Kraut und Rosen
- > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 (/Thread-Bin-im-Garten-oder-ei-%C3%A4hm-in-the-gahrden-2012)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 25.09.12

@gudrun - zu schön dass Du Fotos einstellen kannst:clapping:

Ich habe am WE versucht, etwas Ordnung zu schaffen und die viel zu großen Agastachen aus meinem Kräuterhügel ausgebuddelt. Ich hatte sie eigentlich als Zitronenagastache gesät, aber es ist die A. foeniculum oder rugosa, die ich schon habe und die auch nicht auf den Kräuterhügel sollte.
Dabei habe ich noch ein Anddornbaby gefunden und ein bisher nicht identifiziertes Geranium.
Anschließend war die Feigenminze dran, die ich dämlicherweise auch im Kräuterhügel gepflanzt hatte. Sie ist wunderschön, aber stinkt:ohmy:

[Bild: Pflanzentisch_20120923.jpg]

[Bild: Feigenminze_20120923.jpg]


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Daisy - 27.09.12

Wow, sind doch tolle Bilder! Vor allem die Nahaufnahme. Aber bei dem anderen sieht man richtig schön, wie groß die werden können. Ja das wär schon was für mich (und meinen Kräutergarten) Ich muss dann echt mal googeln, was man mit dem Kraut so machen kann.
Und Deine Silberkerze... richtig klasse! Ich hab mir Samen gekauft, weil die mir so gefallen. Achnee, das sind ja Steppenkerzen... oder ist das das gleiche :blush: Naja jedenfalls klingt das richtig kompliziert, die zum Blühen zu bringen. Aber ich als ambitionierter Neugärtner will das unbedingt versuchen. Was Ihr könnt, muss ich doch auch irgendwie und irgendwann zustande bringen :dodgy:


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Märzhase - 28.09.12

Daisy, genau, probieren geht über studieren biggrin Einfach alles versuchen, was einem gefällt, hab ich auch so gemacht (und mach ich immer noch, hab meinen Garten ja erst seit 2010).

So, nun war ich fast zwei Wochen nicht online, und komme hier fast gar nicht mehr hinterher im Forum. Im Garten übrigens auch nicht. Ich muss noch immer jede Menge Blumenzwiebeln einbuddeln.

Die Tomaten sind inzwischen fast fertig, jetzt fangen die Äpfel an. Das erste Mal überhaupt werden wir wohl mosten, bei fünf aus- und über-den-Kopf-gewachsenen Apfelbäumen ertrinken wir regelrecht darin.

Und spätestens in drei Wochen muss der Garten winterfest sein :undecided: Also heißt es noch Erde und Tannenzweige für die Rosen holen, die Deko in die Hütte räumen, das Gewächshaus aufräumen, Mulch noch verteilen, noch ein paar Kräuter ernten, ehe es vorbei ist. Will noch ein Salbeisalz ansetzen, und für nächstes Jahr hab ich mir ein reines Wildkräutersalz vorgenommen biggrin


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 29.09.12

Erde muß ich auch noch holen, meine ist aufgebraucht und der Kompost noch nicht fertig:undecided:
Heute habe ich aber die Ghislaine de Feligonde nach vorne gepflanzt, die Duchesse de Montebello aus ihrem versteck befreit und hinterm Haus eingegraben und den unbekannten Steckling, der scheinbar kletternd ist ins neue Beet, welches zum Anzuchthaus führt gepflanzt.
Vor dem Rasen mähen habe ich noch ein paar Pflanzen etwas runter geschnitten. den gelben Salbei, der nun in einer Tüte für Saatgut trocknet und ein paar andere, die sich nicht unbedingt so sehr versamen sollen. Jetzt muß ich nur noch überlegen, wo ich den Haufen unterbringe, damit die Vögel noch etwas davon haben.


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Unkrautaufesserin - 29.09.12

Ich habe mich gestern endlich mal über mein Staudenbeet gemacht, faulige Äpfel rausgesammelt und die Dürrelücken mit gekauften Chrysanthemen verschönert...
Dabei gleich noch Samen von allerlei verstreut, was nächstes Jahr bitte wild aufgehen soll. Also Mohn und Silberling, Ringelblumen und Vergißmeinnicht...
Reichlich die Hälfte habe ich bis Sonnenuntergang geschafft. Heute gings der kleinen Mausi so mies, daß an Garten nicht zu denken war. Aber das schöne Wetter soll ja wenigstens bei uns noch ein paar Tage bleiben...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Märzhase - 03.10.12

Juppiiie, am Wochenende habe ich alle Blumenzwiebeln unter die Erde gebracht :devil: Eigentlich mag ich diese Arbeit gar nicht Zicke , das ständige Hinknien und Löcher-in-den-Lehmboden-buddeln...
Einmal bin ich eingebrochen und fast bis nach China durchgefallen, weil ich einen Mäusegang erwischt habe :shifty:

Hier hab ich noch eine Tasche voll aktueller Fotos mitgebracht biggrin

[Bild: web_IMG_0171.jpg] [Bild: web_IMG_0174.jpg] [Bild: web_IMG_0195.jpg]

Gemüsebeet, Blick ins Gewächshaus, und die "Rote Murmel" im Freiland

[Bild: web_IMG_0201.jpg] [Bild: web_IMG_0208.jpg] [Bild: web_IMG_0212.jpg]

Bartiris und Madonnenlilien :clap: , das zukünftige Rosenbeet, und mal ein Blick aus dem Garten nach Westen

[Bild: web_IMG_0226.jpg] [Bild: web_IMG_0237.jpg] [Bild: web_IMG_0243.jpg]

Wein (von der Gartennachbarin) mit Holler, Blick in (unseren) Garten, mein Fächerahorn "Orange Dream"

[Bild: web_IMG_0246.jpg] [Bild: web_IMG_0256.jpg]

Unser Neuerwerb Clematis "Piilu" am Zaun :heart: , und unser Zaunbeet samt "Vorgarten" und Hütte mit Weinbewuchs


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 04.10.12

Schön, Deine Fotos, Märzhase.

Was bin ich neidisch, was Ihr so alles macht. Ich hatte dauernd andere Termine, konnte nix so rechtes dazwischen machen, hab nur wahllos gejätet, weil ich das immer und überall muss und damit jederzeit wieder aufhören kann. Aber nirgendwo sah man dann einen richtigen Erfolg.
Vor lauter hin und her springen war ich dann abends so müde, dass ich es nie ins Forum geschafft habe.

Gaaanz dringend hätte ich mähen müssen, Ich hatte mir eine Mähpause gegönnt, als es so heiß und schwül war, weil mein alter Iseki auch noch von unten einheizt. Dann endlich sollte’s wieder losgehen – und dann ging er kaputt. Der einzige, der ihn reparieren kann, war grad in Urlaub gefahren und als er wieder da war, musste erst einmal ein Teil eingeschickt werden. Den kleineren Traktor konnte ich mit zunehmender Nässe im hohen Bewuchs im Gelände nicht mehr einsetzen und dann fing auch der noch an zu klappern.

Jetzt hab ich beide wieder zurück, aber es regnet und regnet. Am Freitag immerhin konnte ich die Boxenwiese mähen (irgendwann zeige ich im Vorstellungsstrang mal einige Bereiche wie die Boxenwiese und auch den Reitplatz, der keiner ist, den Sandplatz, der keiner ist ... irgendwann).
Am liebsten hätte ich mit dem Sandplatz angefangen, wo’s GH steht und die Weidenwäldchen, weil wir auf den vom Haus aus schauen. Aber die weniger sichtbaren Bereiche waren am höchsten und schon kaum mehr mähbar und hatten Vorrang.

Am Sonntag und Montag endlich war’s herrlich sonnig, aber wir hatten Besuch und Montag ist Putztag. Ausgerechnet. So hab ich wenigstens am Sonntag (vormittags!) den Reitplatz gemäht.

[Bild: c7sr9q57r37m2cs21.jpg]

Ziemlich hinten sieht man ein Mähkante zu Brennesseln, das sieht dezent aus, aber die Brennesseln waren kniehoch.

Gestern wurde ich wieder vom Regen überrascht und nachdem heute morgen ein starker Wind ging, der ein bisschen abgetrocknet hat, wollte ich dem zuvorkommen und saß noch vor dem Frühstück auf dem Traktor. Wieder ging noch nicht der Sandplatz, jetzt mussten einige Wege gemäht werden, vor allem der große-Weiden-Rundweg, auch unter der Allee, weil ich dort meinen Narzissen-Streifen erweitern will. Narzissen ins kniehohe Gras setzen, geht nicht so gut.
Hab grad das dringendste geschafft, ging ins Haus, und es fing an zu regnen. Da fand’s GG nicht mehr so verrückt, noch vor dem Frühstück zu mähen ... Die nächsten Tage soll’s weiter regnen und ich weiß gar nicht, wie ich da durchkommen solll. Und auf der Boxenwiese wächst’s schon wieder, immer noch.

In einer Regenpause konnte ich noch schnell Holunder pflücken. Wie bin ich froh über meine über 50 Büsche. Viele Beeren sind schon hinüber, andere abgefressen, aber irgendwo find ich immer noch welche, als Zusatz zum Apfelgelee.

Beim Pflücken hat es plötzlich neben mir geschnaubt. Eine Kuh hatte sich herangeschlichen auf der anderen Seite vom Zaun. Es ist Kastanienzeit und die Kühe liiiieben Kastanien. Diese eine steht in der Hierarchie nicht grad oben und kriegt selten was ab, wenn ich Kastanien über den Zaun schütte. Ganz schön clever also, sich davon zu schleichen, während die andern ganz woanders waren. Das musste belohnt werden, also hab ich noch viele Kastanien gesammelt und sie war sooo glücklich über diese Luxusmahlzeit ganz für sie allein. Als es stärker zu regnen anfing, hab ich mich mit meinem Holunder schnell aus dem Staub gemacht und den Kastanieneimer weggeräumt, weil sich bei Regen alle unter den Kastanien versammeln.
Kaum im Haus, kam die Herde schon um’s Eck, die Kastanienkuh tat, als wär nix gewesen. Sie war dem Wegdrängen so grade entkommen und ich dem Gemuhe, das mich gezwungen hätte, selbst bei Regen gaaanz schnell ganze Eimer voll Kastanien über’n Zaun zu werfen und sie den Privilegierten obendrein noch per Hand ins Maul zu füttern.

Liebe Grüße, Lilli



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Gudrun - 04.10.12

(04.10.12, 03:04)Lilli schrieb:  kam die Herde schon um’s Eck, die Kastanienkuh tat, als wär nix gewesen.

... da sag' noch mal jemand "dumme Kuh". Schön, dass Nachbars Kühe bei dir verwöhnt werden. Hier oben sehe ich nur noch Jungtiere auf den Weiden ... schon lange nicht mehr ein samtiges Maul berührt oder in sanfte Kuhaugen geblickt :rolleyes:




RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Angelika - 04.10.12

Märzhase schöne Fotos zeigst du da.

Lilli, so langsam sehe ich, welche Ausmaße dein Grundstück hat. Schön, aber auch arbeitsintensiv.
Wir sind mit Rasenmähen (hier im Hausgarten) in vielleicht 10 Minuten fertig, da macht das nicht so viel, wenn das Wetter mal nicht mit spielt. Wenn es denn trocken ist, ist die Geschichte ruck zuck erledigt.

Auch mit Obst und Bienengarten klappt es noch ohne Trecker. Zu zweit (einer auf der Ebene, einer an den Rainen) schaffen wir es in vielleicht 3 Stunden.

Hut ab, was ihr alles leistet und trotzdem noch Zeit und Muse habt, einer schlauen Kuh Kastanien zu geben. :thumbup:




RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Phloxe - 04.10.12

(03.10.12, 15:17)Märzhase schrieb:  Hier hab ich noch eine Tasche voll aktueller Fotos mitgebracht biggrin

@Märzhase, dein Garten ist ja ein PARADIES Die Rote Murmel sieht super aus. Hat sie keine Braunfäule gekriegt?

@Lilli, o je, diese Flächen. :hot1: - - - wir haben ein Nicht-am-Haus-Gartengrundstück mit vielleicht 200 qm Obstwies-chen. Das ist GG's Reich. Und Mähen ist überhaupt seine Domäne. Das Gras reicht da wie am Haus gerade so für'n Mulch.
Ich war vorletzte Woche schon reichlich verwundert, als er fragte, ob ich mitkommen könne, Gras zusammen rechen. Er hätte da endlich gemäht, das müsse auf Schwaden.
Ich sofort: ja, machen wir Heu für Tochters Kaninchen!
Er: nää, wohl kaum sinnvoll, schau's dir mal an.
Und da bin ich bald umgefallen. :noidea: dieses Gras hätte allenfalls mein Opa selig mit Pferden und Mäh'maschine' 'geschafft', evtl auch nur mit der Sense. Aber nicht GG mit Rasenmäher. Er ist ihm mit der Motorsense 'auf die Pelle gerückt'.
Der Gründe gibt es viele, warum das Zeugs so lang werden konnte. Jedenfalls musste das Abgemähte aus dem Noch-Stehenden, na, eher Um-liegenden, raus GEKÄMMT werden, ehe er nach-mähen konnte.

Für den Garten hatte ich jetzt immer nur kurze 'Zeitfenster'. Immerhin: das Feldsalat-Beet ist als solches zu erkennen und die Gurken habe ich abgeräumt. Keine Hoffnung mehr ....... und ehe die Kletterbäume unnötig nass werden - sollen ja noch ein paar Jährchen halten.
Die meisten Tomaten stehen noch und haben jetzt eine ganze Woche Zeit, Rot-Gelb-Schwarz-werden zu üben. Bin gerade verreist - und gespannt, wie sie ihre Chance nutzen. Doch heute hatten sie erst mal einen vollen Regentag. Bis Mittwochmittag war Goldener Oktober.
Ein Gutes hat der Regen: friert's nicht in meiner Abwesenheit. Ich hoffe ja immer noch auf Samen der Blauen Winde. Nachdem ich - leider etwas spät - mit Pinselchen gearbeitet habe, hat sich was gebildet. Ob's reif wird?