Kraut und Rosen
Chinesischer Gewürzstrauch - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Chinesischer Gewürzstrauch (/Thread-Chinesischer-Gew%C3%BCrzstrauch)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Orchi - 25.11.12

(25.11.12, 10:12)Semiramis schrieb:  Danke für das "Jung-Krauterer", habe 34 Jahre Biogartenerfahrung, noch als Pionier, als alle Biogärtner als faul und schlampig galten.

ja, ja bei uns muss man sich halt langsam hochdienen :lol: :devil:
nichts für ungut
LG Orchi



RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Salvia - 25.11.12

(06.11.12, 01:58)Phloxe schrieb:  .. das finde ich auch, liebe Salvia..... und ich möchte gerne auch noch wissen, wer dieses unglaubliche Blau da im Hintergrund liefert.??....
Liebe Phloxe,
leider habe ich deine Frage erst jetzt gesehen.:huh1:
Das Blau kommt vom im eigenen Garten stehenden "Ölbohrturm" (Bezeichnung unsere Tochter für das Clematisrankgerüst):lol:
Hier auf dem Bild mit Oktoberschnee sieht man ihn etwas besser.

[Bild: lturm.jpg]



RE: Chinesischer Gewürzstrauch - CarpeDiem - 25.11.12

(25.11.12, 10:12)Semiramis schrieb:  Danke für das "Jung-Krauterer", habe 34 Jahre Biogartenerfahrung, noch als Pionier, als alle Biogärtner als faul und schlampig galten.

Hallo Semiramis, freu michbiggrin
Das Jung-Krauterer kannst Du selbst verändern in Deinem Profil über "Benutzer-CP".
Dann gehst Du links auf "Profil ändern" und hast dann rechts "eigener Benutzertitel". Da kannst Du dann z. B. "schlampiger Biogarten Pioneer" reinschreiben:lol:
Naja, was Du eben möchtestsmile

Na und um wieder den Bogen zu bekommen....Eigentlich wollte ich den Chin. Gewürzstrauch ja umpflanzen, weil der sich bei mir arg breit macht, aber im Moment habe ich noch keinen Plan, wohin statt dessen:huh:
[Bild: chin_Gewuerzstrauch_20120916.jpg]

[Bild: chinesischer_Gewurzstrauch_20121018.jpg]

Darf ich den Thread in den Naturgarten schieben??


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Cornelssen - 25.11.12

Mach doch. Da gehört er jetzt doch hin. Oder? smile

Inse


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Ines - 31.03.14

Ich hole den Strang mal wieder rauf.

Dank Wichtelpäckchen habe ich seit letztem Jahr auch einen chin. Gewürzstrauch. Letzten Herbst hat er noch nicht geblüht, sich aber immerhin schön entwickelt.
Als es auf den Winter zuging, habe ich mich mal belesen, wie es mit dem Schnitt aussieht.

Leider finde ich den Link nicht wieder, weiß nur noch "Frühjahr" aber nicht mehr wieviel.

Also wie weit schneide ich denn jetzt? Oder bei einem so jungen Strauch noch gar nicht?

LG

Ines


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Cornelssen - 01.04.14

Mit Schnitt hat meiner sich nicht so anfreunden können. Ich lass ihn in Ruhe...
Inse


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - gelala - 01.04.14

Ich musste meinen etwas schneiden (Platzmangel). Aber das war wohl nicht so gut, denn ich erinnere mich, dass er ja an den Spitzen der Zweige geblüht hat.
Dank Eures Wissens steht er ja jetzt auch im Beet und das bekommt ihm gut.
gelala


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - CarpeDiem - 01.04.14

Ich habe meinen Strauch im Herbst komplett zurück geschnitten, weil ich ihn umgepflanzt habe. Er war einfach zu groß geworden.
Sonst habe ich im Frühjahr immer nur etwas weggeschnitten, was abgestorben war. Aber da er spät anfängt zu treiben, sieht man das meist erst etwas später.


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - Salvia - 01.04.14

Ich schneide auch immer nur nach sichtbarem Austrieb das Verdorrte zürück.
Da er in unserer Ecke nur mit Winterschutz sicher überlebt halte ich ihn vorsichtshalber aber seit Jahren im Topf.
Meine Bezugsquelle hat zu der Pflanze einen schönen Artikel auf der HP. Danach soll ein Schnitt die Blüte nicht beeinträchtgen, da diese am neuen Holz erfolgt.
Elsholtzia stauntonii


RE: Chinesischer Gewürzstrauch - tomatengarten - 01.04.14

ich putze meinen gewuerzstrauch im fruehjahr und schneide ggf. zurueck.

bisher hat er mir das nicht uebel genommen.

der chinesische gewuerzstrauch gehoert bei mir uebrigens seit ein paar jahren zu den unentbehrlichen bestandteilen beim ketchup-kochen und in eintoepfe.