Kraut und Rosen
Dringend! Zwiebelsud - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Dringend! Zwiebelsud (/Thread-Dringend-Zwiebelsud)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Dringend! Zwiebelsud - Freida - 07.04.12

Tolle Vorschläge für Hustensaft,

aber ich möchte einmal wissen wie Ihr Zwiebelauflagen und Zwiebelbeutel macht,
also externe Anwendungen, die gleichermaßen für Große und Kleine gut sind, zB
bei Husten und Ohrenschmerzen.
Für ganz Kleine geht Saft oral gar nicht.

LG Freida





RE: Dringend! Zwiebelsud - Acinos Arvensis - 07.04.12

(07.04.12, 19:11)Freida schrieb:  die gleichermaßen für Große und Kleine gut sind, zB
bei Husten und Ohrenschmerzen.
Für ganz Kleine geht Saft oral gar nicht.

LG Freida

also mal ganz ehrlich - aber bei so ganz Kleinen wäre ich noch aus ganz anderen Gründen vorsichtig damit. grad bei so brisanten Sachen wie Ohrenschmerzen?
erstens sind das wirklich Höllenqualen, und Hausmittelchen haben nun mal die Eigenart, ziemlich lange bis zur Wirkungsentfaltung zu brauchen, allein schon das würd ich meinem hilflosen kleinen Würmchen nicht antun wollen.
und dann die noch schlimmere Seite der Medaille, dass sich daraus in nullkommanix eine Mittelohrvereiterung entwickeln kann und Eiter in Gehirnnähe und bei einem so kleinen zarten Organismus eines Säuglings, da brauchts echt nicht viel.
Naturheilung schön und gut, aber doch bitte immer gut abgewogen.

es spricht ja nichts dagegen, diese im Rahmen der Verträglichkeit auch bei ganz kleinen Kindern einzusetzen, aber doch bitte immer nur unterstützend und nicht ausschließlich - der Gang zum Arzt sollte immer erste Pflicht sein.
darauf sollte doch mal klipp und klar hingewiesen werden. schließlich lesen hier sicher auch viele unerfahrene junge Mütter herein und glauben ihrem Kind was gutes zu tun, ohne sich über den vollen Umfang klar zu sein. Natur liegt voll im Trend, das läßt vielleicht schnell mal den Eindruck entstehen, dass damit jede ärztliche Versorgung überflüssig ist.







RE: Dringend! Zwiebelsud - Angelika - 07.04.12

(07.04.12, 19:11)Freida schrieb:  Tolle Vorschläge für Hustensaft,

,
Für ganz Kleine geht Saft oral gar nicht.

,

Für wie kleine??

Meine Schwester bekam den Tipp mit dem Honig-Zwiebelsaft von der Kinderärztin empfohlen, als mein einjähriger Neffe ständig Husten hatte.




RE: Dringend! Zwiebelsud - Cornelssen - 07.04.12

Meine Enkelin (4) hat Probleme mit Erkältungen incl. Ohrenentzündungen seit ihrer Geburt. Inzwischen ist sie, sobald sie sich wieder eine Erkältung eingefangen hat, auf dem rechten Ohr taub. Sie wird zugeschmissen mit ärztlich verordnetem Zeugs aus der Apotheke, ist aber inzwischen oft mehrere Tage hintereinander bei mir - und manchmal werden in der Eile alle Pillen und Säfte zu Hause vergessen. - Aber Oma hat ja stets Hausmittelchen da, von denen Mama weniger, Papa umso mehr annehmen, dass sie lange nicht so gut wirken, wie das industriell hergestellte verschreibungspflichtige Zeugs.

Oma hört also Enkelin morgens weltmeisterlich husten, greift aus dem Kühlschrank die Hustensaftflasche und verpasst dem Kind einen kleinen Esslöffel Hustensaft aus Spitzwegerich und Honig, 8 Wochen gezogen: Kind fragt mittags, ob sie das 2x oder 3x täglich nehmen muss ("Ich bin für 3x," sagt sie "- weil das so gut schmeckt."), bekommt am frühen Abend einen zweiten Löffel, hat aber den ganzen Tag nicht einmal mehr gehustet und will am späten Nachmittag Flöte üben und Musik machen: Ohr, morgens taub, ist wieder offen. Soviel zum Thema Hausmittelchen versus ärztlich favorisierte Pharmaindustrie.

Inse


RE: Dringend! Zwiebelsud - Angelika - 07.04.12

(07.04.12, 21:11)Cornelssen schrieb:  ,, Ohr, morgens taub, ist wieder offen. Soviel zum Thema Hausmittelchen versus ärztlich favorisierte Pharmaindustrie.

Inse

Unsere Tochter hatte im Kleinkindalter ständig Mittelohrentzündungen, jede Erkältung schlug ihr gleich auf die Ohren. Ständig hatte sie Tubenbelüftungsstörungen und hörte sehr schlecht. ERfolg brachten dann sogenannte "Nasenballons", die der Kinderarzt ihr verschrieb als sie etwa 5 Jahre alt war. Ich glaube es dauerte ein Vierteljahr, dann war alles okay und seither hatte sie nie wieder Probleme - und ist heute 19 Jahre alt.

Inse, wie machst du den Spitzwegereichhustensaft?
Spitzwegerich haben wir in Hülle und Fülle im Obstgarten und die Bienen, die uns den dazu benötigten Honig liefern, stehen gleich daneben. Das bietet sich doch dann an, denn auch wir Großen leiden manchmal unter Husten.




RE: Dringend! Zwiebelsud - Freida - 07.04.12

(07.04.12, 20:10)Acinos Arvensis schrieb:  [quote='Freida' pid='20744' dateline='1333818716']
die gleichermaßen für Große und Kleine gut sind, zB
bei Husten und Ohrenschmerzen.
Für ganz Kleine geht Saft oral gar nicht.

LG Freida

also mal ganz ehrlich - aber bei so ganz Kleinen wäre ich noch aus ganz anderen Gründen vorsichtig damit. grad bei so brisanten Sachen wie Ohrenschmerzen?
erstens sind das wirklich Höllenqualen, und Hausmittelchen haben nun mal die Eigenart, ziemlich lange bis zur Wirkungsentfaltung zu brauchen, allein schon das würd ich meinem hilflosen kleinen Würmchen nicht antun wollen.

Hallo Annie, kennst Du mich nicht ?

Ich kann sehr gut unterscheiden zwischen leichten Beschwernissen, die auch mit leichten Therapien behandelt werden können, und wo man auch einmal mit Schulmedizinischem muss.


RE: Dringend! Zwiebelsud - Cornelssen - 07.04.12

(07.04.12, 21:36)Angelika schrieb:  ... ERfolg brachten dann sogenannte "Nasenballons", die der Kinderarzt ihr verschrieb als sie etwa 5 Jahre alt war. Ich glaube es dauerte ein Vierteljahr, dann war alles okay und seither hatte sie nie wieder Probleme - und ist heute 19 Jahre alt.

Inse, wie machst du den Spitzwegereichhustensaft?
Spitzwegerich haben wir in Hülle und Fülle im Obstgarten und die Bienen, die uns den dazu benötigten Honig liefern, stehen gleich daneben. Das bietet sich doch dann an, denn auch wir Großen leiden manchmal unter Husten.

Nasenballons hat unsere Kleine auch - und übt mit Begeisterung...
Das Hustensaftrezept steht irgendwo vorne in diesem Strang, wenn mich nicht alles täuscht - und stammt, soweit ich mich erinnere, von Mechthild. Kurz zusammengefasst:

Gut verschließbares Glas mit kleingeschnittenem Spitzwegerich vollfüllen, Honig drüber bis der Spitzwegerich komplett bedeckt ist, gut verschrauben und kühl+dunkel 8 Wochen ziehen lassen, abseihen, dunkel (z.B. im Kühlschrank) aufbewahren. Ich habe noch gehackten Thymian und Salbei beigemischt, weil ich davon gerade genug hatte, und bewahre solche Säfte in alten Grillsaucenflaschen auf.

Inse


RE: Dringend! Zwiebelsud - Angelika - 07.04.12

(07.04.12, 22:03)Cornelssen schrieb:  ,
Gut verschließbares Glas mit kleingeschnittenem Spitzwegerich vollfüllen, Honig drüber bis der Spitzwegerich komplett bedeckt ist, gut verschrauben und kühl+dunkel 8 Wochen ziehen lassen, abseihen, dunkel (z.B. im Kühlschrank) aufbewahren. Ich habe noch gehackten Thymian und Salbei beigemischt, weil ich davon gerade genug hatte, und bewahre solche Säfte in alten Grillsaucenflaschen auf.

Inse

Danke für das Rezept, da ich neben Spitzwegerich und Honig aucgh Thymian und Salbei habe und es selbst an den Grillsaucenflaschen nicht mangelt, werd ich das auch mal ausprobieren - der nächste Husten kommt bestimmt.




RE: Dringend! Zwiebelsud - Cornelssen - 07.04.12

Es kommt immer auf den Husten an: Hildegard von Bingen z.B. empfiehlt bei einem tiefsitzenden Husten (ohne Erkältung), einen Sud aus gekochtem Wein und Lungenkraut. (Rezept habe ich grade nicht zur Hand). Habe für meinen Schwiegersohn mein gesamtes Lungenkraut geräubert und - weil ich weiß, dass man es im Mittelalter mit der Qualität des Weins nicht überall so genau genommen hat - mit umgekipptem Weißwein (hat den Umzug nicht gut überstanden) diesen Sud zubereitet. Schwiegersohn trank ihn wochenlang vorschriftsmäßig morgens vor dem Frühstück, hustete weiter erschreckend, sagte aber, dass der Husten nicht mehr so schmerze. Dann setzte er den Sud ab, weil in der Firma schräge Blicke kamen: trotz Frühstück hatte er immer ein bißchen sowas wie eine Fahne...Dann ließ der Husten nach und ist inzwischen kein Thema mehr.

Inse


RE: Dringend! Zwiebelsud - Unkrautaufesserin - 07.04.12

Liebe Freida,

um mal Deine Frage zu beantworten:

Zwiebelpäckchen finde ich eine furchtbare Matscherei, und bei mir hilft es nicht!
Ich habe immer bei Schnupfen gleich Mittelohr- und Nebenhöhlenprobleme, aber bis zur Vereiterung kommt es zum Glück selten.

Gut hilft warmes Kamillenöl ins Ohr geträufelt und einen Wattebausch drauf.

Kamillenöl setze ich so an: ein leeres Würstchenglas mit Kamilleblüten (keine Hundskamille! ) locker füllen, dann mit Olivenöl aufgießen. 4 Wochen Fensterbank Südseite, dann abfüllen. Beim Erwärmen immer die Temperaturprobe mit dem linken kleinen Finger machen! Spürt man weder warm noch kalt, ist es richtig... (Ich hatte mal ein Badethermometer aus der Apotheke, das entsetzlich nachging. Seitden verlasse ich mich lieber auf mein eigenes Fell...biggrin)

Ansonsten nehme ich Gelomyrtol-Kapseln, die machen alle Gänge von innen frei. Da sie in die Muttermilch übergehen, haben meine Kleinen sie auch gleich mit geschluckt!:angel:

Meine Hebamme schwört bei Säuglingen auf Nasenspülungen mit Muttermilch, aber irgendwann ist dieser schöne Saft ja nicht mehr verfügbar...

Weil ich meine Husten- und sonstigen Säfte mit Zucker ansetze, habe ich so ab 9 Monaten auch Löffelchen Kräutersäfte gegeben. Fencheltee mit Honig bekommen die Tassetrinker ab einem Jahr, den Geschmack kennen und lieben sie auch von der Muttermilch.

Liebe Grüße, Mechthild