RE: Jäte-Strategien -
Sitta - 09.05.12
Mir ist gestern ein Päckchen Samen in den Einkaufswagen gehüpft

die werde ich dann auf einem frisch gejäteten Fleckchen Erde ausstreuen - mühevolle Voranzucht kann ich mir scheinbar sparen
RE: Jäte-Strategien - Taques - 09.05.12
Hallo Mechthild,
ich bin leider bei einem Krauter-Treffen im Juni nicht dabei, da wir da in Urlaub sind... vielleicht findet sich ja aber jemand der die Ausläuferchen entgegen nimmt bis zum Urlaubsende betreut...
Aber - wieviele Ausläufer vom Sanddorn, den Rosen und aufgelaufene Spillingkerne hast du denn????
Ich gehe am Freitag Nachmittag nach der Arbeit wieder Löwenzahn roden und Gras mit der Sichel schneiden... hilft ja nix...
LG
Tanja
RE: Jäte-Strategien - Unkrautaufesserin - 09.05.12
Liebe Tanja,
kniehohe Röslein hab ich um zehn Stück. Sanddorn wahrscheinlich 20-30 und Spillinge muß ich noch zählen...
Von den Sanddornen bekommt Annie ja einen Karton voll, aber da sind immer noch zu viele übrig.
Also, wieviel willst Du genau haben?
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Jäte-Strategien -
Acinos Arvensis - 09.05.12
meine Jätestrategie - ich fluche mich seit zwei Tagen durch meine Beeren"plantage".
wenn ihr euch erinnert, letztes Jahr hatte ich Herbsthimbeeren, Maibeeren, Boysenbeere und schwarze Himbeeren gepflanzt, neben meine Uralt-himbeersträucher, die ich ausgelichtet hatte. damit das Unkraut nicht so hochschießen sollte, das ganze vertrauensvoll unterpflanzt mit reichlich florika-erdbeerwiese.
nun denn... Wiese hab ich jetzt genug, aber die Florikas spielen dabei nur eine eher untergeordnete Rolle. es sind eher weniger geworden, als mehr, kommt es mir vor. das berühmte Wuchern haben sie nur auf dem danebenliegenden Weg exerziert.
also hab ich mich nun mit Japanhacke und Gummihandschuhen und einer Portion grimmigen Mutes auf den Urwald gestürzt.
und warum fluche ich?
ja erstens wegen der bewußten Betriebsblindheit, nach einer geraumen Zeit Nelkenwurzgefiesel, sehen sie so aus wie Erdbeerblätter und die Erdbeeren wie Nelkenwurz. wenn dann noch bückenderweise das Blut in den kopf steigt - oder liegts dran, dass das Hinterteil die ungewohnte Höhenluft nicht verträgt...grins - jedenfalls ist man irgendwie daneben und dann fliegt eben das eine oder andere Erdbeerblütenzweiglein...fluch!
dass ich die Ausläufer allesamt mit rausrupfe, weil sie wie siamesische Zwillinge mit quecke und Nelkenwurzwürzelchen verwachsen sind, regt mich schon gar nicht mehr auf. alles platt, alles rausgebaggert, mitten ins aufgewühlte das erdbeerige Teil, angehäufelt und fertisch. muss man halt mal anständig gießen, dann wächst das schon an, wenn es Luft und Licht hat.
aber - alles nicht so einfach, wie es jetzt klingt. die Himbeerranken haben sich von ihrem letztjährigen Joch befreit und treiben sich unternehmungslustig kreuz und quer im Gärtchen herum. hebe ich sie vorsichtig aus dem Gestrüpp, um sie festzubinden, brechen sie grad im letzten Moment zur Hälfte ab...nochn Flucherer!
und damits nicht gar so leicht wird, lauern von oben Brennesseln, mich heimtückisch anzufallen, wenn ich unten nützliches tue...und von unten rückt die RAF an...diese terroristische rote Ameisenbande.
ich fange unweigerlich an zu schielen...Nelkenwurz, nein Erdbeere, Achtung, von links Bedrohung durch nesselnde Blätter und immer wieder stampfende Ritualtänze, um vorrückende giftspritzende Krabbeltiere zu beschwören... bäh!
doppelfluch!
himberrankenverkratzt und genesselt
annie
RE: Jäte-Strategien - moorhexe - 11.05.12
arme annie
ich habe vorhin gesehen. dass meine rote melde sich richtig gut verbreitet hat. ich werde heute mal einen großen teil davon verspeisen.so kleine triebe sind immer am leckersten.
RE: Jäte-Strategien -
lavandula - 11.05.12
Ich hoffe, dass ich die Rote Melde irgendwann wieder loswerde!

Überall geht sie auf.

Ich hatte sie vor 2 Jahren gesät, weil Ihr davon geschwärmt habt

Sie hatte eine so schöne Farbe, deshalb hatte ich sie blühen lassen

Essen mag sie aber niemand.

So passt sie ja eigentlich schön, oder??
Aber so wie sie an vielen Stellen aufgeht, hier neben einem neugesetzten Säulenbaum, muss ich wohl doch alle irgendwie loswerden
RE: Jäte-Strategien -
Gudrun - 11.05.12
(11.05.12, 19:30)lavandula schrieb: die Rote Melde
So passt sie ja eigentlich schön, oder??
![[Bild: c3pglhqmvtxhgzq1a.jpg]](http://666kb.com/i/c3pglhqmvtxhgzq1a.jpg)
... merkwürdig ...
also meine sieht schon von den ersten Keimblättern an
rooot aus und schmeckt selbst mir, die ich eigentlich Spinathasserin bin
RE: Jäte-Strategien -
Acinos Arvensis - 11.05.12
das ist keine rote melde, das ist baumspinat - magentaspreen..wie die farbe schon zeigt
RE: Jäte-Strategien -
Salvia - 11.05.12
Rote Melde sieht so aus.
![[Bild: Rote_Melde_kl.jpg]](http://s18.postimage.org/vwnv5uyqt/Rote_Melde_kl.jpg)
(Leider gerade kein besseres Bild gefunden.) Lecker und ähnlich verbreitungsfreudig sind sie alle beide. Finde es aber nicht störend. Dort, wo sie nichts zu suchen haben, werden sie eben vernascht. Die beiden erkennt im Garten auch mein GG. Hütet sich davor sie als Unkraut zu bezeichnen oder sogar raus zu rupfen, ohne meine vorherige Ansage. Er gehört damit also nicht mehr ganz in die Kategorie der "Pflanzenkenner", die Binebaer im anderen Strang beschrieb.
RE: Jäte-Strategien -
lavandula - 11.05.12
Den Samen habe ich von jemand im Forum als Rote Melde bekommen und leider nicht näher nachgeforscht!
Sollte man wohl immer tun! Aber in dem speziellen Fall und dem Mitglied schien mir das nicht notwendig.
Bin selber schuld!

Aber mit anderem Namen wäre das Kraut mir ähnlich lästig!
Übrigens hat es sich auch schon weiter verbreitet. Eine Tochter war gestern da und sagte, "ja, jetzt hast du dieses Unkraut auch". Die Töchter nehmen von mir Setzlinge mit, in Komposterde gesetzt und deshalb gehen sie in den anderen Gärten auch auf.
Muss schleunigst eine Namenkorrektur machen und weitergeben!