Kraut und Rosen
Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena (/Thread-Einmalbl%C3%BChende-wei%C3%9Fe-Gallica-Centifolien-und-Damaszena)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Raphaela - 22.03.13

Detail-Fotos sind immer gut, Gerardo! :-)

Ich finde die beiden (Mme Plantier und Mme Legras de Saint Germain) nicht sooo ähnlich. M. E. unterscheiden sie sich auch im Laub, im Habitus und in der Blütenform. Einzigartig in dieser Gruppe ist m. E. auch der extrem zitronige Duft von Mme Legras de St. Germain.


RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Gerardo - 01.06.13

Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, die versprochenen Vergleichsbilder zu machen/vorzubereiten. Ich zeige
Mme Hardy, Damascena
Mme Legras de St. Germain, Alba und
Mme Plantier, Noisette-Alba.
Aktuelle Bilder von Knospen und Laub zuerst mal auf dem Papier.
[Bild: 25192413046855.jpg]
HardyLegrasPlantier 130530 001 von Filzundblumen - Album.de

[Bild: 25192423900392.jpg]
HardyLegrasPlantier 130530 003 von Filzundblumen - Album.de

[Bild: 25192435655800.jpg]
Ich zeige in Kürze auch noch Bilder von etwas weiter entwickelten Knospen und noch welche zur Wuchsform dieser 3 Rosen.
HardyLegrasPlantier 130530 008 von Filzundblumen - Album.de




RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Gerardo - 01.06.13

Dass es sich bei Mme Hardy um eine stark bestachelte Damascena-Rose handelt und Mme Legras und Mme Plantier praktisch ohne Stacheln sind, sieht man bei näherer Betrachtungsweise auch schon an den Knospen/der Bedrüsung der Kelche.
Mme Hardy, Knospe
[Bild: 25192448755423.jpg]
MmeHardy Kn 1739 017 von Filzundblumen - Album.de

Mme Legras de St. Germain, Knospe
[Bild: 25192487296580.jpg]
MLdSG Kn 1738 015 von Filzundblumen - Album.de

Mme Plantier, Knospe
[Bild: 25192499376234.jpg]
MmePla Kn 100617 05 von Filzundblumen - Album.de

Habitusbilder zeige ich in Kürze auch noch.


RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Gerardo - 01.06.13

Jetzt noch kurz 3 Bilder zur Wuchsform meiner Mme Hardy, Mme Legras de St. Germain und Mme Plantier.
Alle 3 wachsen bogig überhängend, wobei dies bei Mme Plantier am extremsten ist. Ohne Hochbinden geht bei dieser Rose gar nichts. Die weichen, langen Triebe von Mme Plantier würden alle auf dem Boden liegen. Besonders beim aktuellen Wetter.
Relativ am aufrechtesten wächst Mme Hardy.
Mme Plantier treibt im Frühjahr viel schneller aus wie Mme Hardy und Mmm Legras.
Alle 3 Rosen gehören bei mir im Garten zu den Frosthärtesten.
Die 3 Habitusbilder sind aktuell.
Mme Hardy, links daneben mit den roten Knospen Louise Odier.
[Bild: 25192507734791.jpg]
MmeHardy 130530 009 von Filzundblumen - Album.de

Mme Legras de St. Germain, Teilansicht, typisch bogiger Trieb mit relativ hellem, neuen Laub.
[Bild: 25192511653260.jpg]
MLdSG 130530 001 von Filzundblumen - Album.de

Mme Plantier, Teilansicht.
[Bild: 25192555660737.jpg]
MmePla 130530 004 von Filzundblumen - Album.de


Hoffentlich war es jetzt nicht gleich zu viel von den 3 hübschen Weißen.
Falls Interesse besteht, könnte ich in 2 - 3 Wochen aktuelle Blüten-Vergleichsbilder machen. Diese 3 Rosen sind nicht alle gleich Regenfest.


RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - mary - 01.06.13

Ja, finde ich sehr interessant


RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Moonfall - 01.06.13

(01.06.13, 20:14)Gerardo schrieb:  Alle 3 wachsen bogig überhängend, wobei dies bei Mme Plantier am extremsten ist. Ohne Hochbinden geht bei dieser Rose gar nichts. Die weichen, langen Triebe von Mme Plantier würden alle auf dem Boden liegen. Besonders beim aktuellen Wetter.
Relativ am aufrechtesten wächst Mme Hardy.
Mach' mich nicht schwach! Hier liegt Mme. Hardy am Boden. :huh:

Dann werde ich morgen mal mit deinen Fotos zum Identifizieren gehen.
Zum Vergleich kann ich nichts beitragen, weil ich nur Mme. Hardy gepflanzt habe, und an der zweifle ich jetzt auch. :crying:


RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Nachteule - 01.06.13

hm, meine mme plantier macht keine so rosa knospen. wenn ganz leicht, oder teilweise rot angehaucht. sie sieht auch komplett anders aus, als auf sonnenscheins webseiten bildern oder deinen gerardo. meine sieht eher aus wie eine noisetterose von den blüten her, allerdings ist sie absolut frostfest, sogar -25grad für mehrere nächte und auch die letzten seltsamen winter haben ihr nichts ausgemacht. es ist nie was abgefroren.
ich musste meine auch nicht hochbinden, sie hat es so geschafft einen strauch von 1,50m zu bilden.
meine ist fast 16 jahre alt.




RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Gerardo - 02.06.13

Hallo Nachteule,
ich zeige noch ein aktuelles Bild mit Knospen von meiner Mme Plantier. Vergleiche dieses Bild bitte mit Deiner Mme Plantier beziehungsweise deren Knospen. Meine ist erst ca. 6 Jahre alt und schiebt so lange dünne Triebe, das ich mir auch bei entsprechendem Rückschnitt nicht vorstellen kann, dass diese Rose einmal ein selbst aufrecht stehender Strauch wird. Super frosthart ist meine Mme Plantier auch.
Mme Plantier, Knospen, Bild vom 30.05.2013
[Bild: 25196267507398.jpg]
MmePla 130530 003 von Filzundblumen - Album.de




RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Nachteule - 02.06.13

meine sieht vom laub und den knospen anders aus. sie hat auch kein knopfauge in der mitte. sie hat eher dieses etwas wuschelige noisetteartige in der blüte. hab aber keine bilder von ihr. die sind mit einem pc crash verschwunden. da ich krank bin, kann ich auch nicht so spontan fotografieren.


RE: Einmalblühende weiße Gallica, Centifolien und Damaszena - Gerardo - 02.06.13

Hallo Nachteule,
es tut mir leid, das mit Deiner Erkrankung und dem PC-Crash. Bei HMF gibt es einige Bilder mit relativ rot gefärben Knospen bei Mme. Plantier. Siehe zum Beispiel hier. Sieht ähnlich aus wie bei dem Knospenbild von meiner Mme Plantier.