieder Sonnenschein gibt, kehrt sie zurück.
Bei mir ist meistens Ende Oktober die Luft raus, was Gartenarbeit angeht.
Ohne Hochbeete kann ich kein Gemüse anbauen und weil mir das inzwischen ziemlich wichtig ist, muß das kaputte auf jeden Fall repariert werden, aber erst, wenn das Wetter wieder paßt. Ich habs für Buschbohnen, paar Kohlrabis und Salat verplant. Das 2. Hochbeet ist zu 3/4 für Paprika reserviert, das restliche Viertel brauche ich als komfortable Arbeitsfläche zum umtopfen jeglicher Art und das 3. Hochbeet soll wieder Kartoffeln beherbergen.
Die Tomaten kommen wieder auf ihre überdachten Plätze und für die Snackgurken habe ich andere Pläne.
Paar Blumenköhler würde ich auch gerne wieder haben, dazu muß mir platzmäßig noch was einfallen.
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
Gudrun - 07.01.24
Fand ja immer eure gezeigten Holz - Hochbeete so schön, besonders die von Bärbel mit den selbst gefertigten Gehplatten drumrum.
Selbst habe ich dann eine Idee von der Weide aus dem alten K&Rüben - Forum übernommen. Das sind verzinkte Kompostbehälter. Die konnte ich allein sehr gut aufstellen. Innenseitig Folie rein, damit die Erde nicht rausrieselt.
Die kommen allenfalls in Schieflage, wenn die Backsteine an den 4 Ecken absinken... aber es bricht und purzelt nix.
Momentan tragen sie wieder eine dicke Schneehaube.
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
Melly - 07.01.24
So'n verzinkter Kompostbehälter steht hier auch, für grobe Pflanzreste. Die Küchenabfälle, die wir sammeln, kommen in einen gesonderten Behälter. Damit ich sicher sein kann, dass nicht "jeder Sche.." dort reingeschmissen wird. Nehme den Kompost für das Gemüse.
Gerade stellte ich mal wieder fest, dass man sich nicht auf die Wetterleute verlassen sollte. Habe meine gesammelten Werke, heißt Anzuchtkästchen und Unterschalen sichern wollen - vor dem Frost. Leider eine Nacht zu spät.
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
Orchi - 08.01.24
(07.01.24, 17:20)Melly schrieb: Gerade stellte ich mal wieder fest, dass man sich nicht auf die Wetterleute verlassen sollte. Habe meine gesammelten Werke, heißt Anzuchtkästchen und Unterschalen sichern wollen - vor dem Frost. Leider eine Nacht zu spät.
ich hoffe sie haben es überlebt
RE: Bin im Garten bei der Arbeit 2023 -
Melly - 08.01.24
Ja, einige schon, die im Regal standen. Bei den anderen muss ich schauen, wenn es wieder taut. Die waren ineinander gestapelt, sind aber draußen nass geworden, was dann bei dem plötzlichen Frost passte. Eigentlich ist das Material recht stabil.