Kraut und Rosen
Päonien - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Päonien (/Thread-P%C3%A4onien)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Päonien - Landfrau - 14.01.21

Vanda, Wu Chu hat natürlich was . Aber vielleicht hat die Farbe nicht genug Leuchtkraft? Bei der doch recht kurzen Blühphase wäre mir ein "Lichtblick" lieber. Ich liebäugele aktuell mit einigen Rockii-Sorten. Aber der Preis schreckt schon ab. Und zu junge Veredelungen sind auch Murks.
Also nicht, dass ich ungeduldig wäre  :whistling: Clown 
Also lieber eine Rose, hast recht  :thumbup: Rose

Meine Laubfroschpäonie ist leider auch namenslos. Eine Suffruticosa dürfte sie sein. Ich habe sie damals in völliger Ahnungslosigkeit gekauft, vermutlich wusste ich damals noch nicht mal, dass es einen Unterschied zwischen Strauch- und Staudenpäonien gibt  biggrin :blush:
Sie hat auch eine schöne Farbe , finde ich.

[Bild: 18242807ds.jpg]
Mittlerweile ist sie natürlich größer, hat vielleicht 1,2m . Der Begriff Baumpäonie kann sich definitiv  nur auf andere Gärten beziehen.  :rolleyes: Daher will ich die Rockiis mal probieren, habe da vor Jahren im Aboretum Ellerhoop wirklich dolle Sträucher gesehen. Euch im Süden sagt das vielleicht nichts ?, ein Besuch lohnt sich jedenfalls. Nicht nur wegen der Päonien  Yes
Die Frosch-Päonie habe ich auch sinnigerweise neben eine Magnolie gepflanzt  :w00t: :head:, mittlerweile sitzt sie mehr der Magnolie. 
[Bild: 38585943rx.jpg]
Diese hier habe ich vor kurzem umgesetzt. Sie zerfiel in zwei Teile, hat also mittlerweile eigene Wurzel gebildet. 
[Bild: 18347326sl.jpg]

Das dicke Chineschen  muss ich mal suchen... Sie ist auch gerade umgezogen, da war schlicht kaum noch Licht. Mal schauen.


RE: Päonien - vanda - 15.01.21

:heart: :heart: :heart:  Drei *hachs* für Deine Laubfroschpäonie - die Farbe ist der Knüller, die Kombination mit der (zeitgeich blühenden) Magnolie hätte man nicht besser planen können und für den Laubfrosch ein extra Hach. biggrin
Die Blüten erinnern mich irgendiwe spontan an den orientale-Mohn Pattys Plum'.

Leuchtend ist sie sicher nicht, die Chu, aber lieber ein dezentes schwarz als ein schröcklich leuchtendes Pink. :tongue1: Das lässt sich hier vermutlich auch besser im gelben Umfeld integrieren.  Vielleicht sogar mit irgendwas gelblaubigem drumherum wie Geranium 'Blue Sunrise' oder ähnlichem.
Ich fremdel ja immernoch sehr mit diesen Monsterblüten, gegenüber steht eine rote, voll gefüllte, die ist natürlich die Show, wenn sie blüht, aber schaut insgesamt eben doch ein wenig "außerirdisch" im ländlichen Umfeld aus (kann natürlich auch daran liegen, dass der "Garten" gegenüber ansonsten halt so eine kahlgefegte, saubergemähte sterile Wüste ist).
Auf der oben verlinkten chinesischen Seite ist eine rockii drin, bei der ich farblich durchaus schwach werden könnte: Ye Guang Bei.
Die gibt es sogar bei mehreren Anbietern in D. Richtig schwarz werden auch die "schwarzen" selten sein, kommt vermutlich immer auf die jeweilige Lichtsituation an.

https://www.pfingstrosen-paradies.de/sites/default/files/styles/mehrbilder1200x900/public/bilder-rockii/ye_guang_bei.jpg?itok=ZGV5o3GS


RE: Päonien - Gudrun - 15.01.21

Die Laubfröschchen in der Päonie durften wir - glaupich - schon mal bewundern. War für mich ein absolutes Highlight.
Mein Hirn hatte nur kleine grüne Gesellen in "irgendner Pflanze"gespeichert - dafür aber sehr intensiv. OT aus.


RE: Päonien - Melly - 15.01.21

Ich mag ja die "Verschmähte" von Landfrau mehr als die hier gezeigten! :laugh:


RE: Päonien - Angelika - 15.01.21

(14.01.21, 20:54)Landfrau schrieb:   Daher will ich die Rockiis mal probieren, habe da vor Jahren im Aboretum Ellerhoop wirklich dolle Sträucher gesehen. Euch im Süden sagt das vielleicht nichts ?, ein Besuch lohnt sich jedenfalls. Nicht nur wegen der Päonien  Yes 


Also mir - ganz im Südwesten - sagt Ellerhoop schon was. Und wie! Und da will ich unbedingt auch mal hin.
Vor einigen Jahren beim Urlauben an der Nordsee war das eigentlich fest geplant, nur davor waren noch einige andere fest geplante Sachen dran - die Zeit hat leider nicht gereicht. 

Irgendwann aber wird das nachgeholt. Unbedingt


RE: Päonien - Landfrau - 15.01.21

Frosch war übrigens  nicht alleine  :heart: :laugh: 
[Bild: 18273766ed.jpg]


Gute Idee, vanda, der erwähnte Staudenmohn.  :thumbup: 
Klar, bei dir wäre quitscherosa furchtbar. Aber wäre dann nicht doch die gelbe Richtung einfacher?
Nichts gegen das dunkle Rot, aber wenn es dann in natura doch anders ausfällt?  Angel2 Von den Rosen oder auch den Hems kennen wir da doch fiese Überraschungen.
Sieht auch nach Hügel aus bei Ye Guang Bei, oder? Hast du einen guten Wasserabzug im Garten,vanda? 

Übrigens zeige ich euch natürlich gerne demnächst die geteilte Päonie. Wenn es denn beide Teile schaffen...
Eins davon könnte reisen :whistling: Ich weiß jetzt echt nicht, welche Farbe sie hat. Vermutlich weiß .


RE: Päonien - Gudrun - 15.01.21

Ich sach hier mal ganz wehmütig ... Ellerhoop ist in letzter Zeit auch nicht mehr, was es mal war: im wesentlichen ein Baumpark mit
wunderschönen anderen Pflanzanlagen. Die sind leider in den letzten Jahren - wahrscheinlich aus pekunieren Gründen - für meinen Geschmack
traurig verändert  worden.
Da gibt es im blauen Garten - blaue Wände aus glasähnlichem Material - chinesische Mondtore - einen riesigen Lotusblütenteich - allerlei anderes "Schießmichtot".  Natürlich immer noch schöne entdeckenswürdige Ecken. Früher waren das schöne Radelausflüge für mich. Heute darf eins da auf gar keinen Fall gegens WE aufschlagen ... da werden ganze Busladungen von Leutchen hingekarrt. Kostet jetzt auch Eintritt ...früher wurde um ein Scherflein gebeten, das frau inne Gießkanne schmiss Clown 

Gekonnt hat ein Gärtner aus der Umgebung sich da vor dem Park einen Verkaufsbereich eingerichtet. Der ist jeweils mit den drinnen besichtigten Pflanzen bestückt, die frau mit nach Hause nehmen kann. Dieses Cleverle bewundere ich und fahre gern mal vorbei.

Vielleicht liegt es daran, dass früher der Landkreis Pinneberg für das Arboretum zuständig war, es jetzt aber in ein privates Konsortium
übergegangen sein soll?


RE: Päonien - Landfrau - 15.01.21

Danke für deinen Bericht, Gudrun. Meine Besuche liegen natürlich schon länger zurück...
Und das Video zum Thema Strauchpäonien ist auch schon mehr als 10 Jahre alt, aber trotzdem interessant.
Ob es heute noch so ausschaut?

Strauchpäonien Ellerhoop


RE: Päonien - vanda - 15.01.21

(15.01.21, 19:52)Landfrau schrieb:  Aber wäre dann nicht doch die gelbe Richtung einfacher?
Nichts gegen das dunkle Rot, aber wenn es dann in natura doch anders ausfällt?  Angel2 Von den Rosen oder auch den Hems kennen wir da doch fiese Überraschungen.
Sieht auch nach Hügel aus bei Ye Guang Bei, oder? Hast du einen guten Wasserabzug im Garten,vanda?

Tja, aber die Spender haben nunmal monatelang nach speziell dieser Paeonie gesucht biggrin  und sie dann auch irgendwo im Ausland aufgetrieben, da muss ich jetzt nehmen was da ist. :laugh: Außerdem habe ich ja eigentlich jede Menge gelber Rosen im Mai, bißchen Abwechslung kann ja auch nicht schaden. Vielleicht zieht sie aber auch in den wilden Garten zu Kollegin mlokosowitschii, da gibts kein Farbkonzept. Mal sehen.
Und emrich schreibt außerdem, man könne auch Strauchpfingstrosen in fortgeschrittenem Alter problemlos umpflanzen. Also Versuch macht kluch. :whistling:  

Ich hätte eine Hangkante, ja, aber auch ansonsten hab ich kein Problem mit Staunässe, wir sitzen ganz oben auf dem Hügel.
edit: im Video - ich gucke gerade - spricht Herr Warda von humuslosem Lehm... also damit könnte ich dienen... :lol:


RE: Päonien - vanda - 16.01.21

Wann blühen denn Eure Strauchpäonien ungefähr und wie lange?
Auf Landfraus Bilder ist ja dankenswerterweise ein Datum, ist das Anfang der Blütezeit oder gegen Ende oder eher der Durchschnitt?
Mir auch klar, dass Sorten vermutlich unterschiedlich blühen, aber wenn ich so grob Mitte bis Ende Mai annehme, liege ich da halbwegs richtig?
Oder gibt es auch schon welche, die im April anfangen? Hab bei Nachbars gegenüber nie so genau darauf geachtet, was denn da so zeitgleich blüht. Clown 
Hier im Garten überwiegt nämlich nach Ende der (gelben) Tulpenblüte Ende April eindeutig violett, also Nachtviolen, Zierlauch, der Austrieb von Bronzefenchel und Akeleien in rauen Mengen.
Da würde in einem Zeitfenster von knapp 3 Wochen ein dunkles Rot sogar passen. Meine alte officinalis Rubra Plena blüht auch da, bzw. die zig kleinen Wurzelstückchen, von denen man erst Notiz nimmt, wenn sie eine rote Knospe schieben... unausrottbares Unkraut... biggrin

13.Mai - Finde die Pfingstrose...
[Bild: 40333159rq.jpg]