Kraut und Rosen
- > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 (/Thread-Bin-im-Garten-oder-ei-%C3%A4hm-in-the-gahrden-2012)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - moorhexe - 09.09.12

so ging es mir auch mit meinem großen garten. irgendwann wuchs mir alles über den kopf. deshalb sammel ich jetzt nicht mehr alles, was mir an pflanzen gefällt.
ist aber immer noch genug...


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - lavandula - 09.09.12

@Mechthild, Orchi und Inse
Beim Einkochen bin ich Profibiggrin
Für meine große Familie habe ich seit fast 45 Jahren jedes Jahr ca 200!! Gläser eingedünstet. Das klappt eigentlich immer.
2 x Bohnen, 1x Karotten, als fast alle Gläser aufgingen.:noidea: Das liegt nicht an Gläsern oder Ringen.Das ist ganz eindeutig das Kochgut. Bohnen sind sowieso empfindlich. Karotten, Blumenkohl und Kohlrabi sind oft auch mit Bakterien behaftet, die durch Einkochen nicht abgetötet werden. Die halten laut (altem) Weckbuch 95° aus!!! Deshalb wird auch 2x Einkochen empfohlen.

Aber mit den Karotten versuche ich es doch mal wieder . So wie Mechthild hatte ich es übrigens auch gemacht. Allerdings werde ich diese Gläser dann bald verbrauchen.

Ich brauche keine neuen Gläser. ca 500 Weckgläser in verschiedenen Größen sind im Vorrat, weil mir früher die ganzen Freundinnen meiner Mutter ihre Gläser überlassen hatten. ( weggeschmissen wird nichts)

Und für vieles nehme ich heute Gurkengläser mit Schraubdeckel, die auch bombenfest halten.


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cottage Rose - 09.09.12

Wir haben uns in the gahrden um Futtermöglichkeiten anderer Art gekümmert biggrin :

Hier gibt's Foddos vor und nach der aufwändigen Renovierung :laugh: - nee, Quatsch, altes und neues Futterhäuschen:

Bates' Motel ...

[Bild: c742zoi7m2jfvy68y.jpg]

... und nun

[Bild: c7430hr29etjkwe1u.jpg]

Heute habe ich den Tag draußen genossen und schee war's auf der Terrasse! Habe in dem schönen Buch von Alma Huisken "Vom Lande" gelesen und ein Rezept für einen Bohnensalat gesehen. Vielleicht kann ich mich ja morgen aufraffen, den zu probieren.

Ich habe noch nie eingekocht und leide auch unter akutem Platzmangel, so daß das bischen Erntegut immer gleich wegmuß ("gleich" ist relativ - zum Unwillen des Küchenchefs liegt das da auch schon mal ein paar Tage im Weg rum).

Taunusgrüße, Cottage Rose


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Unkrautaufesserin - 09.09.12

Liebe Helga,

weiß ich doch, daß Du das kannst...biggrin
Aber ich konnte das mit den neuen Gläsern nicht unkommentiert stehen lassen:angel:
Möhren, Bohnen, Gurkenstücke werden mir manchmal im gut zugegangenen Glas sauer, wenn ich sie bei sehr heißem/ schwülen Wetter eingekocht habe. Also warte ich gerne ein-zwei Tage auf Regen. Aber wenn kein Tief in Sicht ist, muß man halt in den sauren Apfel beißen...


Liebe Cottage Rose,

Deine Vogelhäuser sind super! So was hätte ich auch gern mal. Hast Du nach Bauplan gearbeitet, oder ist das selbsterdacht? Echte Traumvillen...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cottage Rose - 09.09.12

Mechthild, das ist selbst gekauft biggrin ! Das alte ist schon vier Jahre alt und fiel praktisch auseinander. Ich war ganz happy, als ich im Baumarkt ein ähnliches Modell gefunden habe. Der H*gebau hatte es diese Woche im Prospekt. Da gibt es drei oder vier Varianten. Das Häuschen steht so, daß wir beim Essen draufgucken können.
Ich hab' damit schon neue Vögel gelernt und es sieht zum Brüllen aus, wenn der Specht dranhängt und anklopft :w00t: .

Taunusgrüße, Cottage Rose


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cornelssen - 10.09.12

(09.09.12, 15:43)lavandula schrieb:  @Mechthild, Orchi und Inse
Beim Einkochen bin ich Profibiggrin
Für meine große Familie habe ich seit fast 45 Jahren jedes Jahr ca 200!! Gläser eingedünstet. Das klappt eigentlich immer.

Ich brauche keine neuen Gläser. ca 500 Weckgläser in verschiedenen Größen sind im Vorrat, weil mir früher die ganzen Freundinnen meiner Mutter ihre Gläser überlassen hatten. ( weggeschmissen wird nichts)

Und für vieles nehme ich heute Gurkengläser mit Schraubdeckel, die auch bombenfest halten.

Öhmmm - Glückwunsch? zu 500 Einweckgläsern?
Mir wurden auch alte Rillengläser geschenkt (aber zum Glück nicht so viele): da sind welche bei, die halten bombenfest und sind kaum wieder aufzukriegen, andere halten prinzipiell nicht. Die sortier ich halt aus. Twist-off-Gläser nehme ich auch gerne, allerdings sind die großen Gurkengläser bei meinem inzwischen kleinen (2 Pers.) Haushalt meist überdimensioniert. Und außerdem verwende ich gerne auch Glasflaschen mit Schraubverschluss - u.a. geleerte Wasser(pfand)flaschen. Das geht überraschend gut: die muss man allerdings wirklich kalt einfüllen und dann einkochen: bei twist-off-Deckeln und stabileren Glasflaschen füll ich Saft schon mal direkt aus dem Entsafter heiß in die Flasche und schraub sie einfach zu.

Mechthilds Wettertipp klingt interessant - ähnliches Phänomen wie bei den explodierenden Hefeteigen. Da dieses Jahr die Schnecken alles Gemüse gefressen haben - außer den Kürbissen und den Inkagurken - wird dieses Jahr nichts eingekocht - also kann ich den Tipp nicht ausprobieren. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend...

OT: Hornissenalarm. Mein Sohn kam gerade heim und scheuchte den Hund mal kurz raus. Ergebnis: Hornisse in der Küche (Licht war an). Um die Hornisse rauszulassen, macht er hinterm Haus Licht an und die Türen bis zur Küche auf, aber in der Küche das Licht aus. Folge: Rosi verschwindet fix im Dunkel der Nacht und die Hornisse irrt brummend im Haus rum. Kaum ist sie draußen und er schließt die Außentür, knallt eine zweite Hornisse gegen das Türglas. Mit der Warnung, ich solle mich vor Hornissen in Acht nehmen, wenn ich den Hund nochmal rauslasse, verschwindet er im Bett - und: "Ach ja, Rosi ist auch noch draußen." :crazy: :crazy: :crazy: sad

Inse




RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - moorhexe - 10.09.12

das ist ja ein schönes futterhaus.
bei uns eröffnet auch bald ein H..emarkt. vielleicht haben sie die häuschen ja im angebot.

ich habe gestern meine selbstgebauten, nein gegossenen, vogelwassertränken das erste mal mit wasser gefüllt.
muß leider noch einen proppen/stopfen bauen, denn da, wo das stielende des rharbarberblattes war, läuft das wasser raus.

ich mache immer ganz viel konfitüren und gelees aus meinen früchten.
gemüse friere ich meist ein.
allerdings wird das auch weniger, da ich wegen histaminintoleranz nur frisches gemüse essen kann.


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 15.09.12

Schade, das das Wasser rausläuft, aber im Zweifel taugen die doch auch zur Dekobiggrin

Ich habe heute Unmengen an Zwiebel verbuddelt.
Dabei wieder einige Sämlinge (Kaukasusgamander, Nelken, Akelei, Königskerze) gesichtet und getopft, eine Rose umgepflanzt, die rosa blüht und bei den Violetten wächst, blauen Eisenhut und rosa Phlox aus meinem weissen Beet verbannt (Irgendwann ist es weiss, jawoll...)
Ein Haarbüschlgras und den Japansalbei (Salvia nipponica ' Fuji Schnee') auf den Sandhügel gepflanzt. Heide für GG gepflanzt und einige Tomaten ausgerupft.
Jetzt muß ich nur noch zusehen, dass ich meine restlichen Sämlinge und die letzten Zwiebeln in die Erde bekomme. Dann hatte ich mir vorgenommen noch mehr Rasen abzustechen, um dort die Beete zu erweitern und die Steinplattenmauer zu den Nachbarn sollte fortgesetzt werden. Außerdem sollte noch die Indigo, die Incomparable aus dem Vorgartenbeet und eine unbekannte an der Gartenpforte umgepflanzt werden, da sie dort so sehr beengt stehen.
Einige Rosenausläufer wollen auch aus den Beeten, um Töpfe zu beziehen, damit sie leichter ein gutes neues zu Hause finden....



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Gudrun - 17.09.12

Kaum kann die Olle Bilder einstellen, nervt sie euch damit ...
Nach drei Stunden Efeuschneiden unter Gekrächze und Geschniefe ( was ist da bloß drin, was mir immer die Tränen in die Augen treibt ? ), fand ich, schnuppern und nur gucken wär jetzt mal ganz schön. Und da ist mir so ein richtig prächtiges Wesen vor die Linse gekommen. Okay - der Garten im Hintergrund hätte vorher aufgeräumt gehört oder die Kamerabedienung muss noch eingehender studiert werden ...

Dies ist meine Septembersilberkerze Cimicifuga ramosa Atropurpurea

[Bild: 2012_9_17_005.jpg]


Weil sie so himmlisch duftet, war u.a. der Herr Admiral zu Besuch

[Bild: 2012_9_17_008.jpg]



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - gelala - 17.09.12

Schön ist Deine Silberkerze. Ich habe seit Jahren auch eine, aber in diesem Jahr mochte sie nicht so recht. Blüht aber derzeit, allerdings nicht so üppig wie Deine. Es war wohl zu lange heiß und trocken bei uns, denn die Blätter sind bruan und vertrocknet.
Dafür haben mein GG und ich heute ganz spontan die Hecke geschnitten. Ich mach natürlich nur die niederen Arbeiten dabei, aber mir tun alle Knöchelchen weh :sweatdrop:
Dafür muß er mir morgen die erste Hälfte der Kornelkirschen durch ein Sieb streichen. Hach Rache ist eben doch süüüß:devil:
LG gelala