Kraut und Rosen
.... bin im Garten arbeiten 2022 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: .... bin im Garten arbeiten 2022 (/Thread-bin-im-Garten-arbeiten-2022)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Orchi - 16.05.22

(15.05.22, 21:25)Melly schrieb:  steht auch alles draußen seit einigen Tagen, auch nachts, darunter auch Chili und Paprika. 

bei mir stehen die Chili's und die Peperoni auch seit etlichen Tagen im offenen Folienhaus und siehe da die Melly-Chili zeigt als erste Knubbel  :thumbup:


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Melly - 16.05.22

Wie schön, Orchi, meine sind noch klein, hab' die erst spät gesät.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - susima - 24.05.22

Ich hab mich seit langer Zeit wieder einmal in Stecklingsvermehrung versucht, die mir noch nie gelungen ist.

Hab 2 von meiner alten Kletterrose und 1 von einer wild wachsenden Buddleja aus der Brache vis a vis geschnitten.
Mal schauen, ob was draus wird....... Angel2


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - lasseswachsen - 25.05.22

ich hab just gestern zwei Sorten Feigenzweige bekommen und reichlich Stecklinge gemacht. Hoffe es wird etwas....


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 25.05.22

Lasseswachsen, ich drücke die Daumen !

susima, Buddlejas bewurzeln leicht, mußt nur ans gießen denken und lieber schattig stellen.
Ich hatte 2 kleine Töpfe voll gesteckt, alle wurzelten, wuchsen und in der heißen vorletzten Woche bekamen sie zuviel Sonne ab, dafür kein Wasser...das wars.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Bärbel - 26.05.22

Ich gehe heut mal in den Garten und suche, wo ich das Grundstück erweitern kann Dance  , hab noch soviele Sämlinge rumstehen und keinen Platz mehr :noidea:


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - greta - 26.05.22

Sämlinge habe ich auch noch reichlich rumstehen, allerdings Hemssämlinge, die noch nicht geblüht haben.
Alles tomatige und gemüsige habe ich gepflanzt und Überzähliges verschenkt. Die letzten Gurken wechseln übernächste Woche den Garten.
Derzeit hirne ich über Bartirisplätze, muß einige Horste umpflanzen, die zu eng stehen, was schneller ging als erwartet.

Durch den dämlichen, böigen Wind der letzten Tage sind meine schönen Waldnelken, Silenen, fast alle umgekippt, da wie üblich viel zu hoch geworden. Ich kann nicht alle aufrichten und anbinden. Bei den Akeleien sieht es nicht besser aus.
Die dunklen Storchschnäbel, Ger. phaeum Samobor, sind auch sehr hoch geworden, trotz der Trockenheit, und fast schon bis zur Spitze verblüht. Wenn ich sie zügig zurückschneide, blühen sie nochmals, die Summen lieben sie.
Im Moment habe ich das Gefühl, daß der Garten mich auffrißt, ich habe wieder mal viel zu viel wachsen lassen und  komme nicht nach. Ein Riesengarten ist anfangs toll, aber später auch ein Fluch  Clown
Da wir keinen Regen hatten, die 5 l vom Gewitter sind längst verdunstet, steht immer gießen an, seufz.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Gudrun - 26.05.22

(26.05.22, 08:47)Bärbel schrieb:  Ich gehe heut mal in den Garten und suche, wo ich das Grundstück erweitern kann Dance  , hab noch soviele Sämlinge rumstehen und keinen Platz mehr :noidea:

Lachflash
... der ist wirklich gut! Warst du erfolgreich?
Früher habe ich mir immer so geholfen, dass ich Beete auf Kosten des Rasens erweiterte. Aber das bringt's nicht wirklich, weil mensch irgendwann an einen Punkt kommt, zu fragen, ob das richtig war - wegen ... ( nö - ich sag jetzt nicht, dasses mir langsam zuviel wird - wer will denn sowas denken? )
Angel2


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Melly - 26.05.22

(26.05.22, 21:05)greta schrieb:  Sämlinge habe ich auch noch reichlich rumstehen, allerdings Hemssämlinge, die noch nicht geblüht haben.
Alles tomatige und gemüsige habe ich gepflanzt und Überzähliges verschenkt. Die letzten Gurken wechseln übernächste Woche den Garten.
Derzeit hirne ich über Bartirisplätze, muß einige Horste umpflanzen, die zu eng stehen, was schneller ging als erwartet.

Durch den dämlichen, böigen Wind der letzten Tage sind meine schönen Waldnelken, Silenen, fast alle umgekippt, da wie üblich viel zu hoch geworden. Ich kann nicht alle aufrichten und anbinden. Bei den Akeleien sieht es nicht besser aus.
Die dunklen Storchschnäbel, Ger. phaeum Samobor, sind auch sehr hoch geworden, trotz der Trockenheit, und fast schon bis zur Spitze verblüht. Wenn ich sie zügig zurückschneide, blühen sie nochmals, die Summen lieben sie.
Im Moment habe ich das Gefühl, daß der Garten mich auffrißt, ich habe wieder mal viel zu viel wachsen lassen und  komme nicht nach. Ein Riesengarten ist anfangs toll, aber später auch ein Fluch  Clown
Da wir keinen Regen hatten, die 5 l vom Gewitter sind längst verdunstet, steht immer gießen an, seufz.

Ja, ein Riesengarten und gesundheitliche Probleme - und die Natur holt sich sowas von schnell das zurück, was man eigentlich im Griff hatte. Wir "leben" das, lassen diverse Teile im Garten wachsen, wie die Natur es gibt. Für die Vögel ist es ein Quell der Freude, was ihre Brutstätten angeht. Mich ärgert's zwischendurch ganz gewaltig, dennoch ist es nicht zu ändern, zumindest nicht momentan. Wasser ist inzwischen wieder genug da, die Tonnen sind alle voll.


RE: .... bin im Garten arbeiten 2022 - Brennnessel - 27.05.22

Gerne würde ich mit Bärbel suchen gehen! Leider gehöre ich inzwischen zur anderen Fraktion, esdauert alles länger... für dieses Jahr habe ich schon aufgegeben. Die Zeit verbringe ich mit den Enkelkindern, als Unterstützung für meine Töchter. Mein Mann und ich planen einen längeren Urlaub, so daß es sich nicht lohnt sich vorher zu überschlagen und hinterher ist alles vertrocknet oder überwachen. Es darf also einfach wachsen!
Ich möchte nur noch ein paar Inkagurken setzen. PlanB für den Herbst: ein Beet mit Pappe belegen, dann sehe ich im Frühjahr nichts, was ich gerne stehen lassen würde....
Birgit