RE: Obst im Garten - elise - 18.03.13
(18.03.13, 11:23)CarpeDiem schrieb: stimmt Kiwis fehlen mir noch, wer hatte denn neulich mal so ein schönes Bild mit seinen Kiwis gezeigt??
Ist die Thaibeere die Tayberry? Das ist wahrscheinlich so etwas wie meine Pombeere, oder?
Ich hab´s falsch geschrieben

, Taybeere ist Rubus fruticosus ist Tayberry, eine Mischung aus Himbeere und Brombeere, also Pombeere

.
elise
RE: Obst im Garten - elise - 18.03.13
(18.03.13, 12:52)Unkrautaufesserin schrieb: Ja, roten Holunder kann man auch essen. Die Moorhexe kocht Gelee draus, mit Traubenkirsche 1:1.
Ich koche Traubenkirsche pur, mangels rotem Holler...

Liebe Grüße, Mechthild
Bittebitte, passt gut auf, dass ihr sie nicht ungekocht esst!!! Meine Mutter hat einmal nach dem Marmeladekochen Gelee vom oberen -ungekochten- Rand gegessen -und ich dachte, sie würde sterben

, so übel war ihr. Ihr Magen war leer, als die Ärztin kam -und die hat uns beruhigt, denn tödlich giftig sind sie nicht, die roten rohen Holler.
elise
RE: Obst im Garten - elise - 18.03.13

(18.03.13, 13:56)eagle1 schrieb: Was ich sonst gerne noch an Obst auspflanzen möchte sag ich jetzt lieber nicht;-) Auf jeden Fall muß ich demnächst meine Unterlagenanzucht wieder in die Gänge bringen...
Hubert
Ach, du lieber Himmel/Hubert - du hast keinen Garten, du hast Plantagen!!!Trifft man dich ab Juli 6x in der Woche auf Märkten?
elise
RE: Obst im Garten - Märzhase - 18.03.13
(18.03.13, 10:50)eagle1 schrieb: (17.03.13, 14:19)Märzhase schrieb: Der fünfte Baum macht riesige späte Äpfel, sehr sauer und hellgrün-rot - keine Ahnung, was es für eine Sorte ist.
hmmh, könnt vielleicht ein Brettacher sein. Wenn ja, dann mußt du den bis Februar einlagern. Bis dahin hat er an Säure verloren. Und manche schwören dann auf diesen Apfel. Vor allen Dingen zum Apfelkuchen machen. Wobei da dein Boskoop auch nicht schlecht ist.
Viele Grüße, Hubert
Uiuiuiui, ich hab grad gegoogelt, der könnte tatsächlich hinhauen

Die Gartennachbarin sagte auch, dass er über Winter gelagert werden muss und dann erst frühestens Januar fertig ist, konnte sich aber an die Sorte nicht mehr erinnern.
Wir haben leider noch schlechte Lagermöglichkeiten für Äpfel, weswegen alle zum Mosten gehen. Nur eine Handvoll der schönsten heben wir auf zum Selberessen.
Jedenfalls Danke für die Bestimmungshilfe, Hubert
RE: Obst im Garten -
eagle1 - 18.03.13
(18.03.13, 14:12)Gudrun schrieb: @ eagle 1 - du hast vergessen die Anzahl ha dazuzuschreiben, auf denen deine Bäume wachsen 
lach, so viele Hektar sind es gar nicht! Wenn man rechnet, daß ein Halbstamm so ca. 8x8=64qm und ein Hochstamm ca. 10x10=100qm benötigt. Und Spindeln lassen sich in der Reihe auf 1.8m und zwischen den Reihen auf 3m pflanzen.
Wobei ich dieses Jahr bei der Neubepflanzung noch was anderes probiere. Ich setze auf meiner Streuobstwiese die Halbstämme (Apfel) in Reihe, Abstand 8m. Zwischen zwei Halbstämmen setze ich einen Apfel auf schwachwachsenden Unterlagen. Meine Idealvorstellung ist, daß die Spindelbäume da aufhören zu wachsen wo sich die Baumkronen der Halbstämme treffen bzw. nahe kommen ;-)
Läßt man einen Grenzabstand von 10m (bis Baumkronenanfang), dann bekommt man auf ein 100mx100m Grundstück 10 Reihen (a 8m Breite) und in der Reihe 10 Halbstämme und 9 Spindeln unter. Das wären theoretisch also 190 Apfelbäume auf einem ha und immer noch 152 Apfelbäume pro ha bei einem Reihenabstand von 10m.
RE: Obst im Garten -
eagle1 - 18.03.13
(18.03.13, 15:05)elise schrieb: 
(18.03.13, 13:56)eagle1 schrieb: Was ich sonst gerne noch an Obst auspflanzen möchte sag ich jetzt lieber nicht;-) Auf jeden Fall muß ich demnächst meine Unterlagenanzucht wieder in die Gänge bringen...
Hubert
Ach, du lieber Himmel/Hubert - du hast keinen Garten, du hast Plantagen!!!Trifft man dich ab Juli 6x in der Woche auf Märkten?
elise
tja, leider nein! Mein Geld verdien ich als "Sesselfurzer". Die Erhaltung der Streuobstwiesen meines Opas ist "nur" mein Hobby. Leben kann man davon nicht. Man steckt viel eher noch Geld rein...
RE: Obst im Garten -
eagle1 - 18.03.13
(18.03.13, 15:31)Märzhase schrieb: (18.03.13, 10:50)eagle1 schrieb: (17.03.13, 14:19)Märzhase schrieb: Der fünfte Baum macht riesige späte Äpfel, sehr sauer und hellgrün-rot - keine Ahnung, was es für eine Sorte ist.
hmmh, könnt vielleicht ein Brettacher sein. Wenn ja, dann mußt du den bis Februar einlagern. Bis dahin hat er an Säure verloren. Und manche schwören dann auf diesen Apfel. Vor allen Dingen zum Apfelkuchen machen. Wobei da dein Boskoop auch nicht schlecht ist.
Viele Grüße, Hubert
Uiuiuiui, ich hab grad gegoogelt, der könnte tatsächlich hinhauen
Die Gartennachbarin sagte auch, dass er über Winter gelagert werden muss und dann erst frühestens Januar fertig ist, konnte sich aber an die Sorte nicht mehr erinnern.
Wir haben leider noch schlechte Lagermöglichkeiten für Äpfel, weswegen alle zum Mosten gehen. Nur eine Handvoll der schönsten heben wir auf zum Selberessen.
Jedenfalls Danke für die Bestimmungshilfe, Hubert 
kein Problem, ich helf wo ich kann

Bezüglich Lagerung, hast du keine frostfreie Garage oder Ähnliches? Das würde nämlich ausreichen um die Brettacher, aber auch deine Boskoop bis die Tage zu lagern. Und die wären dabei nicht mal arg verschrumpelt. Wenn es deine Einstellung erlaubt kannst du dabei noch mit Folienbeuteln arbeiten:
Lagerung von Äpfeln
Oder du baust die einen Erdkeller auf dein Grundstück

:
Erdkeller
Hubert
RE: Obst im Garten -
CarpeDiem - 18.03.13
Oh Hubert, ich weiß einen Platz zum lagern Deiner Äpfel...
Bei mir im Keller. Wir haben da so ein Loch in der Mitte des Hauses, Feucht aber mit einer Lüftung und sehr kühl.
Fast hätte ich Bedenken, dass es dort nicht ganz frostfrei ist.
Klingt, als könnte ich Deine Obstplantage bei mir lagern.
Ich glaube ich sollte das im nächsten Jahr mal versuchen, dort ein paar gute Äpfel unter zu bringen.
Aber das ist da unten so gruselig.
RE: Obst im Garten - Märzhase - 19.03.13
Ein Erdkeller a la Auenland, wie süß. Aber leider keine Chance bei mir
Die Garage wär der einzige in Frage kommende Ort.... aber wie das mit Garagen so ist....... sind halt doch gute Lagerräume.... für alles mögliche

Also wenn, dann könnte man ein paar Äpfel... zusammen mit dem Auto... ja vielleicht schaffe ich es dieses Jahr, da mal aufzuräumen, so als Ansporn für die Apfellagerung

Ähem

Trotzdem Danke für den Tipp
CarpeDiem, Frost muss ausgeschlossen sein

Wir haben mal ein paar Äpfel in der Gartenhütte gelagert. Tja, die erste Hälfte des Winters war's gut, die zweite Hälfte kam Frost, und die Äpfel in der Hütte waren hinüber. Aber so ist das: Learning by doing oder so
RE: Obst im Garten -
eagle1 - 19.03.13
(18.03.13, 22:46)CarpeDiem schrieb: Oh Hubert, ich weiß einen Platz zum lagern Deiner Äpfel...
lach, ich hab einen Gewölbekeller; Märzhase hat keinen
Zitat:Bei mir im Keller. Wir haben da so ein Loch in der Mitte des Hauses, Feucht aber mit einer Lüftung und sehr kühl.
Fast hätte ich Bedenken, dass es dort nicht ganz frostfrei ist.
ich glaub schon, daß es da frostfrei ist...
Zitat:Ich glaube ich sollte das im nächsten Jahr mal versuchen, dort ein paar gute Äpfel unter zu bringen.
ja warum denn nicht? Das würd ich auf jeden Fall probieren!
Zitat:Aber das ist da unten so gruselig.
auch wenn es gruselig ist. Dagegen hilft übrigens schon ein gutes Licht...