Kraut und Rosen
Äpfel richtig lagern - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Äpfel richtig lagern (/Thread-%C3%84pfel-richtig-lagern)

Seiten: 1 2 3


RE: Äpfel richtig lagern - Brigitte - 13.11.13

...............


RE: Äpfel richtig lagern - Gudrun - 13.11.13

(13.11.13, 15:52)Brigitte schrieb:  Daß sich Fäulnis nicht weiter ausbreitet, habe ich schon öfters bei den "Farnäpfeln" beobachtet - allerdings noch nie so extrem wie bei diesem schwarzen Apfel...

... bevor ich den Text gelesen hatte, wollte ich schon nach dem Namen dieser schwarzen Apfelsorte fragen :head:

Wie heißt das rote Schätzchen?


RE: Äpfel richtig lagern - Brigitte - 13.11.13

.........


RE: Äpfel richtig lagern - Unkrautaufesserin - 13.11.13

Solche schwarzen Äpfel habe ich auch ohne Wurmkraut jedes Jahr. Man nennt es auch Mohrenkopfkrankheit. Und natürlich ist es ein Pilz, der in oder kurz nach der Blüte kommt.

Als wir vor einigen (etlichen?) Jahren mal dieses extrem warme, nasse frühjahr hatten, war zu Weihnachten schon kein Apfel mehr übrig. Da fielen die Äpfel schon faul vom Baum...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Äpfel richtig lagern - Brigitte - 13.11.13

........


RE: Äpfel richtig lagern - Unkrautaufesserin - 13.11.13

Ja, leider.

Ich kompostiere die Äpfel übrigens ganz ordentlich mit ein bißchen Löschkalk dazwischen. Es wird weder schlimmer noch besser, es kommt wirklichaufs Frühjahr an. In den trockenen Jahren sind es nur ein paar, in solchen nassen Jahren wie dieses Jahr doch ordentlich viele Befallene...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Äpfel richtig lagern - Angelika - 14.11.13

(13.11.13, 15:52)Brigitte schrieb:  [Bild: cj7wpqai7k5kx9i09.jpg]

Der linke Apfel ist total vergammelt. (War vielleicht ein Fallapfel, der zw. die anderen geraten ist.) Allerdings nur quasi innerlich. Äußerlich gibts keinerlei Fäulnis- oder Schimmelspuren und die Äpfel, die direkt neben ihm lagen, sind auch noch völlig OK.
Daß sich Fäulnis nicht weiter ausbreitet, habe ich schon öfters bei den "Farnäpfeln" beobachtet - allerdings noch nie so extrem wie bei diesem schwarzen Apfel...

es grüßt
Brigitte

Diesen Apfel haben wir auch, allerdings heißt er bei uns "Purpurroter Zwiebelapfel". Teilweise wird in der Literatur als Synonym der Cousinot erwähnt. Allerdings nicht überall. Ausschauen tun sie jedenfalls gleich, außer, dass bei deinem vielleicht der Stiel etwas länger zu sein scheint.

Jedenfalls hatten wir auch oft diese schwarzen Mumien im Obstlager. Ausschließlich bei dieser Sorte und zwar ohne Wurmfarn, grad so in der Horte oder auf Zeitungspapier.

Allerdings lassen wir die meisten Äpfel fallen und machen herrlichen Apfelsaft draus, so dass ich sie nicht jedes Jahr lagere und Vergleiche ziehen kann.


Dass das Monilia ist, war mir bislang nicht bekannt. Ansonsten hat nämlich nur der Sauerkirschbaum damit Probleme.