Kraut und Rosen
Kartoffelernte 2012 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Kartoffelernte 2012 (/Thread-Kartoffelernte-2012)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Kartoffelernte 2012 - Gudrun - 29.08.12

... ich staune:
Hab' heute ein paar Bamberger Hörnchen geerntet

[attachment=972]

[attachment=973]

Alle Bilder, die ich vorher sah, zeigten die als Einzelknollen :tongue1:
Bekommt denen der Anbau "unter Heu" nicht oder habe ich zu früh geerntet?


RE: Kartoffelernte 2012 - christian t - 30.08.12

Wollte mal fragen welche Sorten ein Optimum an Geschmack und Ertrag bringen.
Mein Ziel ist es die Selbstversorgung vortlaufend zu optimieren.
Rote Laura ist bei mir bisher der Renner. Nächstes Jahr soll noch die Sorte Sieglinde dazu kommen. Insgesamt mindestens 100 kg Kartoffeln zum einpflanzen.



RE: Kartoffelernte 2012 - Gudrun - 30.08.12

Zu meinen Bamberger Hörnchen habe ich von Petra Ellenberg (Kartoffelvielfalt) die Antwort erhalten: sie neigen zu Verwachsungen ... sie findet meine Hörnchen putzig, schmecken tun sie jedenfalls prima


RE: Kartoffelernte 2012 - Unkrautaufesserin - 30.08.12

Wenn Du 100 kg Kartoffeln pflanzt, erntest Du bestimmt über eine Tonne:w00t:
Achte auf eine gute Mischung aus Frühen, Festkochenden, Mehligkochenden, späten lange Lagerfähigen, daß Du immer frische Kartoffeln hast. Manches Jahr werden auch die Frühen oder die Späten nix, da mußt Du ausgleichen können.
Über Geschmack läßt sich streiten: teste doch die, die Du nach ihrer Beschreibung für geeignet hältst! Was Dir schmeckt, kommt wieder, was nicht, wird aufgegessen...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Kartoffelernte 2012 - christian t - 30.08.12

[quote='Unkrautaufesserin' pid='31231' dateline='1346356437']
Wenn Du 100 kg Kartoffeln pflanzt, erntest Du bestimmt über eine Tonne:w00t:

Ja das wäre schön. wenn ich alle aus Familie zusammenrechne Mutter, Schwager, Schwester, meine bessere Hälfte, Opa, + 2 Neffen u mich macht schon mal 7. Da kommt viel Kartoffelbedarf zusammen. Und bei mir ist ein 10 kg Sack schnell aufgegessen. Also her mit den dicken Dingernbiggrin




RE: Kartoffelernte 2012 - Unkrautaufesserin - 30.08.12

Lieber Christian,

wir essen zu zehnt Kartoffeln, und zwar mindestens 4x in der Woche. Macht bei uns einen Jahresverbrauch von 500 kg... Laß doch alle mal aufschreiben, wieviel Kartoffeln sie so kaufen. Dann kannst Du besser planen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Kartoffelernte 2012 - Erdling - 31.08.12

Hallo Christian,
ein guter Ertrag hängt auch von einem guten Boden ab. Nicht alle Böden eignen sich auch gut für den Kartoffelanbau. Es gibt aber Kartoffelsorten, die sind robust und auch auf Lehm/Tonböden gut ertragreich und wenig anfällig.
Hilfreich war für mich die gut Beschreibung verschiedener Kartoffelsorten, z.B. bei dem Bio Hof Jeebel: http://biogartenversand.de/index.php?cPath=38&osCsid=5669c00868f489fc802a97c386050fb0



RE: Kartoffelernte 2012 - Erdling - 31.08.12

... ich staune:
Hab' heute ein paar Bamberger Hörnchen geerntet
Alle Bilder, die ich vorher sah, zeigten die als Einzelknollen :tongue1:
Bekommt denen der Anbau "unter Heu" nicht oder habe ich zu früh geerntet?

Hallo Gudrun,
diese Sorte hatte ich auch schon. Leider aber für meinen Boden wohl nicht gut geeignet, ich hatte wenig Ertrag, aber sie schmeckt prima. Zusammengewachsene Knollen hatte ich auch reichlich, das ist typisch für die Sorte. Auf Bildern macht sich das wohl nicht so gut, man sieht es fast nie.
[Bild: c6ulmiaae0jsz7vhk.jpg]
Bild von 2009


RE: Kartoffelernte 2012 - christian t - 03.09.12

Hallo Erdling,
der Boden ist schwach sauer. Ich bin dabei den Humusgehalt kontinuierlich zu steigern mit Gründüngung, Klee, Lupinen usw. Bisher nehmen es die Kartoffeln dankbar an.
Gruß Christian.



RE: Kartoffelernte 2012 - CarpeDiem - 03.09.12

Eins von den Bamberger Hörnchen sieht aus wie ein Elch....

Im Schweisse meines Angesichts, gestern ausgegraben...
Die Ernte bei der Cusoi ist famos. Bei Parli hatte ich in der Tat angst dass keine Knollen bildet, da meine Ernte im letzten Jahr erbärmlich war und ich nur 2 Knollen gerettet hatte.
Schlechtere Ernte habe ich bei meiner blauen Titicacasee. Daran bin ich selber schuld. Was muß ich die auch mit Erbsen zusammen setzen:undecided:
Von den Maori Kartoffeln gibt es nur wenige Knollen, das ist aber auch für die erste Ernte normal.

Kartoffelmix
[Bild: Kartoffeln_20120902.jpg]

Maori Kartoffel
[Bild: Maori2_20120902.jpg]

Parli
[Bild: Parli_20120902.jpg]