RE: Penstemon - Bartfaden -
Phloxe - 27.11.12
(20.11.12, 14:57)maryrose schrieb: Phloxe, es gibt den roten Bafrtfaden
in
ROT bin ich ja gut eingedeckt. Mindestens 15 Pflanzen. Dabei auch schöne
Lila-Weinrot-töne. Samen gibt es auch noch, falls sie das Überwintern nicht schaffen. Hab' sie immer noch in den Kästen draußen stehen.
Aber Martins
BLAU 'schärft' mich
gewaltig.
....
ist noch kein Unterhändler-Angebot eingegangen ........
RE: Penstemon - Bartfaden -
Salvia - 16.07.13
So einen Bart lass ich mir gefallen.
RE: Penstemon - Bartfaden - Brigitte - 16.07.13
..............
RE: Penstemon - Bartfaden -
Salvia - 16.07.13
Jetzt schon.

RE: Penstemon - Bartfaden - Brigitte - 16.07.13
............
RE: Penstemon - Bartfaden -
Gudrun - 19.04.15
Warum bloß gibt's bei mir keine heilige Ordnung???
Hab' beim Kramen Samen von
Penstemon palmeri - einem
duftenden Bartfaden - gefunden. Der kommt jetzt raus - aber die Saat ist bestimmt von 2013 - 100 Korn brauch ich nicht. Möchte eins was abhaben?
RE: Penstemon - Bartfaden - Cornelssen - 19.04.15
Probier doch erst mal, ob er noch keimt. Sonst lohnt das Verschicken nicht ..
Penstemon ist bei mir nicht geblieben: die Winter waren ihm zu kalt. An sich eine wunderschöne Pflanze, aber ...
Inse
RE: Penstemon - Bartfaden - Unkrautaufesserin - 19.04.15
Ich hab den falschen Boden...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Penstemon - Bartfaden -
Orchi - 20.04.15
(19.04.15, 22:07)Unkrautaufesserin schrieb: Ich hab den falschen Boden...
Liebe Grüße, Mechthild
was ist der falsche Boden? Zu lehmig

dann wäre er bei uns auch nicht gut aufgehoben, aber ich habe ja eh keinen Platz mehr
RE: Penstemon - Bartfaden - Unkrautaufesserin - 20.04.15
Ja, ich habe so richtig dichten, festen und in Regenzeiten (was ist das?

) klitschenassen Lehm. Das gelbe Zeugs, aus dem hier viele Ziegelbauten der Gründerzeit sind.
Den mag der Bartfaden nicht, im Wikipedia stand trocken und gut durchlässig...
Liebe Grüße, Mechthild