RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
Sitta - 13.03.13
(13.03.13, 11:51)Montebello schrieb: ... Himmelschlüsselchen.
also so ein paar Schlüsselchen könnt ich hier abzweigen
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
Montebello - 13.03.13
Die "echten", kleinen? Oder die großen "Pseudoschlüsselchen", die es auch zu kaufen gibt? Über ein "echtes" tät ich mich wahnsinnig freuen!

Bei meiner Mutter hatten die sich vermehrt wie nix Gutes, aber ich hab "nur" Veilchen, Lungenkraut, Schachbrettblume und Buschwindröschen erwischt. Ich hoffe ja, dass sich hier davon was am Waldrand selber auswildert!
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
Sitta - 13.03.13
(13.03.13, 12:26)Montebello schrieb: Die "echten", kleinen? ...
Ich glaube schon das es die Echten sind. Jedenfalls sind die Blüten relativ klein und hellgelb. Der Stängel vielleicht so 10 cm hoch. Noch liegt Schnee drauf, wenn der getaut ist schicke ich Dir gerne welche. Schreib mir ´ne PN.
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
gelala - 13.03.13
Ich kann von den Schlüsselblumen wieder Samen abnehmen und muß mal schauen, wenn der Schnee weg ist, wie sie sich versamt haben. Hatte dieses Jahr auch Samen angeboten, aber es wollte niemand.Nun ist er weg, weil ich ihn nicht brauchte, ich lasse sei selber versamen, das ist bequemer

gelala
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
Bigi - 13.03.13
Mechthildchen du bist ein Schatz *kuss*
Sitta .. hast du vllt auch ein Schlüsselchen für mich?
Ansonsten würd ich Samen von Gelala schnorren
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
gelala - 13.03.13
Also Bigi, den Samen sammle ich Dir auf alle Fälle und ich denke, es wird sich auch ein Pflänzchen finden, das kommt dann mit den Spiegeleierblumen zu Dir.
gelala
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
Sitta - 13.03.13
(13.03.13, 14:33)Bigi schrieb: ... Sitta .. hast du vllt auch ein Schlüsselchen für mich?
...
aber sicher doch - aber erst nach dem Schnee abtauen - schreibst Du mir nochmal Deine Adresse hab´ ich verbummelt
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - lubuli - 13.03.13
ich wollt hier niemand auf die füsse treten mit dem "klauen". bei uns heisst das handtaschenvermehrung.

da hier etliche seltene pflanzen wachsen, z.b. verschiedene orchideen, hab ich mir abgewöhnt, darüber öffentlich zu berichten, sondern tausche mich da nur noch mit ein paar gleichgesinnten hier vor ort aus.
vielen dank für dein angebot unkrautaufesserin (was für ein lustiger nick), ich hab ein paar märzenbecher im garten. durfte mir aus dem park welche mitnehmen.
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher -
Gudrun - 13.03.13
(13.03.13, 18:41)lubuli schrieb: bei uns heisst das handtaschenvermehrung. 
Okay - ich hatte da grad meine Quadratlatschen an

War einfach in unserem Forum nicht auf sowas gefasst und dachte, es reicht, wenn ich einen Buchstaben einfette.
Handtaschenvermehrung aus der Natur habe ich allerdings auch schon betrieben: In einem Abflussgraben zwischen Laubwäldchen und Chaussee - bevor der Bagger für den neuerlichen Grabenaushub kam - buddelte ich ein paar Waldanemonen aus. Sie haben es mir gedankt.
Mein Bruder bot mir vor Jahren an, Schachbrettblumen aus einem natürlichen Vorkommen "mitzubringen". Hab' ihn furchtbar beschimpft ... im darauffolgenden Jahr erzählte er mir, der Bauer habe beim Pflügen (natürlich viel zu weit an den Wasserlauf heran)
a l l e s umgebrochen. Es hilft nicht mal, seine Entdeckungen für sich zu behalten ... grmpf ... aber besser ist's schon
RE: Leucojum vernum - Märzenbecher - lubuli - 13.03.13
ehrlich gesagt, ich greife auch ein, wenn pflanzen akut durch pflügen oder ähnlichem bedroht sind.
man hat mich allerdings belehrt, dass ich dadurch eine straftat begehe, auch wenns nur ein umsiedeln ist, und ich besser meine klappe darüber halten soll.