RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 10.04.14
h i e r im Beitrag # 100
habe ich meine diesjährige Erfahrung mit Kompost ohne EMa und Bokashibeigaben mitgeteilt. In den Jahren vorher mit verbuddeltem Bokashi und gelegentlichen EMa Güssen war so ein Komposter ohne Umsetzen nach einem Jahr gartenfertig - vielleicht mal ein bisschen Sieben für Zarteres.
RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 10.04.14
(10.04.14, 13:11)Bigi schrieb: Wieso Stickstoff und Zucker?
Wie Gudrun schon schrieb, Melasse enthält Zucker, Küchenabfälle sind stickstoffreich.
Über die Zusammensetzung von Dünger habe ich auch nichts in der Schule gelernt.
Sondern vom Vater und aus Büchern übers Gärtnern. z.B. Der Biogarten von Fr. Kreuter.
RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 10.04.14
(10.04.14, 13:26)Lichtenfeld schrieb: Wird schon was dran sein, umsonst wurde nicht an der Uni Leipzig geforscht und die Wirksamkeit bestätigt. Dann wurden die Helferlein als Bodenhilfsstoff eingeordnet.
Das würde ich mir gerne mal ansschauen. Was wurde untersucht, Bokashi oder EM? Gibts dazu einen Link?
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 10.04.14
@ Luna
So - ich habe jetzt alles Schriftliche zu EMs, was hier rumfliegt, durchgesehen. Konnte nirgendwo so etwas wie ein Versprechen entdecken, dass durch Pipes in der Vase Blumen länger frisch blieben.
Es gibt ja wie überall merkwürdige Erscheinungen
Ich geriet z.B. auf der Suche nach EM Berater/inne/n oder Stammtischen in meiner Nähe an eine Dame, die einen orthopädischen Schuhladen führt.
Sie schwärmte von 3 EL EMa im Badewasser ... hmm ... sie hatte noch nie EMa selbst angesetzt, bat mich aber um ein Literchen Selbstgebrüteten für einen besonderen Kunden, solle auch mein Schaden nicht sein.
Das war eine im Netz als Emikon - Beraterin empfohlene Frau

Peinlich!
Vielleicht bist du ja einem ähnlich qualifizierten Schreiberling oder Erzählerchen aufgesessen
Schade finde ich, dass kyosan hier nicht mehr schreibt. Auch sein freies EM Forum gibt es nicht mehr ...
Werde mal rauszukriegen versuchen, was dahinter steckt. Hoffentlich nix Schlimmes.
RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 10.04.14
Längere Haltbarkeit von Schnittblumen
Zitat: "Legen Sie EM-X® Keramik Pipes grau in Ihre ...
... Blumenvase, "
(Da steht zwar nicht, was das in der Vase bewirken soll, aber daß es nicht Sinn der Sache sein soll, die Haltbarkeit der Blumen zu verkürzen, darf man wohl unterstellen.)
Zitat: "Ebenso geben sie einige kleine Pipes in das Wasser von Schnittblumen oder in Ihre Hydrokultur. So werden Ihre Pflanzen und Blumen mit vitalisierenden Informationen versorgt "
RE: Effektive Mikroorganismen -
Bigi - 10.04.14
Wieder was gelernt und ich hatte nie Chemie - wir hätten das in der 11. haben sollen, aber ich bin nach der 10. geflüchtet. Ich darf also offiziell doof sein
RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 10.04.14
Siehst Du, Brigitte,
Vitalisieren sollen sie. Und ist es nicht im Sinne des Lebens (Vita), Totes so schnell wie möglich zu zersetzen? Die Algen waren ja das einzig Lebende in der Blumenvase, und die hat es doch vitalisiert...
Du mußt genauer lesen!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Effektive Mikroorganismen - Luna - 10.04.14
(10.04.14, 08:18)Lichtenfeld schrieb: Der hauptsächliche Grund, mich mit dem Thema so intensiv zu beschäftigen, ist die Reduzierung von Chemie in so vielen Lebensbereichen, wie möglich. Denn dies führt zur Schonung meines Geldbeutels und zu einem Beitrag zum Umweltschutz. Und wenns nur Einbildung ist, dass meine Fließen auch ohne Chemie glänzen, dann ist es halt so und es ist eine schöne Einbildung.
Ich schaffe das auch ohne Chemie und ohne EM, mit der guten alten Schmierseife, Wasser und einem Lappen.
(10.04.14, 17:15)Gudrun schrieb: @ Luna
So - ich habe jetzt alles Schriftliche zu EMs, was hier rumfliegt, durchgesehen. Konnte nirgendwo so etwas wie ein Versprechen entdecken, dass durch Pipes in der Vase Blumen länger frisch blieben.
Hier und auch
hier steht ganz klar:
Zitat:Schnittblumen halten länger mit EM, 10 Keramik-Pipes in der Blumenvase hält Blumenwasser und Schnittblumen frisch.
.
Ich hatte kleine Vasen und darum entsprechend der Wassermenge und nur drei Blumen weniger Pipes genommen.
RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 10.04.14
Das würde ich mir gerne mal ansschauen. Was wurde untersucht, Bokashi oder EM? Gibts dazu einen Link?
[/quote]
Gibt es. Einfach Uni Leipzig Effektive Mikroorganismen in die Suchmaschine eingeben.
RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 10.04.14
Wenn du einen Link hast, könntest du ihn ja auch einfach hier einstellen.
Ich habe vergeblich gesucht, konnte keine Veröffentlichung der Uni Leipzig zu Em als Bodenhilfsstoff finden.