Kraut und Rosen
Frühlingsboten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Frühlingsboten (/Thread-Fr%C3%BChlingsboten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


RE: Frühlingsboten - Naturgärtner - 01.04.15



Ich hatte die Befürchtung, daß es mir alles andere überwuchert und habe es daher wieder rausgeschmissen. Obwohl es sehr schön und ungewöhnlich ist.

Ob es eßbar ist, weiß ich nicht.
[/quote]

Hi

Deine Befürchtung war unbegründet. Es behindert andere Pflanzen, z.B. Bärlauch nicht, beschattet aber den Boden und verhindert so, dass er zu schnell austrocknet. Außerdem soll sie sich gegen Ende Mai wieder zurück ziehen. Wusste ich noch nicht, werde aber mal darauf achten. Hier noch zwei Bilder.


[Bild: K800_Adoxa_moschatellina.jpg]

[Bild: K800_Adoxa_moschatellina.jpg]


MfG.
Wolfgang


RE: Frühlingsboten - Brigitte - 01.04.15

Ich wollte halt nicht, daß Anemonella, Veilchen, Alpenveilchen und Lerchensporn zwischen den Blättern des Moschuskrauts verschwinden. Und in seinem Ausbreitungsdrang begrenzen konnte ich es nicht. Da hieß es "ganz oder garnicht". :noidea:

Daß es Bärlauch nicht behindert, überrascht mich übrigens nicht. Das (leckere) Zeug breitet sich ja selbst aus, wie die Pest. biggrin


RE: Frühlingsboten - geranium - 01.04.15

interessante Pflanze, kannte ich bisher noch nichtsmile

lg margot, sagt danke fürs Zeigen:clap:


RE: Frühlingsboten - Cornelssen - 01.04.15

(01.04.15, 10:44)geranium schrieb:  interessante Pflanze, kannte ich bisher noch nichtsmile

lg margot, sagt danke fürs Zeigen:clap:

Vielleicht ganz informativ ist diese finnische Seite (deutsch):
Moschuskraut

Inse


RE: Frühlingsboten - geranium - 01.04.15

Zitat:Vielleicht ganz informativ ist diese finnische Seite (deutsch):
Moschuskraut

Inse

Das könnte sich in meinem Garten an manchen Stellen
sehr wohlfühlen. Schade, dass ich es nicht schon vor einigen Jahrzehnten kannte, sonst hätte ich mir bestimmt vom damaligen Finnlandurlaub was mitgebracht:tongue1:

danke, Inse, für die interessante Seite!
margot






RE: Frühlingsboten - vanda - 02.04.15

(01.04.15, 10:37)Naturgärtner schrieb:  Außerdem soll sie sich gegen Ende Mai wieder zurück ziehen. Wusste ich noch nicht, werde aber mal darauf achten.

ja, es verschwindet wieder wie das Scharbockskraut, ist also keine arge Plage. Aber klar, die ganz niedrigen Pflanzen wie gewisse Veilchen könnte es schon überrennen.
Die finnische Seite wollte ich erst auch verlinken und dachte dann doch, nö - doof, finnische Seite für heimische Blümchen :noidea: aber Ihr habt ja nun alle brav selber gegoogelt biggrin



RE: Frühlingsboten - Gudrun - 05.04.15

Im Vorgärtchen geht jetzt das Teppichleben los

[Bild: 2015_4_5_008.jpg] [Bild: 2015_4_5_003.jpg]



RE: Frühlingsboten - Lizzy - 05.04.15

Um an Ostern ( da es heuer früh ist), Narzissen für Deko zu haben, habe ich einige Narzissenzwiebeln ins GH geflanzt. Leider hat es nicht funktioniert. Im GH sind keine Blüten zu sehen. Im Freiland blühen schon einige Narzissen, die ich dann verwenden konnte.

Frohe Ostern
Lizzy


RE: Frühlingsboten - Lilli - 06.04.15

Mein Frühlingsbote außerhalb vom Grundstück ist immer diese Baumreihe, die ich vom Küchenfenster aus sehen kann.

[Bild: cxjdkqhaa85jd83gn.jpg]

Wenn die Narzissen blühen und das Weiß in diesen Bäumen erscheint, ist's Frühling. Wahrscheinlich sind es auch Wildpflaumen, denn sie blühen genau zur gleichen Zeit wie meine.

lg Lilli